Alle

HOELDERLIN - Zwischen Krautrock, Prog und deutscher Dichtkunst

27. September 2021

Hoelderlin Krautrock

HOELDERLIN - Zwischen Krautrock, Prog und deutscher Dichtkunst

Zwischen Krautrock, Prog und deutscher Dichtkunst. Es grenzte an ein kleines Wunder: Nach fast einem Vierteljahrhundert hatten sich die Kraut- und Progrockpioniere von HOELDERLIN im Dezember 2005 wiedervereint und feierten mit einem Konzert beim „Rockpalast“ des WDR in der Bonner Harmonie ihr Bühnencomeback. Nun wurde der Konzertmitschnitt „Live At Rockpalast 2005“ auf CD und DVD veröffentlicht. Wir sprachen mit dem langjährigen Bassisten Hans Bäär (bürgerlich Hans Maahn, Bruder von Wolf Maahn), der 1975 zu Hoelderlin stieß, über das damalige Comeback und die Entwicklung der Band.

Weiterlesen

DAVID COVERDALE - Der Cock-Rocker wird 70!

DAVID COVERDALE - Der Cock-Rocker wird 70!

Es ist ein Running Gag in der Redaktion, dass wir mal einen David-Coverdale-Text für die „Weiter im Text“-Rubrik übersetzen sollten. Wahrscheinlich würde das eclipsed dann nur noch unter der Ladentheke  verkauft werden dürfen ... Dave, affin für solcherlei Anzüglichkeiten, bittet beim Interview um eine Minute Pause, als er diese Anekdote hört, da er sich gerade kurz vor einer OP wegen seines Leistenbruchs befindet.

Weiterlesen

LINDSEY BUCKINGHAM - Der Unvollendete

27. September 2021

Lindsey Buckingham Fleetwood Mac

LINDSEY BUCKINGHAM - Der Unvollendete

Mit Fleetwood Mac hat Lindsey Buckingham rund 120 Millionen Alben verkauft und die größten Arenen der Welt gefüllt. Wirklich glücklich ist er damit aber nicht geworden – der ewige Zwist mit Stevie Nicks hat an seinen Nerven und seiner Gesundheit gezehrt. Nach seinem Rauswurf 2018 und einem beinahe tödlich verlaufenen Herzinfarkt im Jahr darauf versucht der Gitarrist und Sänger nun mit seinem siebten Soloalbum einen Neuanfang, den er selbst als „the small machine“ und „musikalisches Malen“ bezeichnet. Was er darunter versteht? eclipsed hat dem fast 72-Jährigen auf den Zahn gefühlt.

Weiterlesen

Mit „Icy Skies“ bestätigt FINALLY GEORGE seine Artrockambitionen und -qualitäten

27. September 2021

Finally George Georg Hahn

Mit „Icy Skies“ bestätigt FINALLY GEORGE seine Artrockambitionen und -qualitäten

2018 kam er aus dem Nichts. Georg Hahn aka Finally George überraschte die Artrockgemeinde mit seinem Debütalbum „Life Is A Killer“. Der damals 52-jährige Werbemusiker, der sich selbst auch schon mal als „Geräuschemacher“ bezeichnete, tauchte so unvermittelt in der Szene auf, dass sich das eclipsed-Interview zur Veröffentlichung als sein allererstes überhaupt entpuppte. Von da an war er „infiziert“ – ein Wort, das im Laufe der drei seitdem vergangenen Jahre eine neue Bedeutung bekommen hat – von der Idee, nun auch am Ball zu bleiben.

Weiterlesen

CREAMCHEESE - Undiskutierte Musik

20. September 2021

Creamcheese Underground

CREAMCHEESE - Undiskutierte Musik

„One Man Band since 1998. The nice guy with the great music. Still getting stronger...“, so bezeichnet sich Marcel Besner auf seiner Bandcamp-Site. Wie großartig die Musik wirklich ist und ob sie immer stärker wird, kann jeder selbst anhand der sechs dort bereitgestellten Alben überprüfen. eclipsed sprach mit dem Musiker, der sich selbst als großen Pink Floyd-Fan bezeichnet und schon mit fünf Jahren seine erste eigene Platte kaufte.

Weiterlesen

Auf seinem Album „Stitches“ schließt Nils-Petter Molvær Frieden mit sich selbst

16. September 2021

Nils-Petter Molvær

Auf seinem Album „Stitches“ schließt Nils-Petter Molvær Frieden mit sich selbst

Seit seinem Debütalbum „Khmer“ von 1997 hat der norwegische Klangmaler Nils-Petter Molvær in zahlreichen Editionen seiner Musik ebenso viele innere Kämpfe ausgefochten. Mit teils schmerzhafter Direktheit offenbarte er den Kontrast zwischen seiner sanften und seiner aggressiven Seite, die oft unvermittelt aufeinanderprallten. Diese persönliche Zerrissenheit äußerte sich auf jedem Album anders, mal unterschwellig, mal offensiv. Auf seiner neuen CD „Stitches“ scheint der Trompeter Frieden mit sich selbst geschlossen zu haben.

Weiterlesen

Die MANIC STREET PREACHERS haben endlich wieder ein überragendes Album aufgenommen

16. September 2021

Manic Street Preachers

Die MANIC STREET PREACHERS haben endlich wieder ein überragendes Album aufgenommen

Nach eigener Aussage war eine der primären Inspirationsquellen für das neue Manics-Werk „The Ultra Vivid Lament“ das schwedische Quartett ABBA, dessen Melodien Songwriter James Dean Bradfield schon immer sehr geschätzt hat. Er findet, es gebe kaum einen besseren Rahmen als diesen, um die sozialkritischen Botschaften der Band massentauglich zu verpacken … 

Weiterlesen

Für TRIFECTA steht beim Debütalbum „Fragments“ der Spaß im Vordergrund

16. September 2021

Trifecta

Für TRIFECTA steht beim Debütalbum „Fragments“ der Spaß im Vordergrund

Dass Soundchecks dazu dienen, sich auszuprobieren und gemeinsam zu jammen, ist nichts Ungewöhnliches. Dass sich aus diesen jedoch eine Band inklusive offizieller Plattenveröffentlichung entwickelt, stellt die Ausnahme dar. So geschehen im Falle der drei Steven-Wilson-Musiker Craig Blundell (Drums), Nick Beggs (Bass) und Adam Holzman (Keyboards). Mit Letzterem sprachen wir über die Hintergründe von Trifecta.

eclipsed: Die Wurzeln von Trifecta liegen in der Band von Steven Wilson. Wie begann das damals alles?

Weiterlesen

Das irische Projekt VILLAGERS sagt dem Algorithmus Blues den Kampf an

16. September 2021

Villagers

Das irische Projekt VILLAGERS sagt dem Algorithmus Blues den Kampf an

Beatles oder Beach Boys? Oder vielleicht Gil Evans meets Alice Coltrane meets Todd Rundgren meets Burt Bacharach meets Bright Eyes? Villagers alias Conor O’Brien hat auf dem neuen Album „Fever Dreams“ eine surreale Welt erschaffen, die viele Erinnerungen an Bekanntes und Vertrautes weckt und am Ende auf eine wundervolle Klanginsel hinausläuft, auf der man sich vom Stress der Wirklichkeit ausruhen kann. „Ich wollte einfach selbst eine gute Zeit mit der Band haben, mit der ich die drei Jahre zuvor kontinuierlich getourt war“, rekapituliert der Ire.

Weiterlesen