AVKRVST - Prog-Inception aus Norwegen

18. Juni 2025

Avkrvst

AVKRVST - Prog-Inception aus Norwegen

Ihr Debüt „The Approbation“ katapultierte AVKRVST 2023 auf Anhieb in die erste Liga des Progressive Metal. Nun melden sich die Norweger mit „Waving At The Sky“ zurück und präsentieren sich musikalisch noch ausgefeilter. Das begonnene Konzept führen sie dabei auf überraschende Weise weiter. Sänger, Gitarrist und Produzent Simon Bergseth gibt uns im Interview einen Einblick in die Arbeitsweise der jungen Band.

Norwegen, 15 oder 20 Jahre zurück: Zwei nicht weit entfernt voneinander lebende Familien realisieren, dass sie beide ihre Kinder missbrauchen – und tun sich für noch mehr Gräueltaten zusammen. Der Aufarbeitung dieser Ereignisse lauschten Simon Bergseth und Martin Utby allwöchentlich, während sie in ihre Kompositions-Hütte im Dörfchen Alvdal fuhren, um „Waving At The Sky“ zu erschaffen. Am selben Ort war zuvor schon AVKRVSTs 2023 erschienenes Debütalbum „The Approbation“ entstanden. Für das zweite Werk hielten die beiden Kindheitsfreunde am bewährten Prozess fest. „Die Hütte hat was Magisches. Dort treffen Martin und ich uns immer zum Abhängen“, berichtet Bergseth. „Wir komponieren nur in dieser Hütte, nirgendwo anders. Insgesamt verbrachten wir für dieses Album wieder fünf oder sechs Wochenenden dort.“ Eingangs erwähnte True-Crime-Hörbücher hatten wesentlichen Einfluss auf die Sessions der beiden. Sie schrieben ein Konzeptalbum, basierend auf wahren Vorkommnissen.

„Als das damals herauskam, waren Martin und ich noch nicht alt genug, um alles richtig zu begreifen. Jetzt, da wir beide älter sind und selbst Töchter haben, fingen wir an, tiefer einzusteigen. Es war echt krank. Manchmal mussten wir mit dem Auto anhalten und Pause machen.“ In vielerlei Hinsicht habe das nicht nur die Texte zum Album, sondern auch die Musik beeinflusst – zumal AVKRVST nahezu chronologisch schrieben. „Die Songs entstanden in der Reihenfolge 2, 3, 4, 5, 7, 6 und dann das Intro. Wir hatten beim Schreiben all dieser deprimierenden Dinge immer ein Licht am Ende des Tunnels vor Augen. Der Schluss fühlt sich hoffnungsvoller und leichter an als der Rest der Platte. Er spiegelt auch einen Teil des Intros“, so Bergseth. „Texte schreibe ich gern entlang eines roten Fadens, sodass sich die Story über mehrere Tracks entwickelt. Das ist der Hauptgrund, warum wir Konzeptalben machen.“ AVKRVST gingen sogar noch ein Stück weiter und verknüpften die Geschichte des neuen Albums mit der ihres Debüts ...

AVKRVST - The Malevolent (feat. Ross Jennings) (OFFICIAL VIDEO)

Lest mehr im aktuellen Heft ...