Tags

GENTLE GIANT - Giganten auf der Bühne

23. Juni 2025

GENTLE GIANT - Giganten auf der Bühne

Vielleicht ist es das essenziellste Werk in der Diskographie von Gentle Giant. Denn „Playing The Fool“, ihr erstes Live-Album, markiert das Ende einer Ära. Sieben Jahre hatte die Band aufs Virtuoseste musiziert, hatte komplexeste Arrangements mit dynamischer Rockmusik vereint. Der Konzert-Mitschnitt von 1977 brachte nun all das auf den Punkt, bevor sich das Quintett Poppigerem zuwandte.

Anfang Mai erschien „Playing The Fool“ erneut. Als „The Complete Live Experience” betitelt, gibt es hier erstmals ein ganzes Konzert aus den Siebzigern zu hören, neu abgemischt in Stereo und Raumklang. Ein mitreißendes Dokument einer Band auf dem Zenit ihres Könnens. Kein Wunder, dass auch Derek Shulman stolz ist. Der Sänger wurde im Lauf der Jahre zum Nachlassverwalter von Gentle Giant und kümmert sich um das Erbe seiner ehemaligen Band. Für Bescheidenheit bleibt da nicht viel Zeit.

GENTLE GIANT - Monumentale Chronik eines aufregenden Jahrzehnts

10. Februar 2020

GENTLE GIANT - Monumentale Chronik eines aufregenden Jahrzehnts

Anfang Dezember erschien ein höchst imposantes Boxset der Prog-Legende Gentle Giant. „Unburied Treasure“ versammelt auf 30 CDs nicht nur alle (neu gemischten) regulären Alben der Band, sondern auch zahlreiche (teils unveröffentlichte) Live-Konzerte aus allen Phasen ihrer zehnjährigen Geschichte. Wir sprachen mit Frontmann Derek Shulman über dieses einzigartige Weihnachtsgeschenk für Prog-Fans.

Shulman zeigte sich freudig überrascht vom unerwarteten Erfolg der Box: Noch vor der offiziellen Veröffentlichung einen Tag nach unserem Gespräch war sie schon so gut wie ausverkauft. Er stand jedoch, trotz aller Genugtuung darüber, auch nach wie vor zu der Entscheidung, die Band, und damit seine Musikerkarriere, vor fast 40 Jahren ad acta gelegt zu haben.

eclipsed: Wer hatte denn die Idee zu diesem monumentalen Boxset?

eclipsed Nr. 194 / 10-2017

18. Juli 2018

GENTLE GIANT - Mutsbrüder

20. September 2017

Zehn Jahre lang hielten Gentle Giant den progressiv orientierten Teil der Rockwelt mit ihrem außergewöhnlichen Klangkosmos in Atem. Dem Sextett um die Brüder Derek, Phil und Ray Shulman – allesamt begnadete Sänger, allesamt begnadete Multiinstrumentalisten – war zwischen 1970 und 1980 kein Experiment im Spektrum von Klassik, Rock, Folk oder Pop zu gewagt, um sich nicht darauf einzulassen. Dieser Tage ist der von Steven Wilson gemixte Sampler „Three Piece Suite“ erschienen, darauf enthalten: elf Stücke der legendären ersten Studioalben „Gentle Giant“, „Acquiring The Taste“ und „Three Friends“.

eclipsed Nr. 162 / 7/8-2014

09. September 2014

THE WHO Die Geschichte von „Quadrophenia“ „‚Tommy‘ hat alles verändert und uns gerettet“, erinnert sich Pete Townshend im einführenden Essay zur 2011 erfolgten Wiederveröffentlichung von „Quadrophenia“. Im Grunde waren The Who in den Sechzigern eine Singles-Band gewesen; die plötzliche Intellektualisierung der Popmusik hatte ihren Vordenker vor eine neue, unerwartete Herausforderung gestellt. „Die Menschen wollten plötzlich ‚ernsthafte‘ Musik von Popgruppen hören. YES Zwischen Himmel und Erde Wir erinnern uns: Am 4. Juni 2008 wurde die Comebacktournee mit Yes-Ursänger Jon Anderson aufgrund von dessen gesundheitlichen Problemen abgesagt. Anderson war nur wenige Wochen zuvor wegen eines Asthmaanfalls in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die Ärzte hatten ihm daraufhin dringend von Konzerten in nächster Zeit abgeraten.

GENTLE GIANT - Schlafender Riese

27. Juni 2014

Dieser Tage erscheint mit „The Power And The Glory“ die erste Veröffentlichung in einer hoffentlich langen Reihe von Neuausgaben der Alben von Gentle Giant. In den letzten Jahren gab es zahlreiche, teils halbherzige Versuche, die Werke wieder ins Bewusstsein der Prog-Fans zu rücken. Nun aber hat sich Steven Wilson – nach King Crimson, Jethro Tull und Yes – der wohl komplexesten aller Prog-Legenden angenommen und ihr seine Remix-Künste zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis ist phänomenal. Plötzlich meint man, jedes einzelne der zahlreichen Instrumente, die einen Gentle-Giant-Song formen, gesondert herauszuhören. eclipsed sprach mit Frontmann Derek Shulman über die bewegte Karriere einer Band, die unbeirrt ihren Weg gegangen ist.

eclipsed: Als ihr 1966 anfingt, nanntet ihr euch Simon Dupree & The Big Sound und ward eine Popband…