Tags

GENESIS - 50 Jahre „Selling England By The Pound“

11. September 2023

GENESIS - 50 Jahre „Selling England By The Pound“

Das fünfte Studioalbum von Genesis wird in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert alt. Zu seinem 40. Geburtstag hatte eclipsed ausführlich die Entstehungsgeschichte nachgezeichnet. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung von „Selling England By The Pound“ tauchen wir noch etwas tiefer in die Materie ein und beschäftigen uns mit der Frage, inwieweit das Großwerk tatsächlich ein sozialkritisches Album ist. In diesem Zusammenhang werfen wir, nicht zuletzt unterstützt von Steve Hackett, mit dem wir ein exklusives Interview führten, auch einen weiteren Blick auf die Beziehung zwischen Progrock und Politik. Darüber hinaus blicken wir über den großen Teich, um zu ergründen, wie es der urbritischen Band in Nordamerika erging. Dies war auch Thema eines Gesprächs mit Sébastien Lamothe von der renommierten kanadischen Genesis-Tribute-Formation The Musical Box.

STEVE HACKETT - Botschaft der Hoffnung

05. Oktober 2021

STEVE HACKETT - Botschaft der Hoffnung

Mit seinen 71 Jahren ist Steve Hackett umtriebig wie nie. Während seine früheren Genesis-Gefährten Collins, Banks und Rutherford demnächst auf der „The Last Domino?“-Tour nochmals ihre alten Songs präsentieren wollen, erfindet sich ihr einstiger Gitarrist (der über die Tourpläne nicht informiert wurde) stetig neu. So geht Hackett auch auf „Surrender Of Silence“ nicht auf Nummer sicher, obwohl in dieser Vorgehensweise durchaus ein Risiko liegt, wie er gut gelaunt im eclipsed-Interview einräumt.

eclipsed: Kann ein Steve Hackett eigentlich auch mal ruhig dasitzen und nichts tun?

Steve Hackett: Ich schätze nein. Zuletzt hatte ich eine sehr produktive Phase mit diversen Albumveröffentlichungen und meiner Autobiografie, das stimmt.

eclipsed: Woher kommt diese Motivation, immer wieder Neues zu schaffen?

STEVE HACKETT unternimmt auf seinem neuen Akustikalbum eine kulturelle Reise durch den Mittelmeerraum

22. Februar 2021

STEVE HACKETT unternimmt auf seinem neuen Akustikalbum eine kulturelle Reise durch den Mittelmeerraum

„Under A Mediterranean Sky“ ist das mittlerweile siebte akustische Werk des Ex-Genesis-Gitarristen. Diesmal gießt er die Erlebnisse, die er und seine Frau Jo Lehmann-Hackett auf ausgedehnten Reisen durch den von unterschiedlichen Kulturen geprägten Mittelmeerraum machten, in farbenfrohe musikalische Bilder. In Corona-Lockdown-Zeiten weckt der Albumtitel auch die Sehnsucht nach vorerst unerreichbaren Reisezielen. 

Steve Hackett hat immer wieder akustische Alben aufgenommen, in deren Zentrum das filigrane, klassische und folkloristische Spiel auf der Nylongitarre steht. Mit „Under A Mediterranean Sky“ ist ihm auf diesem Terrain sein bisher schönstes Werk gelungen, das vor Lebenslust vibrierende musikalische Landschafts- und Kulturbeschreibungen bietet und in reichhaltigen Orchestrierungen auch verschiedene ethnische Instrumente in den Klangkosmos einbringt.

STEVE HACKETT - Denkmalschutz und Neubauprojekte

13. Februar 2019

STEVE HACKETT - Denkmalschutz und Neubauprojekte

Steve Hackett schafft es Jahr um Jahr, die Genesis-Traditionalisten an seiner Seite zu halten, indem er regelmäßig mit Retro-Programmen durch die Lande zieht. Andererseits findet er die Inspiration und die Zeit, immer wieder neue Studioproduktionen aufzunehmen und in den Handel zu bringen. Allesamt solide bis brillante Werke. Die jüngste Einspielung heißt „At The Edge Of Light“ und fällt definitiv in die zweite Kategorie.

eclipsed Nr. 189 / 4-2017

18. Juli 2018

STEVE HACKETT "The Night Siren"

12. April 2017

In Zeiten von Terror, Abschottung und populistischer Hetze sind Zeichen von Völkerverständigung, Hoffnung, Mitgefühl und Menschlichkeit umso wichtiger. „The Night Siren“ ist so ein Zeichen. Das 25. Soloalbum des ehemaligen Genesis-Gitarristen beschäftigt sich mit den Folgen von Krieg und den Nöten von Vertrieben. Gleichzeitig bringt es Musiker der verschiedensten Kulturkreise zusammen.

STEVE HACKETT - „Zur Hölle mit dem Nationalismus!“

22. März 2017

Steve Hacketts neues Studioalbum „The Night Siren“ will aufrütteln. Es soll, so die Botschaft, ein Weckruf sein in Zeiten anhaltender Flüchtlingsbewegungen, des in vielen Ländern wiedererweckten Nationalismus, des Brexit. Also versammelte er Musiker aus allen Teilen der Welt um sich, um dieses „Friedensalbum“ aufzunehmen. Auf der Tour, die ihn im März auch nach Deutschland führt, wird Hackett aber auch wieder Songs aus seiner Zeit bei Genesis spielen. Im Mittelpunkt: „Wind & Wuthering“.

eclipsed Nr. 172 / 7/8-2015

09. Dezember 2015

QUEEN - Ihre 50 größten Songs Queen betonten ihre gesamte Karriere hindurch, dass sie im Kern eine Hardrockband seien. Tatsächlich schraubten die Engländer den Härtegrad ihrer Songs immer wieder nach Belieben nach oben. Und doch gibt es kaum eine Formation ihres Kalibers, die sich in so vielen verschiedenen Genres versucht hat. Diese stilvolle Heterogenität zeigt sich denn auch in unserem Ranking der 50 größten Songs des Pompquartetts. CARLOS SANTANA - Der Klang der Welt Die wechselhafte Geschichte von Carlos Santana erzählt von Carlos Santana – das bietet die jetzt in deutscher Übersetzung im riva Verlag erschienene Autobiografie des Meistergitarristen. In „Der Klang der Welt“ lässt der gebürtige Mexikaner, der vor 50 Jahren die US-Staatsbürgerschaft annahm, sein gesamtes Leben Revue passieren. In dem folgenden Auszug berichtet er über seine ersten Eindrücke von New York sowie vom internationalen Durchbruch seiner Band mit dem Auftritt beim Woodstock-Festival.

eclipsed Nr. 169 / 4-2015

09. Dezember 2015

STEVE HACKETT - Die Stunde des Wolfs Lange hat Steve Hackett mit seinen Veröffentlichungen die Fahne des Progressive Rock der Siebzigerjahre hochgehalten, um schließlich mit „Genesis Revisited“ diese Hochphase in eigener Sache noch einmal groß abzufeiern und damit zugleich die verdiente Ernte seiner Standfestigkeit einzufahren. Hierzu und vor allem zum neuen Album, dem Konzeptalbum „Wolflight“, steht uns der smarte Brite Rede und Antwort. TOTO - Vertrag ist Vertrag Mit ihrem neuen Studioalbum „Toto XIV“, dem ersten seit neun Jahren, wollen Toto an ihre Großtaten in den Achtzigern anknüpfen. Und auf dem Papier stehen die Chancen dafür nicht schlecht, immerhin befinden sich im aktuellen Line-up drei Gründungsmitglieder sowie Sänger Joseph Williams, der einst die Alben „Fahrenheit“ und „The Seventh One“ veredelte. Dennoch verharrt die US-Band mit ihrem Sound nicht in der Vergangenheit, vielmehr hat sie ein vielschichtiges Werk abgeliefert, das dem Vergleich mit jüngeren Gruppen locker standhält. Doch es könnte ihre letzte Platte gewesen sein.

STEVE HACKETT - This is the supper of the mighty one

25. Juni 2015

Ende vergangenen Jahres wurde Steve Hackett nach Island eingeladen – um gemeinsam mit der hiesigen Prog-Formation Todmobile und einem siebzigköpfigen Orchester zwei Konzerte zu spielen und dabei Material von Genesis aufzuführen, unter anderem ihr berühmtes Epos „Supper’s Ready“. Hackett sagte zu. In Island traf er auf einen alten Weggefährten, den Fotografen und Journalisten Armando Gallo. Dieser berichtet exklusiv in eclipsed von diesem besonderen Trip und liefert gleich noch ein Interview mit dem berühmten Ex-Genesis-Gitarristen mit.