04. April 2023
„This Stupid World“ heißt das 17. Studio-Epos eines Trios, das seit mittlerweile 39 Jahren aktiv ist, als Institution der globalen Indie-Rock-Community gilt und den Ruf der „ultimativen Kritiker-Band“ genießt. Eine Formulierung, die Sänger, Gitarrist und Sprachrohr Ira Kaplan mit einem schiefen Lächeln quittiert: „Ich denke, es gibt Schlimmeres, als so genannt zu werden“, lautet sein lakonischer Kommentar. „Das kommt auch nicht von uns, sondern von Leuten, die tatsächlich etwas Besonderes in uns sehen. Und natürlich werte ich das als Kompliment.“
10. April 2014
PORCUPINE TREE
The next big thing
Das neue Album ist da! „The Incident“ heißt es. Wie bei jeder neuen Einspielung von Porcupine Tree ist die Erwartungshaltung bei Fans und Kritikern enorm, denn: Die Band hat sich längst den Ruf als Erneuerin des Artrock erspielt. Wird das Album das nächste große Ding? Oder ist es viel Rauch um nichts? Geht es nach Bandleader Steven Wilson, ist „The Incident“ eines der besten Dinge, die er je geschaffen hat.
FLEETWOOD MAC
Metamorphose einer Band
Von Kreuzrittern der britischen Bluesszene zu Superstars im siebten Rock-Himmel, von wüsten Bühnenshows in kleinen Clubs zu komplett durchgestylten Auftritten in den großen Hallen dieser Welt – wohl keine andere Gruppe hat im Laufe ihrer Karriere eine solch grundlegende Wandlung vollzogen wie Fleetwood Mac. Im Oktober kommt die Band zu zwei Konzerten nach Deutschland.
10. April 2014

Die Wendehälse des Rock
U.a. mit Genesis, Yes, David Bowie, Queen, Chicago, Mike Oldfield, Styx, Scorpions, Barclay James Harvest, Fleetwood Mac, Jefferson Airplane, Santana…
Wendehälse sind zarte Singvögel aus der Familie der Spechte. Fühlen sie sich bedroht, drehen sie ruckartig ihren Kopf. Ihre menschlichen Namensvetter sind dafür bekannt, ihr Mäntelchen nach dem Wind zu hängen. Solche Vögel sind auch in der Musik zu beobachten: Künstler, die im Prog, Blues, Jazz(-Rock) oder in der Avantgarde beginnen und plötzlich im Pop landen: die Wendehälse des Rock. Wir zeigen eine Auswahl derjenigen Gruppen und Solokünstler, die sich von anspruchsvollen Rock-Acts in mehr oder minder ambitionierte Pop-Attraktionen verwandelten – und vereinzelt auch wieder zurückverwandelten. Daneben gibt es auch diejenigen Musiker, die den umgekehrten Weg wählten, und sich eines Tages die Popstar-Haut vom Leib rissen, um Platz für Neues zu machen.
FISH
Griff nach den Sternen
Ein neues Album, dazu eine Tournee, die den 20. Geburtstag des Marillion-Klassikers „Clutching At Straws“ zelebriert: Fish greift wieder stärker ins musikalische Geschehen ein. eclipsed traf den imposanten Sänger im Rahmen seines Auftritts in Mainz.