KARMAKANIC - Fahr’ mal wieder U-Bahn!

2. März 2025

Karmakanic

KARMAKANIC - Fahr’ mal wieder U-Bahn!

Geschlagene neun Jahre sind seit dem letzten Karmakanic-Album „DOT“ vergangen, da Chefdenker/ Bassist Jonas Reingold in der Zwischenzeit bei diversen weiteren Projekten involviert war. Mit dem sechsten Studiowerk „Transmutation“, das Anfang März erscheint, legt der 55-Jährige nun eine rundum gelungene Comeback-Scheibe mit hochkarätigen Gästen aus dem Rock- und Prog-Sektor vor.

„2016 hatte ich die Band The Fringe am Start, ein Jahr später war ich bei The Sea Within dabei, und danach folgten drei Alben mit den Flower Kings und mehrere Studio- und Live-Platten mit Steve Hackett“, erzählt der gebürtige Schwede, der seit gut einem Jahrzehnt südlich von Wien lebt. „Außerdem spielte ich als Gast bei vielen anderen Projekten mit – ich bin eigentlich dauernd beschäftigt. Seit ich bei Steve Hackett angefangen habe, ist das allerdings mein Hauptjob.“ Damit einher ging jedoch auch Reingolds Ausstieg bei den Flower Kings: „2022 waren 160 Shows mit Steve Hackett geplant, dazu kamen 100 Reisetage, weswegen ich zu Roine Stolt sagte: ,Ich will die Band nicht aufhalten.‘ Daher empfahl ich ihm, seinen Bruder Michael zurückzuholen, der schon zu Beginn mitgespielt hatte.“ Dank des nun weniger stressigen Terminplans hatte Reingold endlich wieder die Muße, um an eigenen Songs zu arbeiten, die letztlich auf dem „Transmutation“-Album landeten. 

Obwohl es sich hierbei nicht um ein Konzeptwerk handelt, gibt es doch ein übergreifendes Thema: „Die Menschheit und das Universum sind permanent im Fluss, und darüber reflektiere ich in den Songs. Denn wenn sich alles verändert, heißt das auch, dass du Teil dieses Wandels sein kannst und etwas Positives beitragen kannst.“ Die Ideen für die Songs sammelte Reingold u. a. in der U-Bahn, wo er angesichts der auffällig nett wirkenden Mitfahrenden zum Titel „All That Glitters Is Not Gold“ inspiriert wurde. Auf das aktuelle Line-up angesprochen, berichtet Reingold, dass Gitarrist Krister Jonsson, Keyboarder Lalle Larsson und Sänger Göran Edman (bei einem Song) wieder dabei waren, dass Karmakanic aber eher ein Projekt sei – „ein Pool von Leuten, die die bestmögliche Musik machen“. Dazu zählen dieses Mal John Mitchell (Arena, Frost*, Lonely Robot), der die meisten Lead Vocals übernimmt und für wohlige Peter-Gabriel-Vibes sorgt, aber auch die drei Top-Schlagzeuger Simon Phillips (ex-Toto), Craig Blundell (Steve Hackett) und Nick D’Virgilio (Big Big Train). 

Karmakanic Cosmic Love

Lest mehr im aktuellen Heft ...