10. April 2014
SANTANA
Das große Rock-Latinum
Die wenigsten Musiker schaffen es, mit ihrem Sound eine völlig eigenständige Marke zu kreieren – Carlos Santana gehört dazu. Vor 40 Jahren setzten er und seine nach ihm benannte Band mit ihrem Debütwerk den Latin Rock auf die Landkarte. Wir folgen den Spuren, die Santana in den Sechziger- und Siebzigerjahren hinterlassen haben.
DREAM THEATER
„Wir stehen bei jedem neuen Album unter Druck“
Mit „Black Clouds & Silver Linings“ veröffentlichen die New Yorker Progmetal-Könige Dream Theater dieser Tage nicht nur ihr zehntes Studioalbum, sondern vielleicht auch ihr ausgewogenstes der letzten zehn Jahre. Beim Treffen mit Schlagzeuger Mike Portnoy sprachen wir allerdings nicht nur übers neue Album, es ging auch um die Transatlantic-Reunion und die „Progressive Nation“-Tour 2009.
09. April 2014
BERLIN-SPECIAL (über 30 Seiten)
- Musikhauptstadt Berlin
- Denkwürdige Konzerte
- Bill Graham
- David Bowie
- Interviews, Rankings, Meinungen zu Berlin
- Aktuelle Szenen: von Psych bis Indie
- Pop & Politik: Ton Steine Scherben und die Berliner Agitprop-Szene
- Musikszene Ost-Berlin
- Einkaufszettel: Berliner Schule
ROCKMETROPOLE BERLIN
Klang einer Stadt
Berlin, Berlin. Es ist nicht leicht, von der Musik einer Stadt zu erzählen, die über viele Jahrzehnte aus zwei autonomen Komplexen bestand und diese Teilung bis heute noch nicht überwunden hat. Unzählige Legenden ranken sich um den Musikstandort Berlin. Hat der gemeine Berliner je etwas davon mitbekommen? Und ist der Output an Berliner Innovationen gemessen an klingenden Marktplätzen wie New York, London, Paris oder Tokio nicht eher gering? Vorsicht, all diese Vergleiche hinken. Berlin hat eine besondere Geschichte, und mit der Stadt auch ihre Musik.