Tags

DER NEUE KRAUTROCK

24. April 2014

Keiner hat eine genaue Definition, aber alle wissen, was gemeint ist, wenn von Krautrock die Rede ist. „Krautrock ist keine Musikrichtung, sondern eine Bezeichnung für eine Phase: 1969 bis 1974“, erklärt Dirk Jan Müller von der Band Electric Orange. „Krautrock kann alles sein. Am spannendsten war er, wenn er nicht angloamerikanisch geprägt war.“ Genau diese Eigenständigkeit verkörpern Bands wie Faust, CAN, Amon Düül II, Popol Vuh, Guru Guru oder Kraan, die eine für hiesige Verhältnisse unbekannte kreative Unbekümmertheit an den Tag legten. Tom Redecker von The Perc Meets The Hidden Gentleman bezeichnet Krautrock als „den einzigen Beitrag Deutschlands zum weltweiten Phänomen der Rockmusik“. Freilich, Krautrock ist breitgefächert: Elektronik von Kraftwerk oder Tangerine Dream; Artrock von Eloy, Jane oder Grobschnitt; anarchistischer Folk von Witthüser & Westrupp.

eclipsed Nr. 95 / 10-2007

09. April 2014

BRUCE SPRINGSTEEN Chronist des amerikanischen (Alp-)Traums 1988 stellte die Band Prefab Sprout in ihrem Song „Cars And Girls“ klar, dass es im Leben um mehr geht als um Autos und Mädchen – ein offensichtlicher Seitenhieb auf Bruce Springsteen und seine vermeintlich beschränkte Weltsicht. Ende September erscheint mit „Magic“ das neue Album vom Boss. Ein willkommener Anlass, auf den Werdegang Springsteens zurückzublicken und zu prüfen, wofür sich der Mann aus New Jersey denn nun wirklich interessiert. THE FLOWER KINGS Die Workaholics des Prog Sie sind verlässliche Lieferanten komplexer, ausladender Rockmusik. Quasi im Jahrestakt stoßen die Flower Kings ihre gewichtigen Alben aus. Die schwedischen Retroprogger feiern mit ihrem aktuellen Opus „The Sum Of No Evil“ einmal mehr die Heroen der Siebziger, die Liebe – und vor allem sich selbst.