Im August und September 1977 starteten die Raumsonden Voyager 1 und 2 ihre Missionen zur Erforschung der äußeren Planeten des Sonnensystems. Mit an Bord: je eine mit Gold überzogene kupferne Datenplatte mit analogen Bild- und Toninformationen, darunter klassische und ethnische Musik, Stücke von Chuck Berry und Louis Armstrong, die etwaigen außerirdischen Entdeckern in ferner Zukunft Auskunft über die menschliche Kultur geben sollen. Bereits 1971 schufen ELP mit ihrem Livealbum „Pictures At An Exhibition“ einen Meilenstein des Prog auf der Grundlage von Modest Mussorgskis Klavierzyklus, der immer wieder Musikschaffende zu Neubearbeitungen anregt. Berühmte Beispiele sind Maurice Ravel mit seiner Orchesterversion (1922) oder Isao Tomita mit seiner Fassung für elektronische Instrumente (1975). Das deutsche Fusionprojekt Voyager IV wurde seinerseits durch Keith Emerson zu einer eigenen Bearbeitung von Mussorgskis Werk veranlasst.
Die perfekte Übersicht & Analyse über das Gesamtwerk der grössten ROCK-Acts der 60er/70er/80er! Mehr Infos...
eclipsed Abo- & Bestellservice
Postfach 1331
53335 Meckenheim
Telefon:
+49 (0)2225-7085-338
(Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr)
Fax:
+49 (0)2225-7085-399
E-Mail: eclipsed@aboteam.de
eclipsed ist ein in Aschaffenburg beheimatetes Musikmagazin und seit dem Jahr 2000 deutschlandweit im Handel. Es richtet sich an Freunde anspruchsvoller Rockmusik, die Lust haben, Monat für Monat auf eine immer neue akustische Entdeckungsreise zu gehen.
eclipsed befasst sich dabei eingehend mit den Rockgrössen der 60er und 70er in den Bereichen Artrock, Prog, Psychedelic, Blues, Classic, Hardrock uvm. genauso wie mit der aktuellen Szene in diesen Bereichen.
© 2025 eclipsed.de
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt