The postmodern view that we are allowed to cast from the secure pedestal of the 21st century to the achievements of the past column enables us to combine everything with everything else.
Weiterlesen
Der postmoderne Blick, den wir vom sicheren Sockel des 21. Jahrhunderts auf die Errungenschaften des zurückliegenden Säkulums werfen dürfen, ermöglicht es uns, alles mit allem zu kombinieren.
Weiterlesen
The subtitle of the album says it all: "A Collection Of Rare B-Sides 2001-2013". The Danish psychrockers Baby Woodrose have released a series of vinyl singles over the course of their 13-year career.
Weiterlesen
Der Untertitel des Albums sagt alles: „A Collection Of Rare B-Sides 2001-2013“. Die dänischen Psychrocker Baby Woodrose haben im Laufe ihrer bislang 13 Jahre währenden Karriere eine Reihe von Vinyl-Singles veröffentlicht.
Weiterlesen
With a whirling flute/guitar solo, Ian Anderson (music), his alter ego Gerald Bostock (lyrics) and his band (no changes from "TAAB 2") invite us on a journey through the tangles of British history, in the course of which they relate almost every song to contemporary political, economic or social
Weiterlesen
Mit einem wirbelnden Flöten-/Gitarrensolo laden uns Ian Anderson (Musik), sein Alter Ego Gerald Bostock (Lyrics) und seine Band (keine Veränderungen gegenüber „TAAB 2“) zu einer Reise durch die Wirrungen der britischen Geschichte ein, in deren Verlauf sie in fast jedem Lied einen Bezug zu politis
Weiterlesen
In their highly active time between 1967 and 1974 Agitation Free released just two albums. Then came the dissolution of the Berlin Kraut cult icons - almost exactly 40 years ago. In 1999 they got together again for a (rather disappointing) album.
Weiterlesen
In ihrer hochaktiven Zeit zwischen 1967 und 1974 veröffentlichten Agitation Free gerade mal zwei Alben. Dann kam auch schon – beinah genau vor 40 Jahren – die Auflösung der Berliner Kraut-Kult-Ikonen. 1999 fand man sich wieder für ein (eher enttäuschendes) Album zusammen.
Weiterlesen
The Swedish songwriter Sophie Zelmani has already enjoyed international success. For example, she was allowed to contribute a version of Dylan's "Most Of The Time" to the soundtrack of "Masked And Anonymous".
Weiterlesen
Die schwedische Songwriterin Sophie Zelmani hat schon internationalen Erfolg genossen. So durfte sie etwa zum Soundtrack von „Masked And Anonymous“ eine Version von Dylans „Most Of The Time“ beisteuern.
Weiterlesen