QUEENS OF THE STONE AGE veröffentlichen am 5. Juni die Verwirklichung eines Traums, genauer: "Alive in the Catacombs", die audiovisuelle Dokumentation einer Performance in den namensgebenden, berühmten Pariser Katakomben.
"Alive in the Catacombs" wurde im Juli 2024 produziert und zeigt die Band, wie man sie bis dato weder gesehen noch gehört hat. Für die außergewöhnliche Gelegenheit haben Queens of the Stone Age eine besondere Setlist zusammengestellt und die Songs entsprechend dem Anlass komplett umarrangiert. Die Performance fand schließlich zwischen den Überresten von Millionen Menschen statt – "dem größten Publikum, vor dem wir jemals gespielt haben", so Josh Homme – und ist zugleich das wohl intimste Set, dass die Band je aufgenommen hat.
Die Katakomben von Paris erstrecken sich als Ossuarium – oder: Beinhaus – über eine Strecke von mehr als 300 Kilometern unter dem Stadtgebiet von Paris. Die Überreste von Millionen Verstorbenen, die ab dem 18. Jahrhundert hierhin verbracht wurden, liegen offen und sind teils zu Gängen und Wänden aus Knochen und Schädeln geschichtet. Josh Homme hatte seit seinem ersten Besuch vor gut 20 Jahren von einer QOTSA Performance in den Katakomben geträumt. Die Pariser Stadtverwaltung hat es allerdings stets abgelehnt, dass dort Auftritte stattfinden – bis dem Anliegen der Band doch noch stattgegeben wurde.
"Die Pariser Katakomben sind ein fruchtbarer Grund für die Vorstellungskraft", so Hélène Furminieux von der Verwaltung der Stätte. "Es ist uns wichtig, dass Künstlerinnen und Künstler dieses Universum aufgreifen und eine einfühlsame Interpretation bieten. In die Tiefe zu steigen und dort mit Gedanken an den Tod konfrontiert zu sein, kann eine äußerst intensive Erfahrung sein. Josh scheint das mit Körper und Seele erfasst zu haben. Die Aufnahmen resonieren perfekt mit dem Mysterium, der Geschichte und der Innerlichkeit des Ortes, was vor allem durch die subtile Nutzung der Stille der Katakomben spürbar ist."
Von ästhetischen Entscheidungen über die Songauswahl bis zur Instrumentierung wurden alle Aspekte der Unternehmung in höchster Achtung vor der Umgebung geplant – das reicht hin zur Einbeziehung des tropfenden Wassers, der Echos und natürlichen Resonanzen zwischen der abgedunkelten, atmosphärischen Beleuchtung, die die Musik noch zusätzlich unterstreicht. Fernab von schallisolierten Studioräumen oder dem Luxus von Bühnenmonitoren, stellt sich "Alive in the Catacombs" den Herausforderungen dieser speziellen Umgebung. "Das alles ist so zurückgenommen, die Musik, die Worte, weil auch der Ort es ist. Es wäre lächerlich zu versuchen, dort unten aufzudrehen", so Josh Homme. "All diese Entscheidungen wurden durch den Ort selbst getroffen. Er gibt es vor, er führt dich. Du tust da drinnen, was dir gesagt wird."
Das Ergebnis zeigt Queens of the Stone Age in ihrer elementarsten Form: Josh Homme, Troy Van Leeuwen, Michael Shuman, Dean Fertita und Jon Theodore, ergänzt durch ein Streichertrio und ein Instrumentarium, das von Ketten bis Essstäbchen-Percussion reicht. Die Performance ist im wahrsten Sinne des Wortes unplugged, schon weil es gar nichts gibt, wo hinein man etwas "pluggen" könnte. Lediglich das E-Piano wurde McGyver-mäßig durch eine Autobatterie zum Laufen gebracht. Alle Songs wurden als kompletter Take ohne weitere Overdubs oder Edits aufgenommen.
Die eindrucksvolle Atmosphäre von "Alive in the Catacmobs" ist schwer in Worte zu fassen. Die Balance aus Zurückgenommenheit und Intensität vermittelt sich am besten bei der Betrachtung selbst. Die Schönheit der Sache liegt in ihrer Zerrissenheit – im Innern wie nach außen. Man hat Josh Homme körperlich nie verletzlicher erlebt und dabei doch so sehr in seinem Element.
"Queens of the Stone Age – Alive in the Catacombs" wurde von La Blogothèque unter der Regie von Thomas Rames produziert. Der Film wird ab dem 05. Juni von der Band und Matador Records veröffentlicht und über die Bandhomepage qotsa.com als Leih- und Kaufvariante verfügbar sein. Dort ist er ab sofort vorbestellbar. Fans, die bis zum 07. Juni dabei sind, erhalten zudem Zugang zu exklusivem Behind-The-Scenes-Footage.
Mehr Neuigkeiten
Herzberg-Band der Woche: WEATHER SYSTEMS
Multiinstrumentalist und Anathema-Mastermind Daniel Cavanagh hatte die Songs für ein neues Album so gut wie fertig, nur die Band wollte nicht mehr...
Neue XXL-Interviews online!
Ab sofort finden sich zwei neue XXL-Interviews in der aktuellen Online-Ausgabe: epaper.eclipsed.de
...GARY MOORE - neues Livealbum
Provogue Records präsentiert einen Ausschnitt aus der am 23. Mai erscheinenden Gary Moore Live - From Baloise Session. Moores Interpretation des...
Zur Newsübersicht