SYLVAN - Das Dilemma der künstlichen Intelligenz

20. Juni 2021

Sylvan

SYLVAN - Das Dilemma der künstlichen Intelligenz

Die Hamburger Artrocker Sylvan sind mittlerweile Experten für Konzeptalben: Mit „Posthumous Silence“ setzten sie vor 15 Jahren Maßstäbe in dieser Disziplin, und auch ihr bis dato letztes Album „Home“ (2015) folgte einer durchgängigen Grundidee. Nun haben sie erneut ein Werk vorgelegt, in dem eine Geschichte erzählt wird: „One To Zero“, mit dem sie musikalisch etwas andere Wege als auf dem Vorgänger beschreiten, schildert den Entwicklungsprozess einer künstlichen Intelligenz von der Initialisierung bis zum selbstbestimmten Reset aus ihrer eigenen Perspektive. Im Interview sprachen Sänger und Texter Marco Glühmann, Keyboarder Volker Söhl und Bassist Sebastian Harnack über die Hintergründe des neuen Albums und ihre Ablehnung musikalischer Schubladen.

Es gibt Bands, die zuerst die Texte schreiben und danach die Musik; bei anderen ist es genau umgekehrt. Sylvan gehören zur zweiten Kategorie: „Wir arbeiten immer so, dass die Musik vor dem Konzept und dem Text da ist, zumindest mal in einer rudimentären Version“, erklärt Volker Söhl, der in der Gruppe nahezu alle Stücke komponiert. Umso erstaunlicher ist, dass ausgerechnet für Sylvan Konzeptalben zu einer Spezialität geworden sind. „Bei den Konzepten und den Texten bin meistens ich die treibende Kraft“, erzählt Marco Glühmann und gibt einen Einblick in seine Arbeitsweise: „Ich brauche immer einen Leitgedanken für meine Textideen. Ich finde es einfach leichter, wenn man einen Faden hat, an dem man sich entlanghangeln kann.“ 

So war es auch wieder beim mittlerweile zehnten Studioalbum „One To Zero“ (s. Kasten), das die Entwicklung der Menschen aus der Perspektive einer künstlichen Intelligenz reflektiert. Das Besondere und Spannende daran: Von bekannten Mensch-Maschinen-Dystopien wie etwa „Terminator“ oder „Blade Runner“, in denen sich Computer und Roboter bzw. Androiden gegen die Menschen wenden, unterscheidet sich die Story markant: Hier sorgen die Gier und der Egozentrismus der Menschen dafür, dass die KI an ihrer Bestimmung zweifelt und diese als zu große Bürde empfindet ...

Lest mehr im aktuellen Heft ...