31. Dezember 2016

GENESIS - 40 Jahre „A Trick Of The Tail“
Natürlich war es ein Wagnis: Genesis ohne Peter Gabriel, ohne seinen herausragenden Sänger und Texter, ohne seinen Frontmann und vermeintlichen Vordenker? Das war schwer vorstellbar anno 1975, als die fünf Engländer gerade mit ihrem ebenso großspurigen wie großartigen Konzeptwerk „The Lamb Lies Down On Broadway“ durch die USA und Europa tourten. In relativ kurzer Zeit mussten Tony Banks, Michael Rutherford, Phil Collins und Steve Hackett mit der neuen Situation klarkommen. Doch während die britische Musikpresse bereits Nachrufe auf Genesis schrieb, spielten sie ein Album ein, das das erfolgreichste ihrer bisherigen Karriere werden sollte: „A Trick Of The Tail“.
WOLFMOTHER - Eine Schippe mehr
Zehn Jahre ist es her, dass eine junge Band aus Australien den Thron im Heer junger Retro-Rocker eroberte. Am Debütalbum von Wolfmother kam 2005 kein Rockfan vorbei, so infektiös wirkte ihr groovemächtiger Riff-Rock der Bauart Black Sabbath und Led Zeppelin. Jetzt legt Wolfmother-Chef Andrew Stockdale das vierte Album vor und präsentiert sich darauf in feiner Form.
17. Februar 2016
Jahrzehntelang war er Gitarrist und Sänger von Pink Floyd, einer der erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Seine gefühlvollen Soli wurden zu Ikonen des Artrock wie bei keinem zweiten Gitarristen. Sein unverkennbarer Stil wurde unzählige Male kopiert. Am 6. März feiert David Gilmour seinen 70. Geburtstag. eclipsed gratuliert...
09. Dezember 2015

PINK FLOYD - 40 Jahre Wish You Were Here
Vier Bandmitglieder, die sich im Zuge ihres plötzlichen Welterfolges immer mehr voneinander entfremden. Ein seltsamer Besuch aus der Vergangenheit. Lieder über Wahnsinn, Abwesenheit und die Unerbittlichkeit der Musikbranche. Ausgebrannt wie der Mann auf dem berühmten Plattencover fühlten sich auch Pink Floyd, als sie mit der Arbeit am Nachfolger zu „The Dark Side Of The Moon“ begannen. Die Geschichte von „Wish You Were Here“ ist auch die Geschichte einer Gruppe von Musikern, die aus ihrer Verzweiflung große Kunst machte, indem sie diese zum Gegenstand machte. eclipsed begibt sich auf Spurensuche in den Jahren 1974 und 1975.
DAVID GILMOUR - Respektables Alter, respektable Karriere
Vor den Interviews anlässlich der Veröffentlichung seines vierten Soloalbums „Rattle That Lock“, seinem ersten seit neun Jahren, scheint David Gilmour äußerst dünnhäutig: Fragen zu Pink Floyd sind unerwünscht, auf respektvolle Anrede wird Wert gelegt, und mehr als zwanzig Minuten seiner wertvollen Zeit gewährt er niemandem. Das riecht nach Monster-Ego und mürrischem Altrocker. Doch eclipsed ließ sich davon nicht abschrecken.
26. August 2015
Vor den Interviews anlässlich der Veröffentlichung seines vierten Soloalbums „Rattle That Lock“, seinem ersten seit neun Jahren, scheint David Gilmour äußerst dünnhäutig: Fragen zu Pink Floyd sind unerwünscht, auf respektvolle Anrede wird Wert gelegt, und mehr als zwanzig Minuten seiner wertvollen Zeit gewährt er niemandem. Das riecht nach Monster-Ego und mürrischem Altrocker. Doch eclipsed ließ sich davon nicht abschrecken.
10. April 2014
DEEP PURPLE
Marksteine der Hardrockgeschichte
Mit Led Zeppelin und Black Sabbath bildeten sie die Troika des britischen 70s Hardrock. Die vor 40 Jahren gegründete Kultband Deep Purple hatte von Anfang an mit personellen Problemen zu kämpfen: Musiker kamen und gingen. Aus Anlass ihres Jubiläums und als Appetizer auf die anstehende Tour nehmen wir die verschiedenen Besetzungen (Marks) unter die Lupe – mit dem Schwerpunkt auf die große Zeit.
YES
Spiel ohne Grenzen Teil II
Mitte der 70er waren Yes die Könige des internationalen Rock: Sensationelle Albumverkäufe und ausverkaufte Tourneen sorgten für ein aufregendes Jetset-Leben. Doch dann kam der Punk und das einstige Prog-Flaggschiff geriet in schweres Fahrwasser. Nach diversen Umbesetzungen landete die Band 1983 dennoch mit dem Song „Owner Of A Lonely Heart“ und dem Album „90125“ ihren größten Hit. Wie es dazu kam, zeigt unseres Jubiläums-Features.
09. April 2014

eclipsed-Check: Die 100 größten Instrumentals aller Zeiten
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ – diese immergrüne Weisheit macht sich eclipsed zueigen und präsentiert die 100 größten Instrumentals aller Zeiten. Mit vielen Sonderlisten wie z.B. den besten Gitarren-, Prog-, Trip- & Elektronik-Instrumentals sowie den Leser-Top 50. U.a. mit Pink Floyd + Jimi Hendrix + Steve Vai + The Allman Brothers Band + The Alan Parsons Project + Genesis + Yes + Dream Theater + Radiohead + ELO + Frank Zappa + Mogwai + Cream + Jethro Tull + Santana + Porcupine Tree + Pink Floyd + David Bowie + Sigur Rós…
OCEANSIZE
Kein Zurück ins trostlose Leben
Die britische Band Oceansize hat gerade ihr drittes Album vorgelegt. Wie schon die Vorgänger ist auch „Frames“ ein mitreißendes, komplexes und sehr emotionales Werk, das die Band als eine feste Größe im Bereich der neuen progressiven Rockmusik etablieren dürfte. Ein vom misslungenen Soundcheck genervter, aber vielleicht gerade deswegen sehr offener Mike Vennart, seines Zeichens Sänger und Gitarrist bei Oceansize, diskutierte mit eclipsed über das neue Album, die finanziellen Nöte einer anspruchsvollen Rockband und seine Abneigung gegenüber zeitgenössischem Prog.