13. Dezember 2017
Vor vierzig Jahren erschienen, ist „Animals“ sicherlich nicht das typischste Album von Pink Floyd. Dafür ist es viel mehr als nur eine Platte. Aus der Distanz von vier Jahrzehnten ist „Animals“ das Psychogramm einer Gesellschaft, die extremen politischen, ökonomischen und kulturellen Umwälzungen unterworfen war. Gleichzeitig ist es das frühe Fazit der Musik eines Jahrzehnts zwischen Progressive Rock und Punk. Im Folgenden ergründen wir den Wesenskern der Platte, mit der die Band ein für sich neues Terrain eroberte, und untersuchen, welche Kräfte auf das Album eingewirkt haben und welche es entfesselt hat.
25. Mai 2017
32 Jahre nach dem Ausstieg bei Pink Floyd kämpft Roger Waters nicht mehr gegen sich oder seine ehemaligen Bandkollegen, sondern gegen die Mächtigen, Reichen und Gefährlichen der modernen Welt. Seine Wunderwaffe: „Is This The Life We Really Want?“, das erste Studioalbum seit 25 Jahren und ein gestreckter Mittelfinger in Richtung Le Pen, Erdogan und Trump. Vor allem in Richtung Trump!
31. Dezember 2016

PINK FLOYD - Die frühen Jahre
Ein halbes Jahrhundert nach der Bandgründung und zwei Jahre nach dem durch David Gilmour verkündeten Ende von Pink Floyd legt die Artrocklegende mit „The Early Years 1965-1972“ eine mit 27 CDs prallgefüllte Box voller Raritäten ihrer frühen Jahre vor. Wir nehmen diese Veröffentlichung zum Anlass, um diese acht prägenden Jahre zu rekapitulieren – die Vorgeschichte einer Weltkarriere. Zudem lassen wir Nick Mason ausführlich zu der gewaltigen Archivbox und seinen Erinnerungen an jene Phase zu Wort kommen.
GROBSCHNITT - Rockpalastrevolte
Mit der „Solar Movie“-Box erfüllen sich Grobschnitt einen lang gehegten Traum: Die Hagener Progband legt ihr erstes vollwertiges Videoerzeugnis vor. Ein dickes Überraschungspaket bestehend aus DVD, Doppel-CD, LPs, Kunstdruck und Booklet. Der hierbei im Mittelpunkt stehende Rockpalast-Auftritt vom 8. Dezember 1978 in der Dortmunder Westfalenhalle hat bei Grobschnitt-Fans wie den Musikern selbst einen hohen Stellenwert. Das Konzert lässt sich nun erstmals auf einer professionell produzierten DVD nacherleben. Zudem wurde die Musik zu „Solar Music Berlin 1978“ neu animiert.
17. Februar 2016
Jahrzehntelang war er Gitarrist und Sänger von Pink Floyd, einer der erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Seine gefühlvollen Soli wurden zu Ikonen des Artrock wie bei keinem zweiten Gitarristen. Sein unverkennbarer Stil wurde unzählige Male kopiert. Am 6. März feiert David Gilmour seinen 70. Geburtstag. eclipsed gratuliert...
09. Dezember 2015

PINK FLOYD - 40 Jahre Wish You Were Here
Vier Bandmitglieder, die sich im Zuge ihres plötzlichen Welterfolges immer mehr voneinander entfremden. Ein seltsamer Besuch aus der Vergangenheit. Lieder über Wahnsinn, Abwesenheit und die Unerbittlichkeit der Musikbranche. Ausgebrannt wie der Mann auf dem berühmten Plattencover fühlten sich auch Pink Floyd, als sie mit der Arbeit am Nachfolger zu „The Dark Side Of The Moon“ begannen. Die Geschichte von „Wish You Were Here“ ist auch die Geschichte einer Gruppe von Musikern, die aus ihrer Verzweiflung große Kunst machte, indem sie diese zum Gegenstand machte. eclipsed begibt sich auf Spurensuche in den Jahren 1974 und 1975.
DAVID GILMOUR - Respektables Alter, respektable Karriere
Vor den Interviews anlässlich der Veröffentlichung seines vierten Soloalbums „Rattle That Lock“, seinem ersten seit neun Jahren, scheint David Gilmour äußerst dünnhäutig: Fragen zu Pink Floyd sind unerwünscht, auf respektvolle Anrede wird Wert gelegt, und mehr als zwanzig Minuten seiner wertvollen Zeit gewährt er niemandem. Das riecht nach Monster-Ego und mürrischem Altrocker. Doch eclipsed ließ sich davon nicht abschrecken.
26. August 2015
Vier Bandmitglieder, die sich im Zuge ihres plötzlichen Welterfolges immer mehr voneinander entfremden. Ein seltsamer Besuch aus der Vergangenheit. Lieder über Wahnsinn, Abwesenheit und die Unerbittlichkeit der Musikbranche. Ausgebrannt wie der Mann auf dem berühmten Plattencover fühlten sich auch Pink Floyd, als sie mit der Arbeit am Nachfolger zu „The Dark Side Of The Moon“ begannen. Die Geschichte von „Wish You Were Here“ ist auch die Geschichte einer Gruppe von Musikern, die aus ihrer Verzweiflung große Kunst machte, indem sie diese zum Gegenstand machte. eclipsed begibt sich auf Spurensuche in den Jahren 1974 und 1975.
26. August 2015
Vor den Interviews anlässlich der Veröffentlichung seines vierten Soloalbums „Rattle That Lock“, seinem ersten seit neun Jahren, scheint David Gilmour äußerst dünnhäutig: Fragen zu Pink Floyd sind unerwünscht, auf respektvolle Anrede wird Wert gelegt, und mehr als zwanzig Minuten seiner wertvollen Zeit gewährt er niemandem. Das riecht nach Monster-Ego und mürrischem Altrocker. Doch eclipsed ließ sich davon nicht abschrecken.
21. Januar 2015

PINK FLOYD - Let there be more Wright
Die Ankündigung eines neuen Pink-Floyd-Albums – des ersten seit zwanzig Jahren – glich einem Paukenschlag. Die Entscheidung der Herren Gilmour und Mason, für die Ehrbezeugung gegenüber ihrem verstorbenen Bandkollegen Rick Wright wenig bis gar keine Promotion zu machen, allerdings auch. Zumal dieses Vorgehen zahlreiche Fragen aufwirft. Glauben die Altmeister nicht an sich und ihren Output? Erachten sie das Ganze vielleicht schon als Fehler? Oder haben sie lediglich die falsche PR-Agentur engagiert? eclipsed über die Irrungen und Wirrungen rund um „The Endless River“.
LED ZEPPELIN - Der zweite Streich
Jimmy Page ist bester Laune. Kein Wunder: Nach dem Erfolg des ersten Teils der Remasters sind der Druck und die Unsicherheit verflogen, das mediale Interesse ist auf ein gesundes Maß zusammengeschrumpft und – noch viel wichtiger – er ist sich sicher, dass er in Interviews genau den Respekt erfährt, den er sich stets von der schreibenden Zunft gewünscht hat.