Aktuelles Heft

25. Oktober 2025

Queen

QUEEN - Galileos Größenwahn

Kaum ein Album der Rockgeschichte erstrahlt in einem so epischen, im wahrsten Sinne des Wortes majestätischen Glanz wie Queens vor 50 Jahren erschienenes Meisterwerk „A Night At The Opera“. Ein Album, das zum einen die unfassbare Stilvielfalt des britischen Quartetts offenbart, zum anderen aber auch für die endgültige Etablierung des heute legendären Queen-Sounds steht. eclipsed skizziert die Entstehungsgeschichte des gefeierten Albums und versucht, dessen enormer Wirkungsmacht auf die Spu ren zu kommen. Dafür nehmen wir nicht nur das Album selbst unter die Lupe, sondern auch dessen bekanntesten Song und sprachen darüber zudem exklusiv mit Toningenieur Gary Langan.

25. Oktober 2025

David Gilmour , Pink Floyd

DAVID GILMOUR - Der Gedanke an Sterblichkeit

Der Circus Maximus ist ein magischer Ort mit einer spirituellen Atmosphäre. Er war das größte Stadion für Wagenrennen im alten Rom und bot Platz für nicht weniger als 150.000 Zuschauer. Der ursprüngliche Bau stammt aus dem 6. Jahrhundert vor Christus. Danach ließen verschiedene Kaiser das Stadion erweitern beziehungsweise wiederaufbauen. Heute ist es ein öffentlicher Park, in dem Konzerte mit Zehntausenden Besuchern stattfinden. In diesen Ruinen ist David Gilmours neues Opus „Live At The Circus Maximus, Rome“ entstanden.

25. Oktober 2025

Rick Davies , Supertramp

RICK DAVIES - Schöpfer unverwechselbarer Supersongs

Raue Stimme, bluesiges stakkatoartiges Klavier, zynische Texte, progressiv-jazzige Arrangements, große Songs: Mit seiner Band Supertramp schrieb der Sänger und Pianist Rick Davies Musikgeschichte. Die Alben „Crime Of The Century“ und „Breakfast In Amercia“ prägten auf hochoriginelle Weise den Prog und Artrock ihrer Zeit. Am 6. September verließ Davies, der als Person ein wenig im Schatten seines Songwriting-Partners Roger Hodgson stand, diese Welt. Was von ihm bleibt, ist ein zwar überschaubares, doch einzigartiges Werk.

25. Oktober 2025

Pavlov’s Dog

PAVLOV'S DOG - Alter Hund voll neuem Leben

Pavlov’s Dog sind eine altgediente Band mit langen Pausen ihres Bestehens. Umso überraschender, dass sie noch mal Gas geben. Nach „Prodigal Dreamer“ kommt nun nach immerhin „nur“ sieben Jahren „Wonderlust“. Ein starkes Album, auf dem alle Trademarks von dynamischem Folkrock mit Geige über progressive Arrangements bis zur unverkennbar hohen Stimme von Sänger David Surkamp intakt sind. Der Band-Chef gibt Auskunft über Album, Band-Spirit und den verstorbenen Gefährten Doug Rayburn.

Bereits 1972 gründeten sich Pavlov’s Dog in St. Louis, Missouri. Ihr Debüt „Pampered Menial“ (1975) mit der unvergesslichen Ballade „Julia“ und Prog-Songs mit viel Geige und Mellotron ist ein absolutes Kleinod. Die erste Bandbesetzung zerfiel bereits 1977. Erst 1990 kam die Gruppe zurück und hat seither lediglich vier wirklich neue Studioalben veröffentlicht. Gerüchte, er sei bereits tot oder würde Helium schlucken, um so hoch singen zu können, begleiten Surkamp bis heute. 

25. Oktober 2025

Vibravoid

VIBRAVOID - Bewusstseins-Revolution am Ende?

Vibravoid sind eine Institution in Sachen Psychedelic Rock. Sie stehen seit 35 Jahren als legitime Vertreter in der Tradition der ersten europäischen Psychedelic-Szene, die von Düsseldorf aus ihren Anfang nahm. Mit „Remove The Ties“ haben sie nun einen Meilenstein in ihrer langen Bandkarriere vorgelegt. Der „Doktor“ Christian Koch, Mastermind, Sänger und Gitarrist von Vibravoid, gibt Auskunft über musikalische Bewusstseinserweiterung anno 2025.

25. Oktober 2025

Asaf Avidan

ASAF AVIDAN - Das vertonte Nichts

Syd Barrett ist auf einem LSD-Trip hängen geblieben und zum Madman geworden. Das israelische Multitalent Asaf Avidan hat sich dagegen in den Wahnsinn meditiert. Jetzt liefert der 45-Jährige den Soundtrack dazu: den Klang des Nichts. Der fällt ziemlich opulent aus – „Unfurl“ ist die „Carmina Burana“ der Indie-Rockmusik.

Ein sonniger Freitagmorgen in der Nähe von Bordeaux: Asaf Avidan empfängt in seinem Domizil in einer alten Wassermühle – einem historischen Gemäuer mit Bach und 16 Hektar Wald. Dort versucht der Exil-Israeli zu erklären, was eigentlich nicht erklärbar ist: seine Erlebnisse der letzten Jahre – und sein sechstes Soloalbum. 

eclipsed: Asaf, „Unfurl“ basiert angeblich auf Meditation, Therapie und Traumdeutung. Meinst du das ernst?

25. Oktober 2025

Hüsker Dü

HÜSKER DÜ - The Beatles From Hell

Es gibt Bands, die zwar nicht zu den Topsellern und Chart-Stürmern gehören, dafür aber umso einflussreicher sind. Die deutsche Band CAN zählt dazu, ebenso die amerikanischen Sparks. In diese Kategorie gehört auch das Trio Hüsker Dü, ohne das die Musikwelt heute wahrscheinlich eine ganz andere wäre.

19. Oktober 2025

Progressive Promotion , Labelportait

20 JAHRE PROGRESSIVE PROMOTION - Vom Hobby zum essenziellen Bestandteil der Progszene

Rund zwanzig Jahre ist es her, dass Oliver Wenzler unter dem Namen Progressive Promotion sein erstes Konzert organisierte: „Ich war davor schon intensiv in der Szene unterwegs. Ich war im Streetteam von Porcupine Tree. Dann habe ich Riverside entdeckt. Irgendwann war es mir aber zu blöd, ständig den Bands hinterherzureisen. Da habe ich mir gesagt: ‚Ich veranstalte jetzt selbst Konzerte.‘ Die erste Band, die ich geholt habe, war natürlich Riverside. Die war damals noch nicht so bekannt. Die Hütte war ausverkauft, und ich dachte mir: ‚Toll, ich bin ein super Konzertveranstalter!‘“ Eine Vielzahl weiterer Konzerte sollte folgen. „Ich habe die Konzerte quasi für mich gemacht. Natürlich musste man Eintritt zahlen, damit man die Kosten decken konnte. Später im Rind [Kulturzentrum in Rüsselsheim, Anm.] hat Florian Haupt das dann übernommen, und ich habe nur noch die Bands gebucht und mich um die Organisation gekümmert.“