Alle

MASTODON - Martialische Klangmedizin

22. November 2021

Mastodon

MASTODON - Martialische Klangmedizin

Rhythmusgitarrist Bill Kelliher ist ein Baum von einem Kerl, gegen den man nicht im Armdrücken oder Fingerhakeln antreten sollte. Obwohl er auf den ersten Blick eher mürrisch wirkt, erweist er sich als charmanter Gesprächspartner. Ganz anders als etwa Tool-Frontmann Maynard Keenan verschanzt er sich nicht hinter triefender Ironie und künstlerischer Unnahbarkeit, sondern spricht ausführlich über das achte Mastodon-Werk „Hushed And Grim“ und die ihm zugrunde liegenden persönlichen Erfahrungen und Gefühle. 

Weiterlesen

DION zelebriert mit seinen Freunden den Blues(-rock) und nutzt ihn als Jungbrunnen

22. November 2021

Dion

DION zelebriert mit seinen Freunden den Blues(-rock) und nutzt ihn als Jungbrunnen

„Ich glaube, ich habe in den letzten drei Jahren die besten Songs meiner Karriere geschrieben“, erklärt der 82-Jährige gleich zu Beginn des Interviews. Ein erstaunliches Statement für jemanden, der auf eine über 60 Jahre andauernde musikalische Laufbahn zurückblicken kann, die ihm gleich zu Beginn einige Megahits bescherte: „Runaround Sue“ und vor allem „The Wanderer“ von 1961 sind echte Evergreens und wohl die bekanntesten Songs des 1939 in der New Yorker Bronx geborenen Dion Francis DiMucci. 

Weiterlesen

SCHILLER alias Mastermind Christopher von Deylen trumpft auf „Epic“ groß auf

22. November 2021

Schiller Christopher von Deylen

SCHILLER alias Mastermind Christopher von Deylen trumpft auf „Epic“ groß auf

Dass Christopher von Deylen, dessen Projekt sich „Schiller“ nennt, ein glühender Cineast ist, daraus hat der Niedersachse nie ein Geheimnis gemacht. Auch aus seiner Liebe zur Filmmusik nicht. Doch im Gegensatz zu den früheren, übrigens höchst erfolgreichen Alben hat der 51-Jährige dieses Mal alle akustischen Voraussetzungen für imaginäre Soundtracks realisiert. Er komponierte epische Klangwolken, ganz im Sinne von Tangerine Dream, Popol Vuh oder stellenweise Ennio Morricone, um diese mit einem 40-köpfigen sinfonischen Orchester im Wiener Synchron Stage Studio aufzunehmen.

Weiterlesen

Die Essenz von THE SPACELORDS sind spacige Melodien und kraftvolle Riffs

22. November 2021

The Spacelords

Die Essenz von THE SPACELORDS sind spacige Melodien und kraftvolle Riffs

„Reutlingen war quasi ein Heimspiel, auf das wir uns sehr gefreut haben. Endlich wieder live aufzutreten ist Nahrung für die Seele“, so Marcus Schnitzler, Schlagzeuger des Reutlinger Psych’n’Space-Trios The Spacelords, über das erste Konzert nach langer, langer Zeit. Auch Bassist Ekhard „Akee“ Kazmeier ist die Freude über die erste Show Mitte November deutlich anzumerken: „Nach 20 Monaten auf dem Abstellgleis fühlt es sich selbstverständlich wunderbar an, wenn man wieder gebucht wird. Plötzlich steht man vor einem tollen Publikum und spielt live – herrlich!“

Weiterlesen

Das Progjahr 1971 - Ein Genre startet durch

7. November 2021

Prog Progressive Rock

Das Progjahr 1971 - Ein Genre startet durch

1971 markiert eine Zäsur in der Geschichte der progressiven Rockmusik: In diesem Jahr fanden viele der Bands, die heute zu den wesentlichen Begründern dieser Musikrichtung gezählt werden, zu ihrer musikalischen Vision. Zu Beginn eines Jahrzehnts, in dem der Progressive Rock eine herausragende Rolle spielen sollte, erschienen zahlreiche Alben, die heute nicht nur als Klassiker des Genres gelten, sondern auch den Grundstein für die Karrieren einiger seiner zentralen Protagonisten legten – seien es „The Yes Album“, „Fragile“, „Aqualung“ oder „Pictures At An Exhibition“.

Weiterlesen

CARAVAN - Canterbury lebt!

7. November 2021

Canterbury

CARAVAN - Canterbury lebt!

Wir schreiben das Jahr 1968: Eine junge Formation aus der britischen Grafschaft Kent namens Caravan begründet den sogenannten „Canterbury Sound“ mit, musikalisch irgendwo zwischen Folk, Jazz, Pop, Rock und Psychedelischem beheimatet. Das selbstbetitelte erste Album entsteht. Immerhin ein kommerzieller Achtungserfolg. Mehr als 50 Jahre später existiert das Quintett immer noch. Und legt mit „It’s None Of Your Business“ ein Studio-Werk vor, das nahtlos an die friedlich-freudigen Zeiten von einst erinnert.

Weiterlesen

MARILLION - This world is totally fugazi …

7. November 2021

Marillion Fish

MARILLION - This world is totally fugazi …

Die lange erwartete sechste Folge der Marillion-Reissue-Reihe präsentiert jenes Album, das viele Anhänger als das beste Werk der Band sehen: „Fugazi“. Allerdings zeichnete sich gerade dieses 1984 erschienene Meisterwerk auch durch seinen wenig dynamischen, klirrend-kalten Sound aus, der zwar durch das Remaster in den 1990er Jahren etwas korrigiert wurde, aber immer noch nicht den starken Songs angemessen klang. Dies ist nun auf atemberaubende Weise korrigiert worden. Grund genug, um sowohl mit Frontmann Fish als auch mit Gitarrist Steve Rothery über „Fugazi“ zu sprechen. 

Weiterlesen

CARLOS SANTANA - Der Hippie mit der Gitarre

7. November 2021

Santana

CARLOS SANTANA - Der Hippie mit der Gitarre

Altmeister Carlos Santana denkt gar nicht ans Aufhören: Mit „Blessings And Miracles“ verfolgt der 74-Jährige weiter ehrgeizige Ziele, die nicht nur musikalischer Natur sind. „Love & peace“ – etwas anderes hat den mexikanisch-amerikanischen Gitarristen und Songschreiber Carlos Santana nie interessiert. Mit dieser so einfachen wie universell anwendbaren Hippie-Botschaft hat er ein Millionenpublikum erreicht – und sie ist natürlich auch Dreh- und Angelpunkt von „Blessings And Miracles“, dem 26. Studioalbum seiner Band Santana.

Weiterlesen