The Canadian musician Christopher Bissonnette was so committed to his third album that he didn't rely on prefabricated sounds, but created his own synths, mainly analog ones, for it.
Weiterlesen
Der kanadische Musiker Christopher Bissonnette ist bei seinem dritten Album dermaßen engagiert gewesen, dass er sich nicht auf vorgefertigte Sounds verlassen, sondern seine Synthis, vorwiegend analoge, auch schon mal selbst dafür erschaffen hat.
Weiterlesen
The title of Glass Animals' debut album comes from the children's story "The Zabajaba Jungle" by William Steig, in which one travels through a wondrous fantasy world. Similarly imaginative is the sound of this band. It can hardly be put into a drawer. Is that indie or electro or psychedelic?
Weiterlesen
Der Titel des Debütalbums von Glass Animals stammt aus der Kindererzählung „The Zabajaba Jungle“ von William Steig, in der man eine wundersame Fantasiewelt bereist. Ähnlich fantasievoll ist der Sound dieser Band. In eine Schublade lässt sie sich kaum stecken.
Weiterlesen
Dirk Jan Müller has probably fulfilled a long-cherished wish with this. Under the project name Cosmic Ground the Electric Orange Keyboarder has recorded a flawless electronic album using mainly old analog equipment.
Weiterlesen
Hiermit hat sich Dirk Jan Müller vermutlich einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Unter dem Projektnamen Cosmic Ground hat der Electric-Orange-Keyboarder ein lupenreines Elektronik-Album eingespielt und dabei hauptsächlich auf altes, analoges Equipment gesetzt.
Weiterlesen
The performances in the church of Repelen have a long tradition with Manikin. This is the fourth, if one can trust the title, last recording in these consecrated walls. And maybe even the best.
Weiterlesen
Die Auftritte in der Kirche von Repelen haben bei Manikin eine lange Tradition. Dies ist die vierte, wenn man dem Titel trauen darf, letzte Einspielung in diesen geweihten Gemäuern. Und vielleicht sogar die beste.
Weiterlesen
Already in the seventies at his time with Heldon Richard Pinhas published experimental electronics also under his own name. With "Desolation Row" he now adds a remarkable mosaic piece to his immense discography. It sounds rough, sometimes aggressive.
Weiterlesen
Bereits in den Siebzigern zu seiner Zeit mit Heldon veröffentlichte Richard Pinhas auch unter seinem eigenen Namen experimentelle Elektronik. Seiner immensen Diskografie fügt er nun mit „Desolation Row“ ein bemerkenswertes Mosaiksteinchen hinzu. Rau klingt es, bisweilen aggressiv.
Weiterlesen