Auf ihrem achten Studioalbum „Gargantuan“ folgen Amplifier einfach nur ihrer Intuition. Fanerwartungen wird weder bewusst entsprochen noch ausgewichen. Schließlich müssen Sel Balamir und Matt Brobin niemandem mehr etwas beweisen.
eclipsed: Das neue Album heißt „Gargantuan“, was „riesig“ bedeutet. Wie passt dazu das Cover mit dieser fast niedlich anmutenden, strichmännchenartigen Gestalt?
Sel Balamir: Bei allem Respekt, das Cover von „Gargantuan“ ist alles andere als niedlich. Es handelt sich um ein Piktogramm, das in einer Höhle in der eurasischen Steppe entdeckt wurde und auf etwa 3000 v. Chr. datiert wird, also ein echtes historisches Artefakt. Es könnte als Schamane oder Reisender in abstrakten Gedanken interpretiert werden.
eclipsed: Es ist ein typisches Amplifier-Album, auch was die Härte angeht. Wie wichtig war es euch, diese aufs Neue zu demonstrieren?
Top-Alben
Amplifier - The Old Forge Sessions Vol2
Astral Construct - Traveling a Higher Consciousness
Dead Meadow - Howls From The Hills
Hephaistos - Medusa
Moundabout - An Cnoc Mor
Octopus Syng - Smoke Green Mirror
Sun Dial - Messages From The Mothership
Swell O - Morning Haze
The W Likes - II
Zone Six - Full Mental Jacket
Jetzt reinhören:
Top-Alben
All Them Witches - Baker's Dozen
Amplifier - Old Forge Sessions
Black Sky Giant - Primigenian
Blood Quartet - Root 7
Bysts - Palace (Acid Test)
Desert Tree House - Dust Rider
Human Hand - Tremor
Origami Sun - The Brown Acid
Shem - III
Stone Rebel - Space Indigo Part III
Jetzt reinhören:
Leichtigkeit kann richtig harte Arbeit bedeuten. So hatten Amplifier erst einmal vier Monate intensiv proben müssen, bevor sie mit dem Material für ihr „Sommeralbum“, wie Sel Balamir sein jüngstes Baby gerne nennt, ins Studio gingen. Warum die Grundidee war, relativ schnörkellos zu lärmen und ein „Back to the roots“-Feeling zu vermitteln, erklärt der Gründer und kreative Kopf der Band im Gespräch mit eclipsed.
eclipsed: Es heißt, „The Octopus“ und „Mystoria“ – zwei grundverschiedene Alben – seien zur gleichen Zeit entstanden. Wie kam es dazu?
Die perfekte Übersicht & Analyse über das Gesamtwerk der grössten ROCK-Acts der 60er/70er/80er! Mehr Infos...
eclipsed Abo- & Bestellservice
Postfach 1331
53335 Meckenheim
Telefon:
+49 (0)2225-7085-338
(Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr)
Fax:
+49 (0)2225-7085-399
E-Mail: eclipsed@aboteam.de
eclipsed ist ein in Aschaffenburg beheimatetes Musikmagazin und seit dem Jahr 2000 deutschlandweit im Handel. Es richtet sich an Freunde anspruchsvoller Rockmusik, die Lust haben, Monat für Monat auf eine immer neue akustische Entdeckungsreise zu gehen.
eclipsed befasst sich dabei eingehend mit den Rockgrössen der 60er und 70er in den Bereichen Artrock, Prog, Psychedelic, Blues, Classic, Hardrock uvm. genauso wie mit der aktuellen Szene in diesen Bereichen.
© 2025 eclipsed.de
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt