Some things take time. It took CEG frontman Joseph D'Agostino seven years to process the pain over the loss of his deceased friend and musical companion Benjamin High with the help of music.
Weiterlesen
Manche Dinge brauchen Zeit. So hat CEG-Frontmann Joseph D’Agostino sieben Jahre gebraucht, um den Schmerz über den Verlust seines verstorbenen Freundes und musikalischen Weggefährten Benjamin High mithilfe von Musik zu verarbeiten.
Weiterlesen
With this release we dive deep into the mythologies and legends of the Celts, Gauls and Bretons, which, as you know, has not only become socially acceptable since Loreena McKennitt or Blackmore's Night.
Weiterlesen
Mit diesem Release tauchen wir ganz tief in die Mythologien und Sagenwelten der Kelten, Gallier und Bretonen ab, was bekanntlich nicht erst seit Loreena McKennitt oder Blackmores Night salonfähig geworden ist.
Weiterlesen
Grooves and riffs are in the foreground on Comet Control's debut. At position two there are long guitar solos with a proper fuzz part. Third place goes to catchy melodies. It is precisely this blend that makes the eight tracks of the Canadian quintet so appealing.
Weiterlesen
Grooves und Riffs stehen im Vordergrund auf dem Debüt von Comet Control. An Position zwei stehen lange Gitarrensoli mit gehörigem Fuzz-Anteil. Platz drei geht an eingängige Melodien. Genau diese Mischung macht den Reiz der acht Tracks des kanadischen Quintetts aus.
Weiterlesen
With his current album, the debut of Matthew Collings, with which the musician had consistently renounced the 'pure' ambience of his former project Sketches For Albinos, is re-released once again.
Weiterlesen
Mit seinem aktuellen Album erscheint nun auch das Debüt von Matthew Collings, mit dem sich der Musiker konsequent vom ‚reinen’ Ambient seines einstigen Projekts Sketches For Albinos losgesagt hatte, noch einmal neu.
Weiterlesen
The second album by Howlin' Wolf (also known as "Rockin' Chair") from 1962 is one of the most attractive examples of early electric blues, where pure feeling was conveyed.
Weiterlesen
Das zweite Album von Howlin’ Wolf (auch bekannt als „Rockin’ Chair“) aus dem Jahr 1962 ist eines der attraktivsten Beispiele für den frühen elektrischen Blues, bei dem Feeling pur vermittelt wurde.
Weiterlesen