10. April 2014
RICHARD WRIGHT
28.7.1943 – 15.9.2008
Richard Wright ist überraschend im Alter von 65 Jahren verstorben – nach kurzem Kampf gegen den Krebs. Von vielen als die Seele Pink Floyds bezeichnet, verliehen seine Musikalität und sein beinahe überirdisch schönes Keyboardspiel der Gruppe ihren einzigartigen Sound. Im Folgenden würdigen wir noch einmal die musikalischen Meriten des Ausnahmekönners.
YES
Spiel ohne Grenzen (Teil III)
Nach ihren grandiosen Erfolgen in den beiden Jahrzehnten zuvor durchlebten Yes in den 90ern vergleichsweise schwierige Zeiten: Häufige Besetzungswechsel, juristische Streitigkeiten und ein sich dramatisch verändernder Musikmarkt setzten den Briten gehörig zu. Dennoch: Die Band hat überlebt und plant für 2009 eine große Jubiläumstournee. Teil III unserer großen Retrospektive beschreibt den Weg von Yes von 1988 bis heute.
10. April 2014
DEEP PURPLE
Marksteine der Hardrockgeschichte
Mit Led Zeppelin und Black Sabbath bildeten sie die Troika des britischen 70s Hardrock. Die vor 40 Jahren gegründete Kultband Deep Purple hatte von Anfang an mit personellen Problemen zu kämpfen: Musiker kamen und gingen. Aus Anlass ihres Jubiläums und als Appetizer auf die anstehende Tour nehmen wir die verschiedenen Besetzungen (Marks) unter die Lupe – mit dem Schwerpunkt auf die große Zeit.
YES
Spiel ohne Grenzen Teil II
Mitte der 70er waren Yes die Könige des internationalen Rock: Sensationelle Albumverkäufe und ausverkaufte Tourneen sorgten für ein aufregendes Jetset-Leben. Doch dann kam der Punk und das einstige Prog-Flaggschiff geriet in schweres Fahrwasser. Nach diversen Umbesetzungen landete die Band 1983 dennoch mit dem Song „Owner Of A Lonely Heart“ und dem Album „90125“ ihren größten Hit. Wie es dazu kam, zeigt unseres Jubiläums-Features.
10. April 2014
YES
Spiel ohne Grenzen
„Kunst kommt von Können!“ – diese Parole tragen viele Retroprog-Acts beinahe trotzig vor sich her. „Genie kommt von Genießen!“ – dies launige Wort Ernst Penzoldts möchte man den oftmals verbissen Musizierenden daraufhin entgegenhalten. Ein Hochgenuss ist das, was Yes, die Stammväter des „Retro-Chic“, seit nunmehr 40 Jahren der Progressive-Rock-Welt kredenzen: In ihren besten Momenten hat die Gruppe eine spielerische Raffinesse und Leichtigkeit an den Tag gelegt, die bis heute unerreicht sind. Wir würdigen die britischen Symphonic-Prog-Fürsten mit einem dreiteiligen Feature.
ALICE COOPER
Schizophrenie als Chance
Er ist das Urbild des Schockrockers, einer Musikerspezies, die zumeist in US-amerikanischen Gefilden beheimatet ist. Und auch mit seinen 59 Jahren fühlt sich Alice Cooper in der Rolle des makabren Freaks pudelwohl. Sein neuester Streich erzählt von einem Serienkiller mit Spinnenphobie.
10. April 2014

Die Wendehälse des Rock
U.a. mit Genesis, Yes, David Bowie, Queen, Chicago, Mike Oldfield, Styx, Scorpions, Barclay James Harvest, Fleetwood Mac, Jefferson Airplane, Santana…
Wendehälse sind zarte Singvögel aus der Familie der Spechte. Fühlen sie sich bedroht, drehen sie ruckartig ihren Kopf. Ihre menschlichen Namensvetter sind dafür bekannt, ihr Mäntelchen nach dem Wind zu hängen. Solche Vögel sind auch in der Musik zu beobachten: Künstler, die im Prog, Blues, Jazz(-Rock) oder in der Avantgarde beginnen und plötzlich im Pop landen: die Wendehälse des Rock. Wir zeigen eine Auswahl derjenigen Gruppen und Solokünstler, die sich von anspruchsvollen Rock-Acts in mehr oder minder ambitionierte Pop-Attraktionen verwandelten – und vereinzelt auch wieder zurückverwandelten. Daneben gibt es auch diejenigen Musiker, die den umgekehrten Weg wählten, und sich eines Tages die Popstar-Haut vom Leib rissen, um Platz für Neues zu machen.
FISH
Griff nach den Sternen
Ein neues Album, dazu eine Tournee, die den 20. Geburtstag des Marillion-Klassikers „Clutching At Straws“ zelebriert: Fish greift wieder stärker ins musikalische Geschehen ein. eclipsed traf den imposanten Sänger im Rahmen seines Auftritts in Mainz.