09. September 2014
PINK FLOYD
In Concert 1974
Der Star ist die Musik. So lautete stets das Credo Pink Floyds. Nichts sollte von der Musik und ihrem Sound ablenken, in erster Linie nicht die Musiker selbst. Dennoch hatte die englische Formation schon zu ihren Psychedelic-Tagen in dem Ruf gestanden, ihrem Publikum live eher Happenings als Konzerte zu bieten.
LIVE! LIVE! LIVE!
14 klassische Live-Veröffentlichungen des Jahres 1974
Im Jahr 1974 hatten Pink Floyd 27 Konzerte gegeben. Nicht eben viele. Weder für ihre Verhältnisse, noch für das in den Siebzigerjahren übliche Tourpensum großer Rockacts. So brachte es zum Beispiel David Bowie im selben Zeitraum auf 74 Shows, Yes spielten 83, Genesis 92 Gigs, und Deep Purple betraten in dem Jahr sogar 96 Mal die Bühne. Der Livesektor boomte.
12. April 2014
PINK FLOYD
Die Zeitenwende - 40 Jahre The Dark Side Of The Moon
Um den Erfolg und den Einfluss von „The Dark Side Of The Moon“ zu beschreiben, kommt man mit herkömmlichen Superlativen nicht weit. Pink Floyd haben mit diesem Album nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in der Rockmusik herbeigeführt. Das größte Verdienst der Gruppe war dabei vielleicht die Tatsache, dass sie die kunstvolle, kunstfertige Rockmusik einer völlig neuen Hörerschicht schmackhaft gemacht hat. Aus Anlass des 40. Jahrestags der Veröffentlichung der berühmten Platte betritt eclipsed die erdabgewandte Seite des Mondes.
150 MAGISCHE FLOYD-MOMENTE
Anlässlich ihrer Jubiläumsausgabe hat die eclipsed-Redaktion 150 spannende Erinnerungs-, Denk- und Merkwürdigkeiten in, um und um Floyd herum zusammengetragen.
11. April 2014
PINK FLOYD
Die Veredelung des Perfekten
Mit „Why Pink Floyd?“ veredelt die britische Rocklegende Pink Floyd nicht nur ihren Backkatalog, sondern zieht bei der Gelegenheit auch eine Marketingkampagne auf, die selbst den Beatles-Wahnsinn von 2010 übertrifft. eclipsed nahm Schlagzeuger Nick Mason in den verbalen Schwitzkasten und forderte Tacheles – über anhaltende Reunion-Gerüchte, unveröffentlichte Aufnahmen, die aktuelle Band-Chemie und Fehler der Vergangenheit. Daneben befragten wir Tontechniker Andy Jackson zu seinen Erfahrungen mit Pink Floyd. Und: Wir treten den Gang durch sämtliche Studios an, in denen die Band je aufgenommen hat.
STEVEN WILSON
Soli-Zuschlag
Der zweite Solostreich des Steven Wilson. Der Porcupine-Tree-Sänger/-Gitarrist und umtriebige Partner verschiedenster Kollaborationen legt mit „Grace For Drowning“ ein Album im Doppel-CD-Format vor, das auf unbekanntes Terrain führt. Eine Herausforderung für alte und neue Fans.
11. April 2014
eclipsed-Check
DIE 50 GRÖSSTEN PINK-FLOYD-SONGS
Von Pink Floyd gibt es rund 130 Songs. Aus diesem Pool haben wir die 50 Stücke ausgewählt, die bis heute am nachhaltigsten wirken. Dabei sind naturgemäß auch unter den 80 weiteren Songs, die die englische Gruppe in ihrer Karriere geschrieben hat, noch etliche Highlights. Definitiv kennen aber muss man diese hier: Die 50 größten Pink-Floyd-Songs.
LUNATIC SOUL
Durch die andere Welt
2008: Mariusz Duda, Bassist und Sänger der polnischen Artrock-Überflieger Riverside, sammelt mit seiner Band zuhauf Meriten, gleichzeitig präsentiert er das Debütalbum seines Soloprojekts Lunatic Soul. Mehr noch, er kündigt bereits das Nachfolgewerk an. 2010: Et voilà, der zweite Teil ist da.
10. April 2014
PINK FLOYD
30 Jahre „The Wall“
Nach den fetten Jahren des Rock herrschte Ende der Siebzigerjahre ein Gefühl der Krise, der Ernüchterung und Ausgelaugtheit. In dieses Klima hinein platzierten Pink Floyd ihr großspurigstes Projekt. Ein Zeichen beispielloser Arroganz? Sinnbild des fortschreitenden Realitätsverlusts im Rockadel? Oder war das vor dreißig Jahren veröffentlichte Konzeptwerk „The Wall“ im Gegenteil eine hellwache Zeitkritik? Spurensuche zum Jubiläum.
GENESIS
Gimme live!
„That was an unaccompanied bass pedal solo from Michael Rutherford… This ist the ‚Musical Box‘.“ Wohl jeder Fan der Frühphase von Genesis kann diese Worte der Platte zuordnen, auf der sie ertönen. „Genesis Live“ – natürlich! Genesis live ist auch das Motto der vierten Box mit Alben der berühmten Band. Tony Banks und Steve Hackett berichteten uns, was es mit dem CD/DVD-Set und der Liveband Genesis auf sich hat.
10. April 2014

eclipsed at Rockpalast
„Tschörmen tellewischen praudli prisents…“
„Rockpalast“ – dieser Name weckt bei Rockfans auch noch Jahrzehnte später selige Erinnerungen an lange Nächte, tolle Partys und außergewöhnliche Konzerte. Und der Palast hält auch heute noch sein Portal geöffnet. Doch es sind die frühen „Rockpalast“-Nächte, die dem musikalischen Gebäude seinen historischen Glanz verliehen haben.
100 denkwürdige Ereignisse der Rockgeschichte
100 eclipsed-Ausgaben – darauf kann man schon ein wenig stolz sein. Doch statt 100 Stunden die Feier-Sau (wir besitzen natürlich eine Nachbildung des Pink Floydschen Ballonschweins) durch die Redaktionsräume zu treiben, wie es sich für ein Rock’n’Roll-Magazin durchaus geziemt hätte, gaben wir einer anderen Rockmusikertugend den Vorzug und zermarterten uns in einer 100-stündigen Session die Köpfe, um 100 denkwürdige Ereignisse der Rockgeschichte zusammenzutragen. Hier ist das Ergebnis dieses Monster-Jams. Viel Vergnügen beim Eintauchen in die „(eclipsed-)“Rockhistorie.
09. April 2014

PINK FLOYD
Flug mit unbekanntem Ziel
Am 4. August 1967 erschien in Großbritannien mit „The Piper At The Gates Of Dawn“ der erste Longplayer der Underground-Größe Pink Floyd. Im selben Jahr hatten bereits die Singles „Arnold Layne“ und „See Emily Play“ für Furore gesorgt. Überhaupt war dieses Jahr eines der wegweisendsten in der Geschichte der Band. Der Floyd-Experte Glenn Povey dokumentiert diese Zeit im folgenden exklusiven Auszug aus seiner gerade in England veröffentlichten exquisiten Biographie „Echoes“.
RINGO STARR
„Ich bin der Größte!“
Die Fab Four als Segen – und Fluch: 37 Jahre nach Ende der Beatles, kämpft Ringo Starr noch immer um seine künstlerische Anerkennung. Wenn auch mit viel Humor und großem Selbstbewusstsein. Nach 13 Soloalben, von denen einzig „Ringo“ (1973) und „Goodnight Vienna“ (1974) erfolgreich waren, veröffentlicht der 67-Jährige, der in den späten 80ern mit Alkoholproblemen zu kämpfen hatte, nun sein erstes umfassendes Best-of-Album. Im Januar steht sein nächstes Studiowerk an. Titel: „Liverpool 8“.