
Tatort: Farm Studios, Freising bei München. Die Sondereinheit RPWL hat ihr neues Album „Crime Scene"“ eingespielt. Hier geht es, wie nicht anders zu erwarten, auch um reale Verbrechen mit gar grausigen Details. Die musikalischen Ermittler, Sänger und Keyboarder Yogi Lang, Gitarrist Kalle Wallner, Drummer Marc Turiaux und Neuzugang Markus Grutzner am Bass, spuren den Fällen in kriminell spannenden Arrangements nach. Die Hauptkommissare Lang und Wallner standen uns über Tatmotiv und -hergang Rede und Antwort.
Gitarrist Kalle Wallner ist mit der Freisinger Vorzeige-Artrockband RPWL und seinem Soloprojekt Blind Ego eigentlich gut ausgelastet. Die Pandemie-bedingt ausgefallenen Konzertsaisons 2020 und 2021 hat er nun aber für ein Soloalbum genutzt, das erstmals unter eigenem Namen veröffentlicht wird. Kurioserweise heißt dieses zu 90 Prozent rein instrumentale Werk „Voices“. Was hinter diesen Stimmen steckt und wodurch sich das Album musikalisch von RPWL und Blind Ego unterscheidet, welche Musiker beteiligt waren und wie er das Werk angegangen ist, erzählt uns Kalle Wallner im Zoom-Interview.
eclipsed: Wie kam es zu deinem ersten echten Soloalbum „Voices“? Ist es ein richtiges Lockdown-Album?
Vor gut zwanzig Jahren traten RPWL mit ihrem Debütwerk ins Rampenlicht. Ihr Album „God Has Failed“ belebte den Artrock nach floydigem Vorbild in deutschen Landen gänzlich neu. Nun feiern die Freisinger ihr Jubiläum mit einer Live-Aufnahme – in Corona-Zeiten nur fürs heimische Wohnzimmer. Sänger/Keyboarder Yogi Lang und Gitarrist Kalle Wallner berichten von der neuen Einspielung, blicken zurück auf die Entstehungszeit des Albums und erzählen zudem von der speziellen Beziehung zwischen RPWL und dem Aschaffenburger eclipsed-Wirkungskreis.
Die beiden Masterminds von RPWL, Kalle Wallner und Yogi Lang, gönnen sich traditionell zwischen Alben ihrer Hauptband kreative Auszeiten, die sie jeweils mit Solo-Projekten füllen. Gitarrist Wallner tut dies mit Blind Ego, die erstmals 2007 mit dem Album „Mirror“ in Erscheinung traten. Nach der letzten Tour zum Studioalbum „Liquid“ (2016) kam es zu einer Umbesetzung, wobei dieses Line-up nun auch auf dem brandneuen Werk „Preaching To The Choir“ aktiv ist. Neben Sänger Scott Balaban umfasst es Drummer Michael Christoph sowie zusätzlich an Gitarre und Bass Julian Kellner respektive Sebastian Harnack.
eclipsed: Die Tour zu „Liquid“ hat die aktuelle Formation mit Sänger Scott Balaban offenbar stabilisiert. Wie sieht der Status quo bei euch aus?
Große Gewichte hatten die Freisinger Artrocker zuletzt gestemmt: Konzeptwerke, mit der multimedialen Rockoper „A New Dawn“ als Höhepunkt. Nun sind RPWL zurück, etwas bodenständiger. Doch down to earth sind sie deshalb noch lange nicht, denn ihre „Tales From Outer Space“ beziehen sich auf klassische Science-Fiction. Und wie jede gute Sci-Fi bieten auch diese Geschichten eine spannende Wendung: Besucher aus dem Weltall wenden sich ob unseres Tuns mit Grausen ab.
Die perfekte Übersicht & Analyse über das Gesamtwerk der grössten ROCK-Acts der 60er/70er/80er! Mehr Infos...
eclipsed Abo- & Bestellservice
Postfach 1331
53335 Meckenheim
Telefon:
+49 (0)2225-7085-338
(Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr)
Fax:
+49 (0)2225-7085-399
E-Mail: eclipsed@aboteam.de
eclipsed ist ein in Aschaffenburg beheimatetes Musikmagazin und seit dem Jahr 2000 deutschlandweit im Handel. Es richtet sich an Freunde anspruchsvoller Rockmusik, die Lust haben, Monat für Monat auf eine immer neue akustische Entdeckungsreise zu gehen.
eclipsed befasst sich dabei eingehend mit den Rockgrössen der 60er und 70er in den Bereichen Artrock, Prog, Psychedelic, Blues, Classic, Hardrock uvm. genauso wie mit der aktuellen Szene in diesen Bereichen.
© 2023 eclipsed.de
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt