12. April 2014
DEEP PURPLE
JETZT erst recht?!
Acht Jahre haben Deep Purple ins Land ziehen lassen zwischen „Rapture Of The Deep“ und ihrer aktuellen Veröffentlichung „NOW What?!“ – die längste Spanne seit „Come Taste The Band“/„Perfect Strangers“. Die geraume Abstinenz vom Studio hat das britische Hardrock-Flaggschiff aber nicht einrosten lassen. Im Gegenteil: Die dritte Einspielung der Mark-VIII-Besetzung ist ihre stärkste.
OKTA LOGUE
Im Herzen alt geblieben
Sie sind Kinder der Sechziger und Siebziger. Dabei sind die vier Mitglieder von Okta Logue gerade mal Anfang zwanzig. Ihre Musik hat den Spirit einer Ära eingefangen, in der Rock so stark dem Zeitgeist verpflichtet und von einem bestimmten Lebensgefühl geprägt war, wie es seitdem nicht mehr der Fall gewesen ist. Ihr am 17. Mai veröffentlichtes zweites Album „Tales Of Transit City“ könnte für Okta Logue den Durchbruch auf breiterer Ebene bedeuten.
12. April 2014

THE DOORS
Mr. Mojo risin’ and fallin’
Alles war anders, als die Doors im November 1970 ins Studio gingen, um ihr sechstes Studioalbum „L.A. Woman“ einzuspielen. Die Band war routiniert wie nie zuvor, und doch fühlte sich alles anders an: neuer Produzent, neues Studio, neue Mitglieder und ein neues Gefüge in der Band. Aus Anlass der Wiederveröffentlichung des letzten Albums mit Jim Morrison sprach eclipsed mit Robby Krieger und Ray Manzarek – und ließ sich auch gleich den kompletten Backkatalog kommentieren.
AGITATION FREE
Hippies forever!
Mit dieser Reunion hat niemand gerechnet – am wenigsten die Beteiligten selbst. Gustl Lütjens, Michael Hoenig, Lutz „Lüül“ Graf-Ulbrich, Michael „Fame“ Günther und Burghard Rausch haben die Krautrocklegende Agitation Free wieder ins Leben gerufen. Die Berliner Freaks, alle um die sechzig, werden 2012 nicht nur live spielen, sondern auch ein neues Studioalbum aufnehmen. Eine Betriebsamkeit, als wären seit Erscheinen des Debüts nicht bereits vierzig Jahre ins Land gegangen!
11. April 2014
Der eclipsed-Jahresrückblick 2009
Das erste Jahrzehnt im dritten Jahrtausend liegt hinter uns. Als was dieses aus kulturgeschichtlicher Sicht im Gedächtnis bleibt, ist noch nicht ganz raus. Dazu muss sich der Nebel noch ein wenig lichten. Eines indes ist bereits jetzt klar: Der Rock hat seine in den Neunzigern zurückeroberte Stellung behauptet. Gerade 2009 fuhr er noch einmal eine erstaunliche Ernte ein.
MOTORPSYCHO
Belastetes Obst
Die norwegischen Psychedelic Rocker feierten 2009 Firmenjubiläum: Seit nunmehr zwanzig Jahren kredenzen Bent Sæther und Hans Magnus Ryan Abgefahrenes für den gehobenen Geschmack. Jetzt reicht die Band gar eine „Heavy Metal Fruit“.
10. April 2014
JETHRO TULL
Shuffling madness
Vier Jahrzehnte lang als Dauerbrenner im Rampenlicht, so viele Konzerte auf dem Buckel wie kaum eine andere Band, dazu eine treue Gefolgschaft im Rücken: Jethro Tull haben viele musikalische Moden kommen und gehen sehen, haben selbst eine Reihe von künstlerischen Kehrtwendungen vollzogen und starten jetzt, am 30. Mai, in Berlin ihre „40 Years Anniversary Live Tour“. Eine Würdigung der unverwüstlichen Rockband und ihres eigenwilligen Chefs.
MOTORPSYCHO
Gletscherschmelze des Bewusstseins
Ihre Musik war nie Fastfood. Von einer Mischung aus Punk und psychedelischem Hardrock ausgehend, driftete die norwegische Formation Motorpsycho Mitte der 90er in Country-Gefilde ab, um 2006 mit „Black Hole/Blank Canvas“ ihr bis dahin abstraktestes Album zu produzieren. Jetzt kehrt sie mit „Little Lucid Moments“ zurück.