09. Dezember 2015

MARILLION - 30 Jahre „Misplaced Childhood“
Marillion hatten 1984 das Vertrauen ihrer Plattenfirma verloren. Trotzdem entschied sich die Band für ein Konzeptalbum, mit dem sie den Spagat zwischen Zugänglichkeit und Komplexität wagten. „Misplaced Childhood“ markiert den Punkt, an dem Marillion zu internationalen Stars wurden. Doch der Erfolg begann rasch, die Band aufzufressen. Zum dreißigsten Jahrestag der Veröffentlichung der Platte sprach eclipsed mit einem von den Nachwehen seines 57. Geburtstags sichtlich mitgenommenen Fish sowie mit Steve Rothery und Mark Kelly über Zukunftsangst, Welterfolg und das Ende einer Freundschaft.
YES - Live 1972
Mit der Box „Progeny – Seven Shows From Seventy-Two“ öffnet sich für alte Yes-Fans eine lange gehütete Schatztruhe aus den Live-Archiven der gefeierten Progband. Die virtuosen Engländer veröffentlichten am 13. September 1972 ihr Opus magnum „Close To The Edge“ und gingen damit sowie mit Alan White als neuem Schlagzeuger auf große Nordamerika-Tour.
27. Mai 2015
Mit der Box „Progeny – Seven Shows From Seventy-Two“ öffnet sich für alte Yes-Fans eine lange gehütete Schatztruhe aus den Live-Archiven der gefeierten Progband. Die virtuosen Engländer veröffentlichten am 13. September 1972 ihr Opus magnum „Close To The Edge“ und gingen damit sowie mit Alan White als neuem Schlagzeuger auf große Nordamerika-Tour.
09. September 2014
THE WHO
Die Geschichte von „Quadrophenia“
„‚Tommy‘ hat alles verändert und uns gerettet“, erinnert sich Pete Townshend im einführenden Essay zur 2011 erfolgten Wiederveröffentlichung von „Quadrophenia“. Im Grunde waren The Who in den Sechzigern eine Singles-Band gewesen; die plötzliche Intellektualisierung der Popmusik hatte ihren Vordenker vor eine neue, unerwartete Herausforderung gestellt. „Die Menschen wollten plötzlich ‚ernsthafte‘ Musik von Popgruppen hören.
YES
Zwischen Himmel und Erde
Wir erinnern uns: Am 4. Juni 2008 wurde die Comebacktournee mit Yes-Ursänger Jon Anderson aufgrund von dessen gesundheitlichen Problemen abgesagt. Anderson war nur wenige Wochen zuvor wegen eines Asthmaanfalls in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die Ärzte hatten ihm daraufhin dringend von Konzerten in nächster Zeit abgeraten.
09. September 2014
YES
Bühne frei für drei
Yes wieder auf großer Tour! Im Mai wird die unverwüstliche Rockgruppe für drei Konzerte nach Deutschland kommen. Im Gepäck: gleich drei Klassiker ihrer wechselhaften Geschichte, die sie in vollem Umfang zum Besten gibt: „The Yes Album“, „Close To The Edge“ und „Going For The One“. Ob sie da noch Zeit für ein neues Album findet und wie sich ihr neuer Sänger Jon Davison schlägt, hat die britische Formation am runden Tisch beantwortet.
Der eclipsed-Jahresrückblick 2013
Same procedure as every year – der Blick zurück beweist: Es gibt eine musikalische Welt außerhalb von eclipsed. Aber ist sie auch erstrebenswert?
11. April 2014

YES
We’re gonna party like it’s 1980
Sie sind eine der letzten Überlenden der goldenen Prog-Ära. Sie sind eine Band für die Ewigkeit. Und sie waren schon immer eine echte „Drama-Queen“, wenn es um personelle Veränderungen ging. Doch dass Yes nach zehn Jahren Studiopause mit dem ursprünglich als vorübergehenden Ersatz eingesprungenen Sänger Benoît David praktisch im alten „Drama“-Line-up ein neues Album auf den Markt schmeißen würden, konnte niemand vorhersehen. David, Steve Howe, Geoff Downes und Jon Anderson verraten ihre Sicht auf die umwälzenden Veränderungen bei Yes.
DIE GESCHICHTE DES PROGRESSIVE ROCK,
TEIL 4 SKANDINAVIEN & RETROPROG
Trolle, Pippi Langstrumpf, Ikea, H&M oder Niels Bohr sind Schlagworte, die einem schnell zu Skandinavien einfallen. Popfans denken an Abba, a-ha und Gitte Hænning. Der Kenner aber weiß, dass es jenseits des Skagerraks neben Vertretern der leichten Muse auch progressive Schwergewichte gibt. Doch wie entstand der Progressive Rock in Skandinavien? Was sind seine Merkmale? Wie entwickelte er sich? ROINE STOLT, Sänger und Gitarrist bei KAIPA und den FLOWER KINGS, ging mit eclipsed auf Spurensuche.
11. April 2014
YES
eclipsed-Einkaufszettel SPEZIAL
Die Gerüchte schießen nach wie vor ins Kraut: Yes gehen 2010 auf Tour – in zwei voneinander unabhängigen Bands!? Yes gehen 2010 ins Studio – mit Anderson-Ersatz Benoît David!? Klar ist, dass in diesem Jahr bei der ruhmreichen Prog-Institution etwas passiert. Wir erbaten Auskunft bei Yes-Urgestein Chris Squire und liefern gleich noch einen eclipsed-Einkaufszettel SPEZIAL mit.
Das Drama um „Let It Be“:
THE BEATLES und ihr letztes Studioalbum
Es war die schwerste Geburt in der knapp acht Jahre währenden Studioära der Beatles. Zwischen den ersten Aufnahmen und der Veröffentlichung am 8. Mai 1970, vor nunmehr vierzig Jahren, lagen immerhin vierzehn Monate und zwei fertige, aber durch den Rost gefallene Versionen. Und selbst in der Gruppe fand das Album „Let It Be“ nicht nur Freunde. Beatles-Fans mussten bis 2003 warten, bis mit „Let It Be… Naked“ eine Fassung ohne Phil Spectors Orchestersoße auf den Markt kam.
10. April 2014
LED ZEPPELIN
Seit ihrem spektakulären Auftritt im vergangenen Jahr reißen die Gerüchte über eine Tournee von Led Zeppelin nicht ab. Diese, so scheint’s, wird auch tatsächlich stattfinden. Als Einstimmung auf diese historische Konzertreise bringen wir einen Textauszug aus dem wunderbaren Bildband „A Tribute To Led Zeppelin“. Die dort präsentierten Aufnahmen aus der berühmten REX-Collection feiern noch einmal die größte Rockband aller Zeiten.
MARILLION
Der Weg zum Glück
Nach nur einem Jahr legen Marillion ein neues Studiowerk vor. Genauer gesagt zwei, denn „Happiness Is The Road“ ist ein Doppelalbum geworden – und irgendwie funktionieren beide Teile auch jeder für sich, was gerade auch ihre unterschiedlichen Titel, Essence“ und „The Hard Shoulder“, verdeutlichen.