LEAF HOUND - Nochmal zugebissen

8. März 2025

Leaf Hound Peter French

LEAF HOUND - Nochmal zugebissen

Der Name PETER FRENCH verbindet sich gleich mit drei Rocklegenden der 70er-Jahre. Seine Stammband ist die Proto-Stoner-Truppe Leaf Hound, die gerade mit „Once Bitten“ ein neues Album veröffentlicht hat. Daneben drückte er auch Cactus und Atomic Rooster gesanglich seinen Stempel auf. Im eclipsed-Gespräch erinnerte er sich noch an weitere Bands dieser bewegten Phase der Musikgeschichte.

Der Sänger Peter French kann es einfach nicht lassen, seine Band Leaf Hound stetig von Neuem wiederzubeleben. 1970 erschien ihr gleichnamiges Debütalbum, das 1971 um einige weitere Songs ergänzt unter dem Titel „Growers Of Mushroom“ erneut herausgebracht wurde. Trotz des musikalisch durchaus guten Beginns zerfiel die Truppe aber ziemlich schnell. In der Folge wurde French Frontmann von Atomic Rooster, die sich aber als ebenfalls sehr fragiles Projekt erwiesen. Bei Nerds und Sammlern besonders begehrt ist das Produkt seiner Zusammenarbeit mit Cactus, das Album „‘Ot ‘N’ Sweaty“ aus dem Jahr 1972, das musikalisch seinem Titel entspricht. Später kam es wiederholt zu Reunions bzw. Neuauflagen von Leaf Hound in veränderter Besetzung. Ab 2004 existierte die Band sogar ununterbrochen für ein ganzes Jahrzehnt und brachte in dieser Zeit zwei Alben heraus. Nun gibt es mit „Once Bitten“ ein neues Lebenszeichen.

eclipsed: „Once Bitten“ hat etwas vom Charme und Sound des ersten Leaf-Hound-Albums, ohne veraltet zu klingen. Was meinst du?

Peter French: Ich denke, da es seit einigen Jahren viele neue Bands gibt, die wie wir damals leicht psychedelisch und hardrockig klingen, hat unser Sound wieder Aktualität.

eclipsed: Warum unternimmst du immer wieder Neuanfänge mit Leaf Hound?

French: Auch wenn ich mit Atomic Rooster noch hier und da Tourneen unternommen habe, ist das nur eine Band mit mir. Wenn du mir wie vorhin im Vorgespräch sagst, dass du „Once Bitten“ magst, berührt mich das emotional.

eclipsed: Werfen wir mal einen Blick zurück zu deinen Anfängen, ohne die Leaf Hound nicht Leaf Hound wären.

French: Genau. In den 60ern startete ich als Sänger in diversen Bluesbands. Aus dieser Phase gibt es ein Album aus dem Jahr 1968. Die Band hieß Brunning Sunflower Blues Band, und das Album trägt den Titel „Bullen St. Blues“. Ihr Leader war Bob Brunning, vormals bei Fleetwood Mac. Kurz darauf stieg ich bei Black Cat Bones ein. Wir formten die Band um und gaben ihr schließlich den Namen Leaf Hound.

Burn The House Down

Lest mehr im aktuellen Heft ...