12. April 2014
ECLIPSED-JAHRESRÜCKBLICK 2011
Auch im zweiten Jahr des neuen Jahrzehnts hat sich kein neuer, alles bestimmender Trend herausgeschält. In den zahlreichen Verästelungen des Rock und Pop haben sich einige Bands mit grandiosen Arbeiten hervorgetan. Einen neuen Stil aber bleiben die „Zehner“ weiterhin schuldig. Dafür hat sich aber sonst einiges getan.
DIE GESCHICHTE DES PROGRESSIVE ROCK,
TEIL 7 ITALIEN
Italien war in den Siebzigerjahren eine Prog-Bastion. Hier wurden britische Musiker abgefeiert wie sonst nur Teenieidole. Hier entwickelte sich auch eine riesige, kaum zu überblickende Szene, deren bekannteste Vertreter auch international Erfolge feiern konnten. Dass Italien eine Sonderstellung einnimmt, beweist auch das große Prog-Revival, das seit den Neunzigern nicht nur zahlreiche neue Bands hervorgebracht, sondern auch die alten Recken zu neuen Großtaten inspiriert hat.
10. April 2014

Die Wendehälse des Rock
U.a. mit Genesis, Yes, David Bowie, Queen, Chicago, Mike Oldfield, Styx, Scorpions, Barclay James Harvest, Fleetwood Mac, Jefferson Airplane, Santana…
Wendehälse sind zarte Singvögel aus der Familie der Spechte. Fühlen sie sich bedroht, drehen sie ruckartig ihren Kopf. Ihre menschlichen Namensvetter sind dafür bekannt, ihr Mäntelchen nach dem Wind zu hängen. Solche Vögel sind auch in der Musik zu beobachten: Künstler, die im Prog, Blues, Jazz(-Rock) oder in der Avantgarde beginnen und plötzlich im Pop landen: die Wendehälse des Rock. Wir zeigen eine Auswahl derjenigen Gruppen und Solokünstler, die sich von anspruchsvollen Rock-Acts in mehr oder minder ambitionierte Pop-Attraktionen verwandelten – und vereinzelt auch wieder zurückverwandelten. Daneben gibt es auch diejenigen Musiker, die den umgekehrten Weg wählten, und sich eines Tages die Popstar-Haut vom Leib rissen, um Platz für Neues zu machen.
FISH
Griff nach den Sternen
Ein neues Album, dazu eine Tournee, die den 20. Geburtstag des Marillion-Klassikers „Clutching At Straws“ zelebriert: Fish greift wieder stärker ins musikalische Geschehen ein. eclipsed traf den imposanten Sänger im Rahmen seines Auftritts in Mainz.
09. April 2014
BERLIN-SPECIAL (über 30 Seiten)
- Musikhauptstadt Berlin
- Denkwürdige Konzerte
- Bill Graham
- David Bowie
- Interviews, Rankings, Meinungen zu Berlin
- Aktuelle Szenen: von Psych bis Indie
- Pop & Politik: Ton Steine Scherben und die Berliner Agitprop-Szene
- Musikszene Ost-Berlin
- Einkaufszettel: Berliner Schule
ROCKMETROPOLE BERLIN
Klang einer Stadt
Berlin, Berlin. Es ist nicht leicht, von der Musik einer Stadt zu erzählen, die über viele Jahrzehnte aus zwei autonomen Komplexen bestand und diese Teilung bis heute noch nicht überwunden hat. Unzählige Legenden ranken sich um den Musikstandort Berlin. Hat der gemeine Berliner je etwas davon mitbekommen? Und ist der Output an Berliner Innovationen gemessen an klingenden Marktplätzen wie New York, London, Paris oder Tokio nicht eher gering? Vorsicht, all diese Vergleiche hinken. Berlin hat eine besondere Geschichte, und mit der Stadt auch ihre Musik.
09. April 2014

GRATEFUL DEAD
Playing With The Band
Obwohl es sie seit 1995 offiziell nicht mehr gibt, erscheinen mit beeindruckender Beharrlichkeit neue CDs von ihnen. Grateful Dead – mit oder ohne „The“ – sind ein Mythos. Doch trotz aller Fabeln und Legenden, die sich um sie ranken, waren sie eine echte Band mit Musikern aus Fleisch und Blut. Was macht die Ausnahmestellung der Grateful Dead aus, warum wird man ihrer zahllosen Livealben mit immer wieder denselben Songs nicht müde? Wo liegen die Grenzen zwischen Legende und Wirklichkeit einer der einflussreichsten Bands der Rockgeschichte?
eclipsed-Einkaufszettel
DAVID BOWIE - Vollender der Beatles
Mit jeder Faser seines Wesens ist er Star. Beinahe scheint es so, als wäre er wirklich irgendwann (aber sicher nicht vor 60 [!] Jahren) vom Himmel gefallen und seitdem da gewesen, bereits fertig, ganz der coole Rock’n’Roller, der er in der öffentlichen Wahrnehmung irgendwie immer schon wahr. David Bowie hat die Musikszene niemals revolutioniert, er hat sie dafür ungefähr eine Million Mal veredelt, ihr Klasse, Stil und Esprit verliehen wie kein anderer Künstler vor und nach ihm.
09. April 2014
DAVID BOWIE
Der Mann ohne Eigenschaften?
Am 8. Januar hat mit David Bowie einer der schillerndsten, avantgardistischsten, hedonistischsten und nicht zuletzt reichsten Popkünstler Englands das 60. Lebensjahr erreicht. Sein Status ist unantastbar, die Charakteristika des Ruhelosen allerdings sind ihrerseits schwer greifbar. Verfügt die Künstlerfigur David Bowie am Ende über gar keine Eigenschaften?
Der eclipsed-Jahresrückblick – Die 50 besten Alben 2006!
Auch das abgelaufene Jahr 2006 darf musikalisch und überhaupt als ein fettes gewertet werden. Auf der Habenseite stehen Tool, ein Sommermärchen und eine junge Österreicherin. Im Soll verbuchen wir im Grunde nur – The Who.