27. Mai 2015
CD-Sampler , My Sleeping Karma , Anekdoten , Bill Fay
MY SLEEPING KARMA - Akasha (edit) (4:48)
Album: Moksha (2015)
Label/Vertrieb: Napalm/Universal
www.mysleepingkarma.com
MY SLEEPING KARMAs neues Album ist nicht so leicht zugänglich wie noch seine vier Vorgänger. Seine innere Schönheit muss sich der Hörer erst erarbeiten. Er findet dann die für die Band typische Power, hervorgerufen durch hypnotische Gitarrenlicks. Neu hinzu gekommen ist der verstärkte Einsatz von Keyboards. Album des Monats!
23. April 2015
Mark Knopfler , Dire Straits
Fünf Jahre nach dem Ende der Dire Straits stürzte sich ihr Chef kopfüber in eine Solokarriere. Diese hält bis heute an. Und Mark Knopfler wird auch nach seiner jetzt veröffentlichten achten Einspielung einen Teufel tun, an diesem für ihn idealen Zustand etwas zu ändern. Eine Welttournee mit den Dire Straits? „Viel zu stressig!“
23. April 2015
Guns N´ Roses
Zweifelsohne gehört die US-amerikanische Hardrockformation Guns N’ Roses zu den schillerndsten Erscheinungen in der Geschichte der Rockmusik. 1985 legte sie los, und bald darauf schon mischte sie mit ihrem Debütalbum „Appetite For Destruction“ die Szene auf wie niemand sonst. Dann aber übernahmen Größenwahn und Paranoia das Kommando. Anlässlich des dreißigsten Jahrestags seiner Gründung erinnern wir an das außergewöhnliche, kurzlebige Phänomen.
23. April 2015
Van Morrison
Wenn Van Morrison Musikerkollegen zu sich ins Studio bittet, ist es für diese in der Regel eine Selbstverständlichkeit diesem Ruf zu folgen. Dem großen nordirischen Bluesmann juckte jetzt mal wieder das Fell. Er hat seinen Songkatalog durchforstet und 16 seiner alten Nummern neu aufgenommen – zusammen mit namhaften Künstlern wie Mark Knopfler, Taj Mahal oder Steve Winwood. Wir trafen Van Morrison am Rande eines Auftritts in Glasgow, um mit ihm über seine jüngsten Kollaborationen zu sprechen.
23. April 2015
Ritchie Blackmore , Deep Purple , Rainbow , Blackmore's Night
Er hat das Bild des Gitarrenhelden mitgeschaffen. Seine Riffs kennt die ganze Welt. Seine Genialität ist ebenso unbestritten wie sein Hang zum Despotismus. Ritchie Blackmore steht für eine ganze Ära. Nun wird der Engländer, den seine Frau Candice Night vor wenigen Jahren, noch mal zum Vater gemacht hat, siebzig Jahre alt. Wir würdigen den außergewöhnlichen Musiker mit launigen Versatzstücken aus seinem ereignisreichen Leben.
23. April 2015
Grobschnitt , Krautrock
Die Hagener Band Grobschnitt war eine der verrücktesten Kapellen des Krautrock. Ihre Mischung aus Anarcho-Rock, Theaterwahnwitz und Prog-Epen mit dem aus ellenlangen Improvisationen entstandenen Kernstück „Solar Music“ sprengte Genregrenzen. Nun ist sie mit der 17-CD-Box „79:10“ mit Remasters aller Originalalben und vielen Extras zur Bandgeschichte zurück. Gitarrist Lupo (in seinem erstem Interview seit 25 Jahren!) und Soundvisionär Eroc standen uns exklusiv Rede und Antwort.
23. April 2015
Von Hertzen Brothers
In ihrer Heimat Finnland sind die Von Hertzen Brothers längst veritable Superstars. Zwei der letzten fünf Alben von Kie, Mikko und Jonne Von Hertzen erreichten die Top-Position der dortigen Charts, und auch ihr aktuelles Album „New Day Rising“ ist in der ersten Woche wie selbstverständlich auf die Spitzenposition gerauscht. Wann gelingt den drei Brüdern auch bei uns endlich der lange verdiente Durchbruch?
23. April 2015
The Boomtown Rats , Bob Geldof
Sag niemals nie, sagten sich die Boomtown Rats vor zwei Jahren und suchten unverhofft wieder das Rampenlicht der großen Bühne – nach einer fast drei Jahrzehnte währenden Pause. Entstanden in der vom Punk dominierten Umbruchphase der Rockmusik, steht Rats-Sänger Bob Geldof auch noch immer für die Attitüde der bierseligen Bilderstürmer ein – und tritt gleich noch mal gegen den Progressive Rock nach.