März 2025

KWOON - Eins mit den Elementen

31. März 2025

Kwoon

KWOON - Eins mit den Elementen

Kwoon ist das Art- und Postrockprojekt des französischen Musikers Sandy Lavallart. Jahrelang veröffentlichte es nur Singles als Videoclips. Aber was heißt „nur“? Die Musik auf dem poetischen neuen Album „Odyssey“, dem erst dritten seit der Gründung 2006, eignet sich perfekt für eine filmische Umsetzung – etwas, das Lavallart bei jedem Song von Anfang an im Hinterkopf hat.

Weiterlesen

RECORD STORE DAY „Vinyl ist eine langlebige Modeerscheinung“

31. März 2025

Record Store Day

RECORD STORE DAY „Vinyl ist eine langlebige Modeerscheinung“

Einmal im Jahr werden die Plattenläden gefeiert, am zweiten Samstag im April ist Record Store Day. Der RSD lockt Musikliebhaber mit limitierten Veröffentlichungen und exklusiven Events in die Geschäfte. Ein Gespräch mit Carsten Wetzl, Projektmanager des RSD für den deutschsprachigen Raum.

eclipsed: Wie ist der Record Store Day eigentlich entstanden?

Weiterlesen

CREAMCHEESE - Düsseldorf zwischen Rausch und Rebellion

31. März 2025

Liveclub

CREAMCHEESE - Düsseldorf zwischen Rausch und Rebellion

Bands wie Kraftwerk, NEU!, Die Toten Hosen und Warlock werden heute mit den großen Exporten der Rheinmetropole in Verbindung gebracht. Die Hintergründe für den kometenhaften Aufstieg zum Zentrum der internationalen Musik- und Kunstszene liegen jedoch wie das nicht geborgene Rheingold im Schatten der großen Erfolge. Dass und wie gerade Düsseldorf aufgrund eines Übermaßes an subkulturellem Angebot in den 1970er Jahren zu einer der Wiegen der modernen Popkultur werden konnte, ist nach wie vor nicht ausreichend und abschließend erforscht.

Weiterlesen

JANUS „Gravedigger“ wird einmal mehr wiederveröffentlicht

31. März 2025

Janus Krautrock

JANUS „Gravedigger“ wird einmal mehr wiederveröffentlicht

Der Engländer Colin Orr befand sich Ende der 1960er-Jahre zum Studium der Agrarwissenschaft in Deutschland. Doch eigentlich wollte der damals gerade mal 20-Jährige professioneller Musiker werden. Deshalb gründete er 1971 in Krefeld zusammen mit vier Gleichaltrigen das Heavy-Progressive-Rock-Quintett Janus, das sich live rasch einen Namen in der Szene machte. Bald wurde die in Köln ansässige Plattenfirma EMI auf die Band aufmerksam.

Weiterlesen

COHEED AND CAMBRIA stellen sich den gravierenden Fragen der Midlife-Crisis

31. März 2025

Coheed And Cambria

COHEED AND CAMBRIA stellen sich den gravierenden Fragen der Midlife-Crisis

Seit 2002 erzählt Claudio Sanchez eine musikalische Weltraum-Saga. Neun Alben hat er mit seiner Band Coheed And Cambria bereits veröffentlicht, jedes davon ist ein Kapitel dieser epischen Erzählung. Das wirkt erstmal überwältigend. Sanchez lacht. „Ich weiß, wie verwirrend das alles sein kann“, sagt der Sänger und Gitarrist. Die langen, ausufernden Songs, das Science-Fiction-Konzept. „In der Hinsicht ist mein künstlerischer Output so abstrakt wie der von Picasso.“ Im nächsten Moment winkt der New Yorker ab: Auf keinen Fall wolle er sich mit einem Genie wie Picasso vergleichen.

Weiterlesen

SOUND OF LIBERATION feiert Jubiläum und hat noch viel vor

SOUND OF LIBERATION feiert Jubiläum und hat noch viel vor

Was wäre die Heavy-Psychedelic/Doom/Stoner-Rock-Szene in Deutschland und Europa ohne Sound Of Liberation? Auf jeden Fall ein ganzes Stück kleiner. Die 2005 von Matte Vandeven, dem Bassisten der deutschen Stoner-Rocker My Sleeping Karma, gegründete Booking-Agentur betreut Bands der einschlägigen Szene, bucht für sie die Tourneen, ist Begründerin und Mitorganisatorin diverser Festivals und mittlerweile auch ein kleines Plattenlabel.

Weiterlesen

PATTERN-SEEKING ANIMALS streben einfach nur nach Freude

PATTERN-SEEKING ANIMALS streben einfach nur nach Freude

Ted Leonard, Dave Meros, Jimmy Keegan, John Boegehold – klingelt da was? Alle vier kann man mit der US-amerikanischen Progband Spock’s Beard in Verbindung bringen. Oder mit Pattern-Seeking Animals. Unter diesem originellen Namen (nach einem Zitat des Wissenschaftshistorikers Michael Shermer über menschliches Verhalten) musizieren die Genannten – die zu unterschiedlichen Zeiten bei den „Bärten“ wirkten – zusammen, und das schon seit vier Alben; das just erschienene „Friend Of All Creatures“ ist nun ihr fünftes. Mastermind und Multiinstrumentalist Boegehold stand Rede und Antwort.

Weiterlesen

NAXATRAS düsen mit voller Schubkraft durch den Musikkosmos

28. März 2025

Naxatras

NAXATRAS düsen mit voller Schubkraft durch den Musikkosmos

Griechenland hat der progressiven Musik einige hochoriginäre Mosaiksteine geschenkt. Vor allem mit Aphrodite’s Child, die ihre weltmusikalischen Wurzeln mit psychedelischen Zutaten würzten und aus deren Schmiede der Elektronik-Pionier Vangelis kam. Seit 2015 sind Naxatras aus Thessaloniki am Start, die mit Fantasy-Albenhüllen und ebenso fantasievollem Stilmix beeindrucken. Auf dem schlicht „V“ betitelten fünften Studiowerk gehen Naxatras auf eine noch spacigere Reise. Basser und Sänger John Vagenas nimmt uns mit und illustriert die Hintergründe zum musikalischen Raumflug.

Weiterlesen

JETHRO TULL - Die Nachdenklichkeit des Flötenspielers

8. März 2025

Jethro Tull Ian Anderson

JETHRO TULL - Die Nachdenklichkeit des Flötenspielers

Mastermind Ian Anderson überrascht in dritter Folge mit einem ambi-tionierten neuen Studioalbum unter dem legendären Banner Jethro Tull.  Nach „The Zealot Gene“ (2022) über moderne Eiferer und Populisten und „RökFlöte“ (2023) über die nordische Götterwelt erscheint nun „Curious Ruminant“ – nachdenkliche, teils sehr persönliche Folkrocksongs, geschrieben aus der Position des reifen Lebensalters. 

Weiterlesen