Am Samstag, dem 15. November, ab 14:30 Uhr findet zum achten Mal das international renommierte GLOOMAAR FESTIVAL mit Mono (JPN), Alex Henry Foster & The Long Shadows (CAN), Bruit ≤ (FRA), Oh Hiroshima (SWE), Glasgow Coma Scale (GER), Overhead, The Albatross (IRL) und Coltaine (GER) in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt.
Das Festival hat sich in den letzten Jahren bei Post-Rock- und Post-Metal-Fans aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zu einem wahren Geheimtipp entwickelt. Sphärische Klanglandschaften bis hin zu eruptiven Ausbrüchen, darauf abgestimmte Lichtshows und ein musikbegeistertes Publikum sorgen jedes Jahr für eine ganz besondere Atmosphäre in der Neuen Gebläsehalle, die im Alten Hüttenareal gelegen, die perfekte Kulisse für das Gloomaar Festival bietet. Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter wieder ein erstklassiges, internationales Line-up aus den Bereichen Post-Rock, Post-Metal, Psychedelic Rock sowie atmosphärischen Shoegaze-Ambient-Sounds zusammengestellt.
Als Headliner stehen in diesem Jahr die Instrumental-Post-Rock-Giganten Mono aus Japan auf dem Programm. Die vierköpfige Band aus Tokio wurde 1999 gegründet. Ihr einzigartiger Ansatz, bewegende orchestrale Arrangements und Shoegaze-Gitarrensound zu kombinieren, wird sehr geschätzt; so sehr, dass die einzigartige Musikalität und die vielfältige musikalische Palette der Band das Rock-Genre in den Schatten gestellt haben und Mono längst in ihrem eigenen Reich existieren. Das britische Musikmagazin NME schrieb einst: „Das ist Musik für die Götter“. Zur Feier des 25-jährigen Bandjubiläums haben die Japaner im letzten Jahr ihr 12. Album „Oath“ veröffentlicht.
Co-Headliner sind Alex Henry Foster & The Long Shadows aus Kanada. Alex Henry Foster ist ein Musiker, Autor, Menschenrechtsaktivist, Produzent und Komponist und war Frontmann der für die Juno Awards nominierten Post-Rock/Noise Band Your Favorite Enemies. Bekannt für seine explosiven Live-Shows, seine poetische Intensität und seine Post-Rock-Klanglandschaften bringt Alex eine rohe und ehrliche Energie mit, die noch lange nach dem letzten Ton in Erinnerung bleibt. 2018 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum „Windows in the Sky“. Es ist eine „verträumte Post-Rock-Explosion“ (NME), die „mich an Künstler wie Hammock und Asche & Spencer erinnert, mit einer gehörigen Portion Mogwai und Explosions in the Sky“ (BrooklynVegan). Das Album stieg auf Platz 3 der kanadischen Charts ein, wurde in Kanada für das „Album des Jahres“ nominiert und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Im Anschluss veröffentlichte er weitere Alben, EPs und Singles und im November erscheint sein brandneues Album.
Bruit ≤ sind ein 2016 in Toulouse aus den Überresten verschiedener französischer Pop Bands entstandenes Experimental/Post-Rock/Modern Klassik Quartett und entstand mit dem Wunsch, den Zwängen der Musikindustrie zu entkommen und zum Schaffen als künstlerischem Prozess zurückzukehren. Zunächst als reines Studioprojekt geplant, entfesselten die vier Musiker mit der EP „Monolith“ ihren emotionalen Hybrid aus Ambient Electronica, moderner Klassik und Panorama-Post-Rock auf einer mittlerweile legendären 20-tägigen Tour durch Frankreich und Belgien. Bestärkt durch die phänomenale Resonanz arbeitete die Band an ihrem Debütalbum, das beim renommierten Label Pelagic Records erschienen ist. Es folgten zahlreiche Konzerte, Touren mit Bands wie Amenra und EZ3kiel und Auftritte auf den größten Szene-Festivals wie Roadburn, ArcTanGent, Dunk! und Amplifest. Im April haben Bruit ≤ ihr neues Album „The Age Of Ephemerality“ veröffentlicht.
Ursprünglich aus der schwedischen Stadt Kristinehamn stammend, besteht die aktuelle Besetzung von Oh Hiroshima aus den Brüdern Jakob Hemström (Gitarre/Gesang) und Oskar Nilsson (Schlagzeug). Seit ihrer Gründung 2007 hat sich die Band zu einer hoch angesehenen Studio- und Live-Formation entwickelt und ist in Post-Rock-Kreisen und darüber hinaus fest etabliert. Sie sind bekannt für ihre tief emotionale Klangpalette, die kraftvolle Crescendos nahtlos mit zarten Melodien und atmosphärischem Gesang verbindet, alles untermalt von beeindruckendem Songwriting. Im Laufe der Jahre hat sich ihre Musik in Sound und Stil verändert und Elemente von Shoegaze, Indie-Rock, Post-Punk und mehr integriert. Eine Vielfalt, die es inzwischen schwierig macht, die Band eindeutig einem Genre zuzuordnen. Nach ihrem Wechsel von Napalm Records zu Pelagic Records erschien dort im letzten Jahr ihr fünftes Album „All Things Shining“.
Die Frankfurter Instrumental-Band Glasgow Coma Scale, benannt nach einer Skala für Bewusstseinsstörungen, wird meist als Post-Rock Band bezeichnet. Also eine recht entspannt vor sich hin groovende Erfahrung? Gewiss nicht - ein gewaltiger Energieschub durchfließt den Sound von Glasgow Coma Scale. Genretypische Gitarrenschleifen wechseln mit krachenden Riffs, verschiedene Stile verschmelzen miteinander. Die Band besitzt die faszinierende Fähigkeit innerhalb eines Stückes die Klangfarbe fast unmerklich, doch nachhaltig zu wechseln. Wenn aus einem mystischen Elektronikschnipsel ein Song startet, klingt das stark nach Ambient, doch durch gefühlvollen Umgang mit Spannungsaufbau, Intensität und Druck entwickelt sich daraus schnell ein hoch energetischer Track, stets kraftvoll, mitreißend und ekstatisch.
Die instrumentale Post-Rock Band Overhead, The Albatross aus der irischen Hauptstadt Dublin verbindet das Vertraute mit dem Außergewöhnlichen im Post-Rock und lässt ätherische Streicher, elektronische Texturen und Synthesizer mit der rohen, ungefilterten Energie von Gitarren und Schlagzeug verschmelzen. Die Band begeisterte mit ihrem von der Presse gefeierten Debütalbum „Learning To Growl“. Nach einer Pause kehrten Overhead, The Albatross 2024 als Quartett mit ihrem zweiten Album „I Leave You This“ zurück. Die Iren sind bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte, filmischen Klanglandschaften und atmosphärische Erhabenheit und sind bereit, die Grenzen des Post-Rock-Genres weiter neu zu definieren.
Coltaine werden als Late-Night-Act das Festival in diesem Jahr abschließen. Der düsteren Aura des Schwarzwaldes entsprungen, erzeugt die Band eine kraftvolle Fusion aus dunkler, atmosphärischer Psychedelia und nebligen Elementen aus Post-Metal und Acid Rock. Sie erschaffen ihr eigenes musikalisches Universum, das in ihrer Vielfalt und Intensität fesselt. Ihr Debüt „Forgotten Ways" ist mehr als nur ein Album; es ist ein Tor zu einer surrealen Welt, in der die Düsternis des Lebens mit den erwartungsvollen Strahlen reinen inneren Lichts verschmilzt. Coltaine definieren sich durch ihre Unberechenbarkeit und ihre Fähigkeit, sich jeglicher Kategorisierung zu entziehen.
Tickets sind zum Preis von 49,90 € bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, über Infield, unter der Tickethotline 0651 – 9790777 sowie online unter www.nk-kultur.de erhältlich.
Mehr Neuigkeiten
BURG HERZBERG FESTIVAL - Vorverkaufs-Party, Aftermovies und mehr!
Für 175 € auf das Herzberg Festival - es gibt noch ein Kontingent an Early Bird Tickets!
Ihr bekommt diese im...
KATE BUSH - Intensiv und andersartig
Autorin, Komponistin, Sängerin, Tänzerin, Performancekünstlerin: KATE BUSH, das Allroundgenie, erschloss mit ihrer poetischen und radikalen...
MARILLION auf großer Sommertour 2026!
Nach über 10 Jahren kommen MARILLION im Sommer 2026 erstmals auf große Tour nach Deutschland. Die Band wird das Beste aus 47 Jahren und 20 Studio-...
Zur Newsübersicht