Beardfish machen das Schweden-Prog-Revival-Quartett perfekt! Nach Opeth, Ritual und Kaipa landen nun auch die Jungs aus Gävle einen genialen Coup. Freude und Überraschung bei den Proggies dürften hier am größten sein. Denn darauf, dass Rikard Sjöblom (voc, keys, g), David Zackrisson (g, voc), Robert Hansen (b) und Magnus Östgren (dr) wieder zusammenfinden und neun Jahre nach „+4626 – Comfortzone“ ein neues Werk vorlegen, hätten wohl die wenigsten gewettet. Im Zentrum von „Songs For Beating Hearts“, so der Albumtitel, steht mit dem fünfteiligen „Out In The Open“ die Aufarbeitung des Splits, aber auch eine Hommage an Freundschaft und Familie.
Wie bitte? „+4626-COMFORTZONE“? Mit dem Titel des neuen Beardfish-Albums bekommt man gleich ein kleines Rätsel mitgeliefert. Bei dem Zahlencode handelt es sich um die telefonische Länderkennung Schwedens sowie um die Vorwahl des Küstenstädtchens Gävle, Heimat von Beardfish. So weit, so gut. Doch was hat es mit dieser „Komfortzone“ auf sich?
Seit ihrer Gründung im Jahre 2001 hat die Retroprog-Formation Beardfish sieben Einspielungen vorgelegt. Dabei sausten sie oftmals auf irrwitzige Weise zwischen klassischem Prog, Canterbury-Anklängen und Zappa-Attitüden hin und her. Ihre letzte Arbeit war 2012 „The Void“, ein Werk, das vermehrt mit Metal-Spuren angereicht war. Nun legen die vier Schweden mit „+4626-COMFORTZONE“ ein wohldurchdachtes Konzeptalbum vor, auf dem sie so einiges an Frust loswerden. Sänger/Keyboarder/Gitarrist Rikard Sjöblom erklärt warum.
Gävle ist eine Stadt wie Bottrop oder Pirmasens – Orte, die nicht dafür bekannt sind, dass in ihnen das Leben tobt. Eher solche, wo man nachts, wie der Volksmund sagt, die Bürgersteige hochklappt. Besagter Ort an der schwedischen Ostküste hat die Vorwahl 26. Und +46 ist der Ländercode für Schweden. Beardfish wollen mit dem Titel ihres achten Longplayers also auf ihre Heimatstadt verweisen.
Die perfekte Übersicht & Analyse über das Gesamtwerk der grössten ROCK-Acts der 60er/70er/80er! Mehr Infos...
eclipsed Abo- & Bestellservice
Postfach 1331
53335 Meckenheim
Telefon:
+49 (0)2225-7085-338
(Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr)
Fax:
+49 (0)2225-7085-399
E-Mail: eclipsed@aboteam.de
eclipsed ist ein in Aschaffenburg beheimatetes Musikmagazin und seit dem Jahr 2000 deutschlandweit im Handel. Es richtet sich an Freunde anspruchsvoller Rockmusik, die Lust haben, Monat für Monat auf eine immer neue akustische Entdeckungsreise zu gehen.
eclipsed befasst sich dabei eingehend mit den Rockgrössen der 60er und 70er in den Bereichen Artrock, Prog, Psychedelic, Blues, Classic, Hardrock uvm. genauso wie mit der aktuellen Szene in diesen Bereichen.
© 2024 eclipsed.de
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt