Akustikgitarren und dreistimmiger Harmoniegesang à la Crosby, Stills & Nash sind die prägenden Merkmale von „Troika“, dem ersten Album des Trios D’Virgilio, Morse & Jennings. Für Letztgenannten war es keine geringe Überraschung, dass einer seiner musikalischen Helden ihn für ein solches Unterfangen überhaupt auf dem Schirm hatte.
Mitten in der Corona-Krise bringen Haken ein Album namens „Virus“ heraus, als hätten sie eine Vorahnung von der aufkommenden Pandemie gehabt. Textlich äußerst spannend, folgt es musikalisch einem überaus harten und kompromisslosen Pfad. Stellt die Band ihren Prog-Anspruch damit zurück? Welcher Virus hat Haken da erwischt?
Die Zeiten von Corona sind hart genug für uns alle. Nun legen Haken mit ihrem neuen Album „Virus“ noch zusätzlich den Finger in die Wunde. Allerdings unabsichtlich, denn geschrieben wurde das Album als Fortsetzung des Vorgängers „Vector“ (2018) lange vor der Covid-19-Pandemie. Es erzählt die weitere Geschichte des „Cockroach King“, der erstmals auf dem Album „The Mountain“ (2013) im gleichnamigen Track auftauchte, einem der bekanntesten und faszinierendsten Songs der Band. Wir fühlten Songschreiber, Gitarrist und Keyboarder Richard Henshall sowie dem Haken-Virus auf den Zahn.
In den gut zehn Jahren ihres Bestehens haben sich Haken zielsicher an die Spitze der Progmetalszene vorgekämpft und mit Alben wie „Visions“ oder „The Mountain“ wahre Klassiker abgeliefert. Mit dem Konzertmitschnitt „L-1VE“ zog die Gruppe zuletzt eine eindrucksvolle Bilanz ihres bisherigen Schaffens. Jetzt wollen die vier Briten, der Mexikaner und der US-Amerikaner mit dem fünften Studioalbum „Vector“ erneut voll durchstarten.
Ihr 2013er Album „The Mountain“ deutete es bereits an: Haken sind auf dem Weg zum Prog-Gipfel. Nach der Übergangs-EP „Restoration“ setzt die Londoner Formation mit „Affinity“ nun zu einem neuerlichen Höhenflug an. Die größte Überraschung ist sicherlich, dass die sechs Ausnahmemusiker inzwischen den Poprock der Achtziger für sich entdeckt haben, ohne jedoch ihre eigene künstlerische Vision zu vernachlässigen.
Die perfekte Übersicht & Analyse über das Gesamtwerk der grössten ROCK-Acts der 60er/70er/80er! Mehr Infos...
eclipsed Abo- & Bestellservice
Postfach 1331
53335 Meckenheim
Telefon:
+49 (0)2225-7085-338
(Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr)
Fax:
+49 (0)2225-7085-399
E-Mail: eclipsed@aboteam.de
eclipsed ist ein in Aschaffenburg beheimatetes Musikmagazin und seit dem Jahr 2000 deutschlandweit im Handel. Es richtet sich an Freunde anspruchsvoller Rockmusik, die Lust haben, Monat für Monat auf eine immer neue akustische Entdeckungsreise zu gehen.
eclipsed befasst sich dabei eingehend mit den Rockgrössen der 60er und 70er in den Bereichen Artrock, Prog, Psychedelic, Blues, Classic, Hardrock uvm. genauso wie mit der aktuellen Szene in diesen Bereichen.
© 2023 eclipsed.de
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt