24. August 2016
King Crimson
Für die einen ist es ein nicht mehr für möglich gehaltenes Geschenk, die anderen haben nie etwas anderes vermutet: King Crimson sind wieder da. Und zwar größer denn je – als siebenköpfige Formation werden sie im Herbst Europa bereisen und sich durch ihre gewaltige Opera Omnia rocken. Robert Fripp, Spiritus Rector der Prog-Abenteurer, schweigt zu dem Ganzen. Nicht so seine Mitstreiter Jakko Jaszyk, Mel Collins und Tony Levin.
24. August 2016
Monkey3
Monkey3 gehören ohne Zweifel zur Crème de la Crème der internationalen Stoner-Rock-Szene. Die Art und Weise, wie die Summe aus Power-Grooves, außerweltlichen Keyboardflächen, heftigen Riffs und famosen Melodien viel mehr wird als ihre Bestandteile, sucht ihresgleichen. Das neue Album „Astra Symmetry“ erweitert den Stil des aus Lausanne stammenden Quartetts um weitere Facetten. Erklärungsversuche für dieses Phänomen.
24. August 2016
New Model Army
Zwei Jahre nach dem in ein neues Soundgewand gekleideten „Between Dog And Wolf“ erinnern sich New Model Army auf ihrem neuen Studioalbum wieder ihrer Punk-Vergangenheit. „Winter“ ist ein ungestümer Kommentar zur Lage der Welt. Im Interview mit eclipsed wird schnell klar: Justin Sullivan ist sehr wütend. Der Brexit ist es, der dem Frontmann der englischen Band die Stimmung gründlich vermiest.
24. August 2016
Gov´t Mule
Nicht allzu viele Bands nehmen die Chance wahr, ihre Findungsphase zu dokumentieren. Gov’t Mule haben dies 1994 in weiser Voraussicht getan. 22 Jahre später werden die Embryonalaufnahmen der Progressive-Blues-Formation nun unter dem Titel „Tel-Star Sessions“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
24. August 2016
Jeff Beck
Welche Laus Geoffrey Arnold Beck über die Leber gelaufen ist, weiß niemand. Tatsache ist: Der Altmeister hat Mitte Juli „Loud Hailer“, sein erstes Studioalbum seit sechs Jahren, veröffentlicht und euphorische Kritiken geerntet. Doch reden will er darüber nicht. Und live vorstellen möchte er es nur in den USA, wo er seit Anfang August mit Buddy Guy tourt – in Casinos, Provinznestern und monumentalen Venues wie der Hollywood Bowl.
24. August 2016
Dream The Electric Sleep
Starke Frauen, Kampf und soziale Brüche standen schon immer im Zentrum von Matt Pages Texten. Basierte das Debüt „Lost And Gone Forever“ (2011) noch auf dem oscar-prämierten Dokumentarfilm „Harlan Country, USA“ über einen Bergarbeiterstreik in Kentucky 1976 (Page erzählte hier im Prinzip auch die Geschichte seiner Großeltern), so beschäftigte sich der Sänger/Gitarrist auf dem Nachfolger „Heretics“ (2014) vor allem mit der Suffragettenbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts, die schließlich zur Umsetzung des Frauenwahlrechts in den USA und in Großbritannien führte.
24. August 2016
Michael Kiwanuka
Der britische Soulsänger und Gitarrist Michael Kiwanuka lässt sich mit seiner zweiten CD „Love & Hate“ tief in die späten Sixties zurückfallen. Die Themen, die er dabei aufgreift, sind jedoch brandaktuell. Selten war Zeitlosigkeit so fokussiert und brisant wie auf dieser CD eines 29-Jährigen, der ausruft: „Schluss mit egal“, und sich wieder einmischt. Zwischen den Pflöcken Pink Floyd und Marvin Gaye entfacht er ein Feuerwerk emotionalen Tiefgangs.
24. August 2016
Blues Pills , Monkey3 , Opeth , Theodore , CD-Sampler
BLUES PILLS - Little Boy Preacher (3:33)
Album: Lady In Gold (2016)
Label/Vertrieb: Nuclear Blast/Warner
www.bluespills.eu
Nach dem geschmeidigen Einstieg mit dem Titeltrack nimmt der zweite Blues Pills-Longplayer richtig Fahrt auf mit „Little Boy Preacher“. Sowohl auf dem Album, wie auch auf dem Sampler-Song wirkt die Band aus Örebro souliger, subtiler und reifer. Insbesondere Elin Larsson profitiert von dieser Ausrichtung.