23. April 2015
Die Hagener Band Grobschnitt war eine der verrücktesten Kapellen des Krautrock. Ihre Mischung aus Anarcho-Rock, Theaterwahnwitz und Prog-Epen mit dem aus ellenlangen Improvisationen entstandenen Kernstück „Solar Music“ sprengte Genregrenzen. Nun ist sie mit der 17-CD-Box „79:10“ mit Remasters aller Originalalben und vielen Extras zur Bandgeschichte zurück. Gitarrist Lupo (in seinem erstem Interview seit 25 Jahren!) und Soundvisionär Eroc standen uns exklusiv Rede und Antwort.
11. April 2014
eclipsed at ROCKPALAST
„Ihr habt uns nie angeschrieen!“
Der Rockpalast lebt! Das angesehenste Livemusikprogramm des deutschen Fernsehens bietet auch 34 Jahre nach der ersten offiziellen Sendung eine Plattform für berühmte Bands und aufstrebende Acts gleichermaßen. Momentan erscheint die zweite Reihe mit Rockpalast-DVDs. Wir nahmen dies zum Anlass, unsere eigene Wunsch-DVD mit „Palast“-Schätzen zusammenzustellen und die Konzerte der dort präsentierten Künstler in Erinnerung zu rufen.
GROBSCHNITT
Traum von der „Omma“
Die Veröffentlichung von „2010 Live“, die Digitalisierung von „Die Grobschnitt Story“, weitere Partys, sprich: Konzerte – die Schlagzahl bei der vor vierzig Jahren gegründeten Hagener Progressive-Formation hat sich nach ihrem Comeback noch mal deutlich erhöht. Grobschnitt sind beinahe so präsent wie in ihrer Hochzeit in den Siebziger- und Achtzigerjahren. Doch gibt es zu damals wesentliche Unterschiede.
09. April 2014
DREAM THEATER
Kontrolliertes Chaos
Mit „Systematic Chaos“, dem ersten Album beim neuen Label Roadrunner, ist den New Yorker Prog-Königen Dream Theater wieder einmal ein richtiger Volltreffer gelungen. Vergessen ist die sterile Härte von „Train Of Thought“, hinweggefegt der „Auf Nummer sicher“-Prog von „Octavarium“. „Systematic Chaos“ schafft endlich wieder den optimalen Brückenschlag zwischen aggressiven Metalsounds und atmosphärisch-progressiven Elementen. Anlass genug für ein exklusives Gespräch mit dem Dreigestirn Portnoy/Petrucci/LaBrie in Köln.
THE BEATLES
40 Jahre „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“
Kein anderes Album hat die moderne Musik so geprägt wie „Sgt. Pepper’s“ vom Juni 1967: Ein 13-Song-Parcours, der die Gesetze des 60s-Pop gleich mehrfach auf den Kopf stellt. Der mit modernster Studiotechnik, atemberaubendem Instrumentarium, wahnwitziger Vielfalt und nicht zuletzt mit denkwürdigen Texten aufwartet.