CD-Sampler: The Art Of Sysyphus Vol. 129

25. Mai 2024

CD-Sampler

1. BLACK COUNTRY COMMUNION - Red Sun (edit) (4:50)
Album: V (2024)
Label/Vertrieb: J&R Adventures/Mascot/Tonpool 
www.blackcountrycommunion.com 

Die britisch-amerikanische Supergroup BLACK COUNTRY COMMUNION verfolgt weiter ihr Ziel, Blues- und Hardrock bestmöglich zu verschmelzen. Zusammen mit der Virtuosität und Spielfreude der Akteure sowie einer großen, den Vocals geschuldeten Dosis Soul entwickelt das explosive Energie, wie der Appetizer-Track beweist. 

2. AMAROK - Hope Is (4:43)
Album: Hope (2024)
Label/Vertrieb: Oskar
amarokmusic.bandcamp.com

Auf dem siebten AMAROK-Album dreht sich alles um die Hoffnung. „Hope Is“ gibt als Opener textlich wie musikalisch die Richtung vor: Die Polen spielen facettenreichen New Artrock mit Riverside- und – neu – auch Archive-Anleihen. Die perfekte Verschmelzung von Elektronik und Rock.

3. MARCO GLÜHMANN - My Eyes Are Wide Open (feat. Steve Rothery) (5:13)
Album: A Fragile Present (2024)
Label/Vertrieb: Gentle Art Of Music/Soulfood
www.marco-gluehmann.com

Sylvan-Frontmann MARCO GLÜHMANN macht auch solo eine tolle Figur. Sein Mix aus Artrock und Artpop verfängt sofort, besonders dank der wunderbaren Gesangsmelodien. Oft zeigt Glühmann dabei eine wesentlich fragilere Seite seiner Sangeskunst, besonders eindrucksvoll in dem hier vorgestellten Song. Album des Monats! 

4. AIRBAG - Tyrants And Kings (edit) (4:59)
Album: The Century Of The Self (2024)
Label/Vertrieb: Karisma/Soulfood
www.airbagsound.com

Die Norweger AIRBAG präsentieren ihr neues Werk im 45-minütigen LP-Format. Wunderbar cineastisches Artrock-Kino, dessen Atmosphären sich Zeit lassen und mitunter an The Pineapple Thief andocken. „Tyrants And Kings“ gibt progressives Gas. Nur eine Dreiviertelstunde dauert der hypnotisierende Rausch, der ohne Füller-Track auskommt.

5. RENDEZVOUS POINT - Utopia (3:54)
Album: Dream Chaser (2024)
Label/Vertrieb: Long Branch/SPV
rendezvouspoint.bandcamp.com

„Utopia“ handelt davon, dass junge Menschen nach Vorbildern suchen, von denen sie sich irgendwann lösen müssen. Musikalisch ist die Progmetal-Band RENDEZVOUS POINT mit ihrem dritten Album „Dream Chaser“ durchaus auf eigenen Füßen unterwegs, wie auch dieser Song zeigt, der als dritte Single ausgekoppelt wurde.

6. QUANTUM - The Hivemind & The Cockroach (edit) (4:58)
Album: Down The Mountainside (2024)
Label/Vertrieb: Black Lodge/Sound Pollution
www.officialquantum.com

QUANTUM sind die neueste Prog-Entdeckung aus Schweden. Was die vier Musiker auf ihrem Debüt „Down The Mountainside“ kredenzen, ist nicht nur von 70er-Prog à la Genesis, sondern auch von Fusion und Mathrock beeinflusst. Der spannende Opener „The Hivemind & The Cockroach“ fährt sogar Streichereinlagen auf.

7. OH HIROSHIMA - Leave Us Behind (4:16)
Album: Burden (2024)
Label/Vertrieb: Pelagic/Cargo
ohhiroshima.bandcamp.com

Die Schweden OH HIROSHIMA stechen in ihrem Genre hervor, da sie nicht nur die üblichen epischen Breitwand-Klischees bedienen, sondern richtige Songs schreiben, z.B. das tolle „Leave Us Behind“. Der außergewöhnliche Gesang ist eine schöne Ergänzung des variablen Bandsounds.

8. THE SHADOW LIZZARDS - One Inch Closer (4:33)
Album: Paradise (2024)
Label/Vertrieb: Tonzonen/Soulfood
theshadowlizzards.bandcamp.com

Auf ihrem dritten Album gestalten THE SHADOW LIZZARDS aus Nürnberg ihren Retro-Rock noch vielseitiger als bisher. Neben den bewährten Psychedelic- und Doors-Ingredienzien gibt es auch etwas Western-Schlagseite und Neil-Young-Fieber. „One Inch Closer“ präsentiert sich Sixties-Pop-affin und offenbart Ohrwurm-Qualitäten.

9. THE HUMAN ELEMENT - No Twist, No Turn (edit) (4:59)
Album: River (2024)
Label/Vertrieb: Owl Way/Galileo MC
www.johannesludwig.com

Das deutsche Trio THE HUMAN ELEMENT bringt auf seinem Album „River“ eingängige Themen mit der Improvisationslust des Jazz und der Energie des Alternative Rock zusammen. „No Twist, No Turn“ ist eines der geradlinigeren Stücke, wobei Gero Schipmann seine Baritongitarre mit ordentlich Verzerrung spielt. 

10. NAUTILUS - A Gentleman’s Bet (4:41)
Album: When Time Is Just A Word (2024)
Label/Vertrieb: Sireena/Broken Silence
www.nautilus-nedland.de

Roman-Visionär Jules Verne ist die Leidenschaft und das konstante Fahrwasser von NAUTILUS. Auf „When Time Is Just A Word“ geht es in 70 Minuten, äh „in 80 Tagen um die Welt“. Die traumhafte Gitarre von Werner Strätz sorgt in „A Gentleman’s Bet“ für Gänsehaut inmitten wohlig-weicher Synthesizerflächen.