Tags

PINK FLOYD „The Dark Side Of The Moon“ wird 50

06. März 2023

PINK FLOYD „The Dark Side Of The Moon“ wird 50

Vor 50 Jahren, im März 1973, erschien das achte Album von Pink Floyd. Zu dem Zeitpunkt konnte niemand ahnen, welche Spuren „The Dark Side Of The Moon“ in der Welt der Rockmusik hinterlassen würde. Heute weiß man: Es gehört zu den fünf meistverkauften Alben aller Zeiten und setzte einem ganzen Genre die Krone auf. Für den Artrock und für die Band selbst begann mit diesem Werk ein neues Zeitalter. Pink Floyd sollten mit ihm zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Gruppen überhaupt werden. Das Album ist ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Lyrics, Klang und Artwork. Bis heute hat es nichts von seiner Faszination eingebüßt. Diese Faszination wird auch durch die am 24. März erscheinende neue Deluxe-Box des Albums – inklusive Dolby-Atmos-Mix – am Leben gehalten werden.

ROGER WATERS - Tödliche Vergnügungssucht

02. Januar 2023

ROGER WATERS - Tödliche Vergnügungssucht

Wenn eines der Soloalben von Pink-Floyd-Mitgründer Roger Waters das Prädikat „Kaufrausch“ verdient, dann das vor 30 Jahren veröffentlichte „Amused To Death“. Nicht nur gelang ihm damit ein klanglich brillantes Werk voller atmosphärischer Stimmen und Klangeffekte auf Augenhöhe mit der Musik seiner einstigen Band. Es ist vor allem ein ambitioniertes, in seinen Aussagen radikal kritisches Konzeptalbum über die moderne Medienwelt, in der der Mensch sich nicht zuletzt durch seinen Hedonismus zunehmend selbst die Existenzgrundlagen entzieht und Krieg wie ein Sportevent aufgezogen wird – Themen, die bis heute so relevant wie brisant sind. Wir beleuchten Waters’ Medienkritik und Antikriegshaltung, auch im Lichte aktueller Entwicklungen, und ordnen das Album im Floyd-Kosmos ein.

Der medial verführte Mensch

PINK FLOYD - Hunde bellen, Schweine grunzen, Schafe mähen im Jahr 2022 lauter als je zuvor

14. November 2022

PINK FLOYD - Hunde bellen, Schweine grunzen, Schafe mähen im Jahr 2022 lauter als je zuvor

Neben „The Dark Side Of The Moon“, „Wish You Were Here“ und „The Wall“ zählt „Animals“ zweifellos zu den vier großen Pink-Floyd-Werken – jenen  Alben, die ihren Status als eine der einfluss- und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten begründeten. Gleichwohl wurde dieses Konzeptalbum nie mit der gleichen Aufmerksamkeit bedacht wie die drei anderen Werke. Ob die jüngst veröffentlichte, 2018 entstandene Neuabmischung daran etwas ändern wird?

PINK FLOYD - „Meddle“: Ein Meilenstein wird 50

09. September 2021

PINK FLOYD - „Meddle“: Ein Meilenstein wird 50

Es war ein zähes Ringen um jeden Ton, eine frustrierende Suche nach einer Vision, einer zündenden Idee. Pink Floyd taten sich zunächst sehr schwer, als es darum ging, ein neues Album einzuspielen. Not macht erfinderisch, und so wagte die Band einen neuen Ansatz, doch bedurfte es dafür eines Aha-Effekts, eines erleuchtenden Augenblicks, der den Weg wies. Ende 1971, nach einem schier endlosen Aufnahmeprozess, wurde „Meddle“ schließlich veröffentlicht. Es zeigte Pink Floyd fokussiert wie nie zuvor. Die Band hatte zu sich selbst gefunden, war endgültig angekommen in den 70er-Jahren. „Meddle“ war buchstäblich ein Meilenstein auf dem Weg zu „The Dark Side Of The Moon“ und „Wish You Were Here“.

DAVID GILMOUR wird 75 - Der Buddha von Brighton

03. März 2021

DAVID GILMOUR WIRD 75 - Der Buddha von Brighton

Keine Tourneen, keine Alben, kein Stress – nur Familie und frische Luft: Zum 75. Geburtstag schiebt David Gilmour eine ruhige Kugel und mutiert zusehends zum Buddha. Ein Mann, der mit dem Musikgeschäft, mit Bandhierarchien und dem eigenen Status als Rockstar abgeschlossen hat und seinen Lebensabend auf möglichst beschauliche Weise verbringen will. Es sei ihm gegönnt …

PINK FLOYD - 1968–1972

16. April 2020

PINK FLOYD - 1968–1972

Nick Mason unternimmt 2020 eine weitere Tour mit seiner Band Saucerful Of Secrets, die ihn durch rund 50 europäische Städte führen wird. Ein Großteil der Setlist wird aus Pink-Floyd-Stücken der Jahre 1968 bis 1972 bestehen. In diesen fünf Jahren der Neuorientierung nach der Trennung von Syd Barrett vollzog die Gruppe die entscheidenden Schritte einer Entwicklung, die ihr ab 1973 den Superstarstatus einbringen und sie zur Artrockband schlechthin machen sollte.

THE WALL - Pink Floyds bekanntestes Album wird 40 Jahre alt - doch niemand feiert

02. Dezember 2019

THE WALL - Pink Floyds bekanntestes Album wird 40 Jahre alt – doch niemand feiert

Ende November 1979 erschien „The Wall“, das elfte Studioalbum von Pink Floyd. Es ist das bekannteste Album der britischen Artrocker. Es ist das erfolgsreichste Doppelalbum der Rockmusik-Historie. Es gehört neben „The Dark Side Of The Moon“, „Wish You Were Here” und „Animals” zu den vier großen Alben, auf denen der Superstar-Status der Band gründet. „The Wall“ ist aber mehr als nur ein Artrock-Album. Es ist stilistisch eine Singularität. Es gibt kaum Vergleichbares. Es ist auch der Seelen-Striptease des Roger Waters. Es ist zeitlos und hat über die Jahrzehnte seine Bedeutung erweitert. Startete es noch als individual-psychologische Analyse und Katharsis, so ist es heute eine global-politische und soziologische Studie. Nun also 40 Jahre „The Wall“ – und Pink Floyd bzw. Roger Waters machen das, was sie meistens bei solchen Anlässen machen: nichts.

NICK MASON - Späte Genugtuung

28. August 2018

NICK MASON - Späte Genugtuung

Seit Jahren ärgert sich Nick Mason über die Soloaktivitäten seiner ehemaligen Bandmitstreiter Roger Waters und David Gilmour, wenn sie dabei das Floyd-Erbe vereinnahmen. Jetzt steigt der Schlagzeuger selbst in den Ring, um den gemeinsamen musikalischen Nachlass auf der Bühne ins rechte Licht zu rücken. Seine Band Saucerful Of Secrets ist ein Mittel zur Frustbewältigung und zur Pflege des psychedelischen Frühwerks, das Waters und Gilmour meiden.

PINK FLOYD - Ausstellung „Their Mortal Remains“ in Dortmund

21. August 2018

PINK FLOYD - Ausstellung „Their Mortal Remains“ in Dortmund

Nach London und Rom macht die gefeierte Pink Floyd-Ausstellung „Their Mortal Remains“ in Dortmund Station. Im Dortmunder U, ein Wahrzeichen der Stadt, das vom Brauerei-Gebäude zu einem Zentrum für Kunst und Kultur umgebaut wurde, erwartet die Besucher ab dem 15. September ein multimediales Erlebnis, das den Gästen nicht nur die Musik der legendären britischen Band, sondern auch die Persönlichkeit ihrer Mitglieder näherbringt. Gegenüber dem eclipsed äußerte sich der Niederländer Edwin Jacobs, Direktor des Dortmunder U und künstlerischen Leiter der Pink Floyd-Ausstellung, zu „Their Mortal Remains“.

eclipsed Nr. 196 / 12-2017 - 1-2018

18. Juli 2018