Wie KROKODIL bereits Ende der 60er Jahre die Schweizer Musikszene aufmischten

2. September 2025

Krokodil

Wie KROKODIL bereits Ende der 60er Jahre die Schweizer Musikszene aufmischten

Die Schweiz stellt auf der Landkarte der jüngeren Musikgeschichte einen weißen Fleck dar. Klar, Krokus und Gotthard brachten es zu internationalem Ruhm, aber nur wenige Insider wissen mehr über das kreative Treiben im kleinen „Ländle“. Toad und Spot standen für ideenreichen Bluesrock, bei Deaf stand Psychedelia auf der Menükarte, aber auch Ertlif, Kedama, Alpha Omega und die Rumple Stiltzken Comune veröffentlichten spannende Alben. Der unumstrittene Überflieger waren aber Krokodil mit ihrem psychedelisch angehauchten progressiven Bluesrock. Der sympathische Düde Dürst, Drummer, Manager, „Bandpsychiater“ und Mastermind, begann schon 1962 seine Karriere: „Ich spielte zuerst in kleineren Bands und danach bei den Les Sauterelles, die man schnell als die ‚Swiss Beatles‘ bezeichnete. Wir waren schon damals international unterwegs, veröffentlichten zahlreiche Songs und sind nach der Reunion ab den Nullerjahren sieben Mal im Rahmen der ‚Beatleweek‘ in Liverpool aufgetreten.“ 

Als das Debüt „Krokodil“ 1969 bei Liberty erschien, wurde es mit Begeisterung aufgenommen. „Alle Musiker spielten seit einigen Jahren und hatten dementsprechend Erfahrungen gesammelt. Dann nahmen wir für Siggi Loch von der Plattenfirma ein Demo auf, das ihm so gut gefiel, dass er es als Album veröffentlichte. Eineinhalb Tage für eine Platte – so war das damals.“ Das Werk hatte beachtliche internationale Verkaufszahlen, doch nicht in den USA: „Denen gefiel das von mir entworfene Cover nicht, das ein Krokodil als Freiheitsstatue zeigt, mit einem Joint als Fackel. Wir wollten aber keine Kompromisse eingehen und verzichteten auf eine alternative Plattenhülle. Der Band und besonders mir war es immer wichtig, die Kontrolle zu behalten.“ Es folgte die hochangesehene „Swamp“, auf der Krokodil bluesigen Progressive Rock zelebrierten, wonach die wohl beliebteste LP „An Invisible World Revealed“ erschien. 

Lest mehr im aktuellen Heft ...