Aktuelles Heft

11. Juli 2017

The Beatles , Beatles

It was 60 years ago today – am 6. Juli 1957 geschah Weltbewegendes: Beim Kirchenfest von St. Peter im Liverpooler Stadtteil Woolton begegneten sich John Lennon und Paul McCartney zum ersten Mal. Die Keimzelle der Beatles war damit gelegt. eclipsed erzählt im Folgenden die Geschichte einer einzigartigen Partnerschaft und schwierigen Freundschaft.

11. Juli 2017

Gregg Allman , Allman Brothers Band

„Ich habe mein ganzes Leben mit dem Blues verbracht. Er ist meine große Leidenschaft, die mir aus meinem eigenen Blues heraushilft. Der Blues trägt zum Stressabbau bei. Er ist wie eine Harley Davidson.“ (Gregg Allman)

11. Juli 2017

Siena Root

Es läuft für Siena Root aus Stockholm. Offenbar haben die psychedelischen Retrorocker auf ihrem neuen Album „A Dream Of Lasting Peace“ zu ihrer Traumbesetzung gefunden. Starke Songs, die direkt an den Classic-Rock-Kosmos der Vorgängerscheibe „Pioneers“ anschließen. Und der aktuelle Sänger Samuel Björö hat sich mittlerweile auch fest in der Band etabliert.

11. Juli 2017

Bent Knee

Das Berklee College of Music in Boston gilt als Talentschmiede für all jene, die es im Rock- und Jazzbereich weit zu bringen gedenken. Auch die sechs Musiker der US-Formation Bent Knee lernten sich dort kennen und entwickelten schon bald einen Stil, den man bereits nach wenigen Takten erkennt. Mit „Land Animal“ sind Bandleaderin Courtney Swain und ihre Hintermannschaft nun drauf und dran, den Prog erneut durcheinanderzuwirbeln.

11. Juli 2017

Styx

Tommy Shaw strotzt vor Stolz, wenn er über das erste Styx-Studiowerk mit Originalmaterial seit 15 Jahren spricht. „The Mission“ ist ein Konzeptalbum, das die Band in puncto Sound wieder in der großartigen Form der späten Siebzigerjahre zeigt. Der Gitarrist und Sänger ist aber trotz dieser guten Nachrichten skeptisch, ob sich eine andere Hoffnung der Styx-Fans erfüllt: die Rückkehr von Gründungsmitglied Dennis DeYoung.

11. Juli 2017

Amplifier

Um ihr neues Album ganz nach eigenen Vorstellungen zu veröffentlichen, haben Amplifier mal wieder ihrem letzen Label Adieu gesagt. „Trippin With Dr Faustus“ bringen die britischen Alternativeprogger nun lieber im Alleingang heraus, wie schon 2014 ihr Opus magnum „The Octopus“. Trotz des abgründigen Albumthemas versprüht die Gruppe auf ihrem sechsten Werk ungetrübte Spielfreude, die ansteckt.

28. Juni 2017

Folkprog , Jethro Tull , Mike Oldfield , Renaissance , Amazing Blondel

Nachdem wir im letzten Heft Jethro Tulls Meilenstein „Songs From The Wood“ beleuchtet haben, folgt in diese Ausgabe der abschließende zweite Teil unserer Folkprogstory. Neben einem kurzen Überblick zur Geschichte dieses Subgenres haben wir eine Liste mit den 20 wichtigsten Alben zusammengestellt. Obendrein gibt es eine Liste mit Folkprogsongs, deren Interpreten nicht unbedingt diesem Stil zuzurechnen sind.

28. Juni 2017

Steven Wilson

Im August erscheint Steven Wilsons fünftes Soloalbum „To The Bone“. Der Engländer hat einen Status erreicht, bei dem jedes neue Werk seinen Schatten vorauswirft. „To The Bone“ wird die Fans überraschen, zeigt sich Wilson hier doch einmal mehr runderneuert: Ein anspruchsvolles Popalbum in der Tradition von Peter Gabriel, Kate Bush, Talk Talk oder The The soll es sein. eclipsed blickt auf seine Entstehung.