Zuletzt hatten die Amerikaner Steve Babb und Fred Schendel mit ihrem Projekt Glass Hammer viel Erfolg. Die Genre-ironische Story um den zeitreisenden Prog-Nerd Tom auf „Chronomonaut“ (2018) etwa erheiterte die ansonsten manchmal bierernste Retroprog-Fangemeinde. Nun kehren Glass Hammer zu ihren Wurzeln zurück. Schon ihr 1993er Debüt „Journey Of The Dunadan“ war von Tolkien inspiriert. Auf „Dreaming City“ ist der „Sword & Sorcery“-Faktor (Subgenre der Fantasy-Literatur) nun ebenfalls extrem hoch. Und auch musikalisch hat man sich so einiges Neue einfallen lassen. Für die Prog-Tafelrunde steht jedenfalls alles bereit.
eclipsed: Wie geht es dir in Corona-Zeiten, Steve?
Steve Babb: Wir hatten einen Lockdown, und zusätzlich hat uns in der Gegend hier im Südosten von Tennessee ein Tornado getroffen. Auf der Straße gegenüber von meinem Haus und Tonstudio sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Es gibt wirklich viel Not hier. Nur eine halbe Meile von meinem eigenen entfernt wurden Hunderte von Häusern zerstört. Wir sind so etwas in dieser Gegend zwar schon gewohnt, aber der Lockdown hat die Probleme dann noch verschärft. Es ist schlimm, lass uns lieber über Musik sprechen ...
eclipsed: Okay, warum habt ihr denn kein „Chronomonaut“-Sequel gemacht und stattdessen die Fantasy-Story „Dreaming City“ ausgepackt?
Babb: Ich wollte immer schon an die Welt, die ich 2005 auf „Inconsolable Secret“ entworfen hatte, andocken. „Dreaming City“ ist aber kein Part II, sondern nimmt nur auf dieselbe Mythologie Bezug. Es geht um einen Mann in einer äußerst verzweifelten Situation: Er hat alle Hoffnung verloren und muss nun dafür kämpfen, seine Lebensfreude wiederzufinden. Weißt du, im Grunde eine ganz einfache Story: ein böser Zauberer, die Jungfrau in Nöten und der Kerl mit dem magischen Schwert!