Das aktuelle Heft / eclipsed Nr. 242 / 07/08-22

1972 - Rock ist Chef: Prog erlebt seinen Höhepunkt, Glam seinen Aufstieg, und ohne Gitarren geht gar nichts

Wenn 1971 das Jahr gewesen war, in dem die Saat aufging, dann stand die Rockmusik im darauffolgenden Jahr in voller Blüte: Einige der Großen dieser Dekade erlebten ihren kreativen Peak, allen voran die Giganten des Progressive Rock. Es wurde fortschrittlich gerockt, es wurde hart gerockt, und es wurde glamourös gerockt, dazu lyrisch getextet, mit Seele gesungen und elegant getanzt. 

Di Meola/de Lucia/McLaughlin - Der Tag danach

Al Di Meolas, Paco de Lucias und John McLaughlins 1981 veröffentlichter fingertechnischer Husarenritt „Friday Night In San Francisco“ gehört zu den berühmtesten und bedeutendsten Akustikgitarrenalben der Musikgeschichte. Rund 41 Jahre später erschien nun „Saturday Night In San Francisco“, ein Mitschnitt eines weiteren Konzerts der drei Gitarreros am Folgetag. Im Interview erzählte Al Di Meola, wie es dazu kam und wie es damals war. 

ASIA - Made in Japan

Dass eine Band ihr bestes Live-Album mit einem Aushilfs-Frontmann einspielt und nicht mit ihrem Original-Sänger, der obendrein einer der Hauptsongwriter ist, klingt zunächst unwahrscheinlich. Wenn dieser Ersatz jedoch auf den Namen Greg Lake hört und das Ganze vor knapp 40 Jahren passierte, dann wird ein Schuh daraus: Carl Palmer erinnert sich an das damalige Ereignis, das nun als „Asia In Asia“ opulent und gut restauriert wiederveröffentlicht wird.

JOURNEY - Looking For Freedom!

Im Laufe ihrer nun fast 50 Jahre andauernden musikalischen Reise machte die 1973 in San Francisco gegründete Band Journey nicht nur viele Häutungen durch – auch massive Meinungsverschiedenheiten blieben nicht aus. So sind ihre heutigen Hauptprotagonisten, Gitarrist Neal Schon (einziges verbliebenes Gründungsmitglied) und Keyboarder Jonathan Cain (Architekt des Massenerfolgs der Band in den 80ern), nicht gerade ein Herz und eine Seele.

TEDESCHI TRUCKS BAND - Zum Mond und zurück

Die Tedeschi Trucks Band, eine der wenigen Big Bands in der Geschichte des Rock, mochte es immer schon groß. Bei ihrem letzten Projekt, einer Live-Hommage an das legendäre Album „Layla And Other Assorted Love Songs“ von Derek And The Dominos, trug die Gruppe um das Gitarristenehepaar Susan Tedeschi und Derek Trucks bereits sehr dick auf. Mit „I Am The Moon“ geht die Großformation nun noch einen deutlichen Schritt weiter.

ARTHUR BROWN hat auch mit 80 Jahren die Nase weit vorn

Der legendäre „God of Hellfire“ hat sich und seiner weltweiten Fangemeinde mit „Long Long Road“ eine perfekte musikalische Überraschung zu seinem 80. Geburtstag spendiert. Grund genug, mit der nimmermüden Rocklegende ein Zoom-Meeting zu vereinbaren.

MARIUSZ DUDA begibt sich auf Elektronik-Spurensuche in seine Jugendzeit

Es war nicht leicht, Mariusz Duda in den letzten Monaten ans Mikrofon zu bekommen.  Bereits während der US-Tour von Riverside platzten diverse Verabredungen, ein weiterer Interview-Termin scheiterte in letzter Sekunde, weil das Schiff der „Cruise For The Edge“-Prog-Kreuzfahrt früher als geplant ablegte und in die Internet-freie Zone schipperte...

CRYSTAL PALACE sprechen über ihr neues Album, Völkerball und Alter Egos

So dramatisch die Story ihres neuen Albums „Still There“ anmutet, so launig-kurzweilig kann ein Gespräch mit Crystal Palace sein. Bei Sänger und Bassist Yenz Strutz in Berlin haben sich auch Keyboarder Frank Köhler und Gitarrist Nils Conrad zum FaceTime-Interview eingefunden. Dabei kommt so einiges zur Sprache ...

Gitarrist SNOWY WHITE befindet sich auf der Zielgeraden seiner Karriere 

Snowy White gehörte nie zu jenen schillernden Rock-Persönlichkeiten, die ihre gitarristischen Fähigkeiten mit effektheischenden Posen untermalen. Das irritierte vor allem während seiner Zeit bei Thin Lizzy (1980 bis 1982), denn neben dem anderen Gitarristen Scott Gorham und dem charismatischen Frontmann Phil Lynott vermissten die Fans einen gewissen Showeffekt ...

ANNE PACEO verbindet auf „S.H.A.M.A.N.E.S.“ mehrere Welten miteinander 

Schamanen und Künstler haben eines gemeinsam, findet Anne Paceo: Sie öffnen Fenster in Welten, die ohne sie verborgen blieben. Nichts anderes tut die in Paris lebende Schlagzeugerin und Komponistin auf ihrem siebten Album „S.H.A.M.A.N.E.S.“. 

... und VIELES mehr!