Tags

Music From Time And Space Vol. 63

21. November 2016

THE NEAL MORSE BAND - Slave To Your Mind (6:26) Album: The Similitude Of A Dream (2CD, 2016) Label/Vertrieb: Radiant/Metal Blade/Sony www.nealmorse.com John Bunyans zweiteilige Allegorie „Die Pilgerreise“ (1678/1684) handelt von einer Reise ins Jenseits und bildet die Basis für „The Similitude Of A Dream“. Gut 100 Minuten wird die Spannung aufrechterhalten, Highlight reiht sich an Highlight, wobei „Slave To Your Mind“ die komplexen Gedankengänge des Helden widerspiegelt. Album des Monats!

The Art Of Sysyphus Vol. 90

26. Oktober 2016

WOLF PEOPLE - Night Witch (3:48)
Album: Ruins (2016)
Label/Vertrieb: Secretly Group/Cargo
www.wolfpeople.co.uk

Hier geben sich der Pop, Proto-Prog und Canterbury-Folk-Rock der späten Sechzigerjahre die Hand mit der Neuzeit. Das kommt auf dem neuen Album „Ruins“ so ähnlich einige Mal vor, auch „Night Witch“ bleibt mit seiner einschmeichelnden Gesangsmelodie dazu noch sehr angenehm in den Gehörgängen hängen. Album des Monats. (VÖ: 11.11.)

Music From Time And Space Vol. 62

21. September 2016

MARILLION - The New Kings (IV): Why Is Nothing Ever True? (3:10)
Album: FEAR - Fuck Everyone And Run (2016)
Label/Vertrieb: earMUSIC/Edel
www.marillion.com

Politik und Prog vereint in emotional aufwühlenden, wunderbar arrangierten Longtracks – das neue Album der britischen Prog-Legende hat es in sich. Marillion beziehen klar Position gegen die stetig wachsende, unselige Macht des Kapitals und verpacken ihr „Protestalbum“ (Steve Hogarth) in anmutige, experimentelle, mitreißende Songs.

The Art Of Sysyphus Vol. 89

24. August 2016

BLUES PILLS - Little Boy Preacher (3:33)
Album: Lady In Gold (2016)
Label/Vertrieb: Nuclear Blast/Warner
www.bluespills.eu

Nach dem geschmeidigen Einstieg mit dem Titeltrack nimmt der zweite Blues Pills-Longplayer richtig Fahrt auf mit „Little Boy Preacher“. Sowohl auf dem Album, wie auch auf dem Sampler-Song wirkt die Band aus Örebro souliger, subtiler und reifer. Insbesondere Elin Larsson profitiert von dieser Ausrichtung.

Music From Time And Space Vol. 61

22. Juni 2016

RIVAL SONS - Tied Up (3:25)
Album: Hollow Bones (2016)
Label/Vertrieb: Earache/ADA/Warner
www.rivalsons.com

Wenn sich die Kalifornier zu ihren Aufnahmesessions versammeln, muss eine Menge 70er-Jahre-Stoff – rein musikalisch gemeint - durch ihre Hirne rasen; Grooves, Gesang,  Songaufbau scheinen direkt aus jener Zeit zu stammen. Neben Bluesrock finden sich, wie in diesem Song, auch Soul- und Psychedelic-Anteile.

The Art Of Sysyphus Vol. 88

23. Mai 2016

DARK SUNS - Escape With The Sun (6:12)
Album: Everchild (2016)
Label/Vertrieb: Prophecy/Soulfood
www.darksuns.de

Mit spannenden Kurswechseln muss man bei DARK SUNS jederzeit rechnen. Auf ihrem fünften Album „Everchild“ integriert das Oktett nicht nur zwei Bläser fest ins Line-up, dem melancholischen Retroprog-Phoenix von „Orange“ (2011) haben die Leipziger nun auch mit Jazz verzierte New-Artrock-Flügel wachsen lassen. Album des Monats!

The Art Of Sysyphus Vol. 87

20. April 2016

SANTANA - Blues Magic (4:25)
Album: Santana IV (2016)
Label/Vertrieb: Santana IV/Thirty Tigers/Alive
www.santana.com

Ein faszinierendes Album, das nicht nur im Titel den Geist der frühen Santana wieder aufgreift. Lauscht man den neuen Songs des Gitarrenmagiers, kommt sofort das oft zitierte ‚Woodstock-Feeling‘ auf, so auch beim atmosphärischen „Blues Magic“. Auf angenehme Art altmodisch produziert und trotzdem zu keinem Moment altbacken. Album des Monats!

The Art Of Sysyphus Vol. 86

16. März 2016

JOE BONAMASSA - Mountain Climbing (5:42)
Album: Blues Of Desperation (2016)
Label/Vertrieb: Provogue/Mascot Label Group/Rough Trade
www.jbonamassa.com

Auch wenn der Meister hier eher stilvoll denn ausschweifend in Erscheinung tritt, so bündelt „Mountain Climbing“ doch auf perfekte Weise alle Qualitäten von Bonamassas zwölftem Studioalbum „Blues Of Desperation“: Bissiges Songwriting, mächtiger Groove und erdige Gitarrenklänge veredelt von einer Top-Produktion.

Music From Time And Space Vol. 60

17. Februar 2016

SPIDERGAWD - No Man’s Land (3:52)
Album: III (2016)
Label/Vertrieb: Crispin Glover/Stickman/Soulfood
www.spidergawd.no

Spidergawd waren von Anfang an mehr als nur ein Motorpsycho-Nebenprojekt, selbst wenn die Hälfte des Quartetts aus dem norwegischen Trondheim aus Motorpsycho-Mitgliedern (Bent Saether am Bass und Kenneth Kapstad an den Drums) besteht. Spidergawd sind ein eigenständiges Vehikel, so beim furiosen „No Man’s Land“.

The Art Of Sysyphus Vol. 85

20. Januar 2016

WITCHCRAFT - The Outcast (edit) (4:57)
Album: Nucleus (2016)
Label/Vertrieb: Nuclear Blast/Warner
www.nuclearblast.de  

Die Zeiten in denen man Witchcraft Stempel wie Doom oder Stoner aufdrücken konnte, sind ab “Nucleus” vorbei. Die Schweden haben ein Album geschaffen, dass stilistisch so vielfältig ist, wie detailverliebt. Das ist Retro und modern zugleich. Das Album des letzten Monats ist eine Platte zum Hineinverlieben!