Am 23. Juni wird „Echoes From The Past“ erscheinen. Der letzte Teil der Jeanne d’Arc-Trilogie dreht sich um die Erinnerungen des Adligen Jean de Metz (geb. um 1398), treuer Gefährte der französischen Nationalheldin. Alles in dem kleinen Tonstudio wirkt irgendwie magisch – die Vintage-Gitarren, die Verstärker, Bornemanns abgegriffene, geheimnisvolle Kladde. Schon drückt der Eloy-Boss die Starttaste, und der Puls geht auf 180.
CONSPIRACY
Das Album beginnt zart mit einem gesprochenen Intro über flächigen Synthie-Akkorden. Der Prolog geht über in den eigentlichen Song, der streckenweise an „Poseidon’s Creation“ vom 1977er Eloy-Album „Oceans“ erinnert. Frank Bornemann und Klaus-Peter Matziol erwecken mit ihrem Gitarren- und Bassspiel ein bisschen Nostalgie für die Langzeit-Fans.
Wenn Ian Anderson die Querflöte im Rock etabliert hat, könnte Ähnliches für Volker Kuinkes Blockflöte bei den Alben von Syrinx Call gelten. Deren neues, nunmehr drittes Werk geht noch einen Schritt weiter. Mehr Prog als davor, weniger World-Music und New Age. Mit gleich drei Musikern aus dem Eloy-Camp, darunter Mastermind Frank Bornemann selbst, ist man auch musikalisch für ein höchst anspruchsvolles Werk über den Evolutionsschritt einer künstlichen Intelligenz hin zu menschlicher Empathie gewappnet. Volker Kuinke (Flöten, Blasinstrumente), Jens Lueck (Produktion, Keyboards, Drums, Gesang) und Doris Packbiers (Gesang, Konzept) geben Auskunft. Zudem liefern die beteiligten drei Eloy-Musiker Frank Bornemann, Hannes Arkona und Klaus-Peter Matziol abschließend begeisterte Statements ab.
Die Passion der Jeanne d’Arc bewegt die Gemüter und die Fantasie von Künstlern unterschiedlichster Couleur bis heute. Der Eloy-Vordenker Frank Bornemann legt mit „The Vision, The Sword And The Pyre (Part II)“ den abschließenden Teil seiner Rockoper über die französische Nationalheilige vor. Für das ambitionierteste Projekt in der 50-jährigen Geschichte der Hannoveraner Artrockband hat der Sänger und Gitarrist seine musikalischen Kräfte gebündelt. eclipsed besuchte den 74-Jährigen im Studio.
Die perfekte Übersicht & Analyse über das Gesamtwerk der grössten ROCK-Acts der 60er/70er/80er! Mehr Infos...
eclipsed Abo- & Bestellservice
Postfach 1331
53335 Meckenheim
Telefon:
+49 (0)2225-7085-338
(Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr)
Fax:
+49 (0)2225-7085-399
E-Mail: eclipsed@aboteam.de
eclipsed ist ein in Aschaffenburg beheimatetes Musikmagazin und seit dem Jahr 2000 deutschlandweit im Handel. Es richtet sich an Freunde anspruchsvoller Rockmusik, die Lust haben, Monat für Monat auf eine immer neue akustische Entdeckungsreise zu gehen.
eclipsed befasst sich dabei eingehend mit den Rockgrössen der 60er und 70er in den Bereichen Artrock, Prog, Psychedelic, Blues, Classic, Hardrock uvm. genauso wie mit der aktuellen Szene in diesen Bereichen.
© 2023 eclipsed.de
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt