The album's slipping. That doesn't mean it doesn't leave an impression, quite the opposite. "Breeder", the second complete release of the quartet from Austin, Texas fascinates with a hypnotic sound. All tracks are overloaded with ingredients from every imaginable rock genre.
Weiterlesen
Das Album rutscht durch. Das meint nicht, dass es keinen Eindruck hinterlässt, ganz im Gegenteil. „Breeder“, das zweite komplette Release des Quartetts aus Austin, Texas fasziniert mit einem hypnotischen Sound. Sämtliche Tracks sind überladen mit Zutaten aus allen erdenklichen Rockgenres.
Weiterlesen
The Spacelords' third prank has got it all. While the Reutlingen-based band were still driving more compact tracks through the outer space on their first two albums, "Synapse" - the album title indicates it - is more driven into the interior, to the aberrations and confusions of the brain.
Weiterlesen
Der dritte Streich von The Spacelords hat es in sich. Düste die Reutlinger Band auf ihren ersten beiden Alben noch in kompakteren Tracks durch den Outer Space, so treibt es „Synapse“ – der Albumtitel deutet‘s an – eher in die Innenräume, zu den Irrungen und Wirrungen des Gehirns.
Weiterlesen
You don't need more than two seconds to assign "Refractory Obdurate" to the dark priest soul of David Eugene Edwards and his band Wovenhand.
Weiterlesen
Man braucht nicht mehr als zwei Sekunden, um „Refractory Obdurate“ der dunklen Priesterseele von David Eugene Edwards und seiner Band Wovenhand zuzuordnen.
Weiterlesen
The Austrian singer Meena began her career clearly recognizable with a dazzling role model: Janis Joplin. This influence can still be heard on her new album, but she now shows much more independence. Another positive aspect is production.
Weiterlesen
Die österreichische Sängerin Meena begann ihre Karriere deutlich erkennbar mit einem schillernden Vorbild: Janis Joplin. Auf ihrem neuen Album ist dieser Einfluss noch hörbar, allerdings zeigt sie inzwischen deutlich mehr Eigenständigkeit. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Produktion.
Weiterlesen
The last Eels album "Wonderful, Glorious" isn't quite dry yet, so the workaholic E is already adding the next album. "The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett" is the antithesis of the rough predecessor, calm, balladic, thoughtful, elaborately arranged.
Weiterlesen
Das letzte Eels-Album „Wonderful, Glorious“ ist noch nicht ganz trocken, da legt der Workaholic E schon mit der nächsten Scheibe nach. „The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett“ ist die Antithese des ruppigen Vorgängerwerks, ruhig, balladesk, durchdacht, aufwendig arrangiert.
Weiterlesen