Am 9. Oktober hätte John Lennon seinen 80. Geburtstag gefeiert, wäre er nicht vor ziemlich genau 40 Jahren, am 8. Dezember 1980, auf dramatische Weise aus dem Leben gerissen worden. Kurz zuvor, am 17. November, hatte er gemeinsam mit Yoko Ono noch „Double Fantasy“ veröffentlicht, sein letztes Album zu Lebzeiten, das der Anfang eines großen Comebacks nach einem fünfjährigen Rückzug ins Privatleben sein sollte. eclipsed begibt sich auf Spurensuche im schicksalhaften Jahr 1980.
Ex-Beatle RINGO STARR wird am 7. Juli 80 – und erfährt endlich die Anerkennung, die er sich immer gewünscht hat
An Richard Starkey alias Ringo Starr scheiden sich die Geister – und das seit Jahrzehnten. Für seine Fans zählt er zu den wichtigsten Schlagzeugern der Rockgeschichte, der zwischen 1962 und 1970 zwölf Alben mit den Fab Four aufgenommen und davon 600 Millionen Exemplare verkauft hat. „John, Paul, George und Ringo haben die Welt auf den Kopf gestellt“, sinnierte einst Lemmy von Motörhead. „Eben die Art, wie Leute Musik gehört und über Rockbands gedacht haben.“
Nach dem gescheiterten Versuch, bei den „Get Back“-Sessions das alte Feuer wieder zu entfachen, erlebten die Beatles einen rapiden Auflösungsprozess: Die Risse, die sich bereits beim „White Album“ aufgetan hatten, wurden immer größer. Die Trennung im April 1970 führte dann zunächst einmal zu Chaos: Das kreative Paar Lennon/McCartney war Geschichte, Freundschaften waren zerbrochen, doch zugleich waren die vier Musiker fürs Erste weiter vertraglich aneinander gebunden. Wie ging es für sie weiter? Wie ist ihr Soloschaffen der 70er-Jahre aus heutiger Sicht zu bewerten? eclipsed erzählt die Geschichte des Endes der berühmtesten Band der Welt und eines vielfältigen neuen Anfangs.
Am 26. September 1969 erschien mit „Abbey Road“ das letzte gemeinsam aufgenommene Album der Beatles. Ein erstaunliches Werk voller Überraschungen. Vor allem aber grenzte es an ein Wunder, dass die von Streit und finanziellen Unwägbarkeiten geschüttelte Gruppe überhaupt noch einmal zusammengefunden und gemeinsam eine Platte aufgenommen hatte. Eine Platte, die man getrost als Quintessenz im Schaffen der bahnbrechenden Formation ansehen kann. eclipsed begibt sich zum 50. Jahrestag der Veröffentlichung von „Abbey Road“ noch einmal auf Spurensuche.
Im November erscheint eine 6CD/Blu-ray-Box aus Anlass des 50. Jahrestags der Veröffentlichung von „The Beatles“, allgemein bekannt als das Weiße Album. An den Reglern saß, wie bereits bei der 50th Anniversary Edition von „Sgt. Pepper“, der Sohn von Beatles-Produzent George Martin. Giles Martin verpasste dem Weißen Album nicht nur ein neues klangliches Gewand, sondern wühlte auch tief in den Archiven. Wir sprachen mit dem Mastermind hinter den Beatles-Reissues über seine Arbeit an dem Mammutprojekt.
Sgt. Pepper hatte ganze Arbeit geleistet: Die Popmusik, die 1968 folgte, zündete ein Feuerwerk an neuen Stilen und Genres, dessen Nachwirkungen bis heute zu spüren sind. All dies entrollte sich vor dem Hintergrund gewaltiger politischer und gesellschaftlicher Umwälzungen. Die friedlichen Utopien, die die Hippies noch im Vorjahr zur führenden Kraft der jungen Generation gemacht hatten, schienen sich in kürzester Zeit abgenutzt und überholt zu haben. Rückblick auf ein Musikjahr, das zu einem Symbol wurde.
1968 war ein Jahr des Umbruchs. Auch im Lager der berühmtesten Band von allen: Als die Beatles im Frühling mit der Arbeit am „Sgt. Pepper“-Nachfolger begannen, war kaum noch etwas wie zuvor – vor allem dies nicht: John, Paul, George & Ringo waren keine Gang mehr, sondern vier erwachsene junge Männer. Eine Tatsache, die „The Beatles“ jedoch nicht schaden sollte. Wir besehen uns im Folgenden Voraussetzungen, Wesenhaftigkeit und Folgen der Platte, die unter dem inoffiziellen Titel „Weißes Album“ berühmt geworden ist.
Die perfekte Übersicht & Analyse über das Gesamtwerk der grössten ROCK-Acts der 60er/70er/80er! Mehr Infos...
eclipsed Abo- & Bestellservice
Postfach 1331
53335 Meckenheim
Telefon:
+49 (0)2225-7085-338
(Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr)
Fax:
+49 (0)2225-7085-399
E-Mail: eclipsed@aboteam.de
eclipsed ist ein in Aschaffenburg beheimatetes Musikmagazin und seit dem Jahr 2000 deutschlandweit im Handel. Es richtet sich an Freunde anspruchsvoller Rockmusik, die Lust haben, Monat für Monat auf eine immer neue akustische Entdeckungsreise zu gehen.
eclipsed befasst sich dabei eingehend mit den Rockgrössen der 60er und 70er in den Bereichen Artrock, Prog, Psychedelic, Blues, Classic, Hardrock uvm. genauso wie mit der aktuellen Szene in diesen Bereichen.
© 2020 eclipsed.de
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt