Tags

DON AIREY - Von einer musikalischen Ecke in die andere

09. Mai 2025

DON AIREY - Von einer musikalischen Ecke in die andere

Keyboarder der tourfreudigen und bekanntlich auch im Studio sehr aktiven Classic-Hardrocker Deep Purple zu sein, müsste für einen Mittsiebziger wie DON AIREY eigentlich ein ausreichend großes Betätigungsfeld sein. Doch der legendäre englische Musiker hat darüber hinaus noch die eine oder andere musikalische Idee, die er verwirklichen will. Auf seinem neuen Soloalbum „Pushed To The Edge“ unterstützte ihn dabei u.a. sein Purple-Kollege Simon McBride.

RITCHIE BLACKMORE & RAINBOW - Doppelter runder Geburtstag

13. April 2025

RITCHIE BLACKMORE & RAINBOW - Doppelter runder Geburtstag

Am 14. April wird RITCHIE BLACKMORE 80 Jahre alt. Der in der englischen Grafschaft Somerset geborene, am Stadtrand Londons aufgewachsene und seit Jahrzehnten auf Long Island im US-Bundesstaat New York lebende Musiker hat mehrere Generationen von Rockgitarristen nachhaltig geprägt. Mit dem mit seiner Frau Candice Night ins Leben gerufenen Folk-Poprock-Projekt Blackmore’s Night wagte er 1997 ein neues musikalisches Abenteuer. Nachhaltiger war aber sein Wirken als neben Jon Lord treibende Kraft von Deep Purple, die bis heute seine Kompositionen in die Konzerthallen tragen, sowie in seiner vor 50 Jahren gegründeten Band Rainbow.

SIMON McBRIDE "Wring That Neck"

07. April 2025

SIMON McBRIDE "Wring That Neck"

Da dachte man schon, Gitarrenhelden stürben aus. Doch als man sich gerade an den Gedanken gewöhnt hatte, dass die neueren Gitarristen entweder im Blues zu Hause sind oder sich auf technische Spielereien konzentrieren, tauchte mit dem Mittvierziger Simon McBride ein relativ junges Gesicht auf, das mit seiner Improvisationsfreude und seinem „Bühnenrand-Anspruch“ direkt aus den 70ern zu kommen schien. Vor seinem Solodebüt 2008 spielte er u.a. in den Belfaster Gruppen Sweet Savage und Blind Friday. Als Eintrittskarte in die Champions League der Rockmusik diente ihm dann die Don Airey Band.

eclipsed: Was ist der Grund dafür, gerade jetzt das Album „Recordings 2020 – 2025“ zu veröffentlichen? Einige der Songs darauf gab es in anderen Versionen ja schon auf vorherigen Alben.

DEEP PURPLE - 40 Jahre Perfect Strangers

10. September 2024

DEEP PURPLE - 40 Jahre Perfect Strangers

1984 ereignete sich die von Fans herbeigesehnte Sensation: Nachdem die Band acht Jahre auf Eis gelegen und es bereits seit längerer Zeit Gerüchte und Andeutungen gegeben hatte, kam die klassische Mark-II-Besetzung von Deep Purple nach elf Jahren wieder zusammen, um ein neues Album aufzunehmen: Ritchie Blackmore und Roger Glover von Rainbow, Jon Lord von Whitesnake, Ian Gillan von Black Sabbath und Ian Paice von Gary Moore.

DEEP PURPLE =1

01. August 2024

DEEP PURPLE =1

„=1“ ist das 23. Studiowerk von DEEP PURPLE und zugleich das fünfte, das von Starproduzent Bob Ezrin betreut wurde. Ob es auch das letzte sein wird, darüber wollte weder das einzige Originalmitglied Ian Paice noch Don Airey, der seit 22 Jahren anstelle von Jon Lord in die Tasten greift, verbindlich Auskunft geben. Stattdessen gibt es viel Lob für den Neu-Gitarristen Simon McBride, denn der nordirische Mittvierziger sorgte dafür, dass seine Ü70-Kollegen auf dem neuen Album quasi in einen Jungbrunnen gefallen sind. Über Ex-Gitarrist Steve Morse mag dagegen niemand schlecht reden, auch wenn alle erleichtert zu sein scheinen, dass diese Ära zu Ende ist. 

DEEP PURPLE - 50 Jahre „Burn“

17. Juni 2024

DEEP PURPLE - 50 Jahre „Burn“

Vor 56 Jahren gründeten Ritchie Blackmore und Jon Lord DEEP PURPLE. Das Rock-Monster, das die beiden kongenialen Musiker damals in London erschufen, ist nach diversen Umbesetzungen immer wieder wie Phönix aus der Asche aufgestiegen. Nachdem der virtuose, aber müde wirkende Steve Morse wegen der Krebserkrankung seiner Frau im Juli 2022 seinen Posten abgab, konnte niemand ahnen, dass die Band mit dem nordirischen Saitenvirtuosen Simon McBride und dem Studiowerk „= 1“ eines der Top-Rockalben des Jahres 2024 produzieren würde. Bevor der neue Gitarrist sich dazu äußert, geht der Blick 50 Jahre zurück ins Jahr 1974: mit Geschichten zum Meisterwerk „Burn“ und seinem Nachfolger „Stormbringer“. Von Ritchie Blackmore, Ian Paice, David Coverdale und Glenn Hughes gibt es hierzu aktuelle Statements und Erinnerungen, die durch ein Interview von 1979 abgerundet werden, in dem sich Jon Lord zu „Burn“ äußerte.

CD-Sampler „Jubiläums-Highlights“ (250. Ausgabe)

23. April 2023

DEEP PURPLE: Made In Japan - Die Mutter aller Livealben

02. Januar 2023

DEEP PURPLE: Made In Japan - Die Mutter aller Livealben

Im Dezember 1972 erreichte das glorreiche Zeitalter der Rock-Doppelalben mit dem Erscheinen von Deep Purples „Made In Japan“ einen frühen Höhepunkt. Auch wenn schon vorher Konzertmitschnitte veröffentlicht worden waren, wie wir im Folgenden noch beleuchten werden, fiel es zudem fast mit dem Startpunkt der großen Ära der Livealben zusammen. Zum 50. Geburtstag von „Made In Japan“ erzählen wir die Vorgeschichte des Albums auch aus den Blickwinkeln der Protagonisten Ritchie Blackmore und Ian Paice, holen dazu Stellungnahmen der Star-Gitarristen Axel Rudi Pell, Marcus Deml und Mark Zyk ein und runden das Ganze mit einer persönlichen Würdigung durch den Demon’s-Eye-Drummer Andree Schneider ab. 

SIMON McBRIDE - Gitarrenkämpe alten Schlags

10. November 2022

SIMON McBRIDE - Gitarrenkämpe alten Schlags

Es hatte sich bereits abgezeichnet. Deep Purple wirkten in den letzten Jahren etwas müde, ihre Kracher kamen nicht mehr mit derselben Kraft rüber wie in den vergangenen Jahrzehnten. Als Gitarrist Steve Morse sich im Juli dieses Jahres eine Auszeit nahm, um seiner an Krebs erkrankten Frau zur Seite zu stehen, holte die Band als Ersatz den 43-jährigen Nordiren Simon McBride ins Boot – und erhob sich in der Folge wie ein Phönix aus der eigenen Asche. Seit September ist es nun offiziell, dass McBride kein Lückenfüller, sondern nach Ritchie Blackmore, Tommy Bolin und Steve Morse der vierte offizielle Gitarrist von Deep Purple ist (sofern man Joe Satriani nicht mitzählt, der 1993/94 mit der Band tourte). Sein im Mai erschienenes neues Soloalbum heißt „The Fighter“, und entsprechend dem Titel betätigt McBride sich nicht nur darauf als „Kämpfer“ für den klassischen Hardrock der 70er.

DEEP PURPLE „Lass die Finger von Beatles-Songs!“

28. Dezember 2021

DEEP PURPLE „Lass die Finger von Beatles-Songs!“

Auch DEEP PURPLE haben die tourlose Zeit der Pandemie dazu genutzt, neue Musik aufzunehmen. Wirklich neu sind die Stücke auf „Turning To Crime“ dann allerdings doch nicht: Wie viele andere vor ihnen hat die Band diesmal ein Album eingespielt, das ausschließlich aus Neuinterpretationen bekannter Songs besteht. Dabei handelt es sich nicht etwa um eigene Stücke in neuen Fassungen, sondern um Songs anderer Künstler, die für die Bandmitglieder prägend oder wichtig waren. Welche Bedingungen bei der Auswahl galten, erläuterten IAN PAICE und DON AIREY dem eclipsed-Autor, mit dem sie sich unter penibler Einhaltung der 3G-Regel in einem Oberhausener Hotel für ein Interview ohne Masken trafen.