12. April 2014
ERIC CLAPTON
Journeyman
Nicht nur die Rolling Stones sind seit einem halben Jahrhundert im Geschäft, auch Eric Clapton feiert sein 50-jähriges Dienstjubiläum: Das erste Profiengagement trat der Gitarrist im Oktober 1963 bei den Yardbirds an. Es war der Beginn einer langen Reise, die ihn immer wieder an Crossroads führte, und es waren die Jahre, in denen die bis heute gültige Weichenstellung für seine einzigartige Karriere erfolgte.
ROLL OVER BEETHOVEN
McCartney, Zappa, Waters und Co.: Wenn Rockmusiker Klassik machen
Sobald sich Rockmusiker in die Klassikdomäne wagen, schrillen bei vielen Kritikern und Hörern die Alarmglocken. So stießen etwa Elvis Costellos, Joe Jacksons und Paul McCartneys Vorstöße ins ernste Fach durchaus auf Ablehnung. Sind Rockmusiker für das Komponieren klassischer Werke womöglich nicht qualifiziert? Was bringt Leute wie Roger Waters, Steve Hackett oder Tori Amos überhaupt dazu, in diesem Bereich zu wildern? Welches Publikum erreichen sie damit? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dem zweiteiligen Feature nach.
11. April 2014
PETER GABRIEL
Fremdbluttherapie
Nach acht Jahren präsentiert Peter Gabriel ein neues Studioalbum. Für den als behäbigen Tüftler bekannten Engländer ist dies quasi ein Wimpernschlag. Immerhin hat er sich auch nicht mit dem Schreiben frischer Songs aufgehalten, sondern ihm wichtige Stücke namhafter Kollegen wie David Bowie, Neil Young oder Lou Reed neu interpretiert. Gegenüber eclipsed verrät er, was ihn dazu getrieben hat.
THE FAMOUS CHARISMA LABEL
Die Kaderschmiede des Prog
The Famous Charisma Label: ein Name, mit dem Prog-Kenner viel verbinden: das berühmte Mad Hatter-Logo, den charismatischen Chef Tony Stratton-Smith und natürlich Namen wie Genesis, The Nice oder Van der Graaf Generator. Ende 2009 hat sich die Gründung der unkonventionellen Plattenfirma zum vierzigsten Mal gejährt. Die EMI würdigt dieses Jubiläum mit einer 3-CD-Box, eclipsed mit einer Story zur Labelhistorie – so wie sie uns Peter Hammill und Steve Hackett erzählt haben.