Lange hat Steve Hackett mit seinen Veröffentlichungen die Fahne des Progressive Rock der Siebzigerjahre hochgehalten, um schließlich mit „Genesis Revisited“ diese Hochphase in eigener Sache noch einmal groß abzufeiern und damit zugleich die verdiente Ernte seiner Standfestigkeit einzufahren. Hierzu und vor allem zum neuen Album, dem Konzeptalbum „Wolflight“, steht uns der smarte Brite Rede und Antwort.
Mikes Rutherfords Buch „Rhythmen des Lebens“ ist eine Melange aus Rock’n’Roll-Biografie und Hommage an den verstorbenen Vater. Weite Passagen des Buches sind wahre Fundgruben für den Genesis-Fan. Wir präsentieren hier – als Nachschlag zur Titelstory unserer letzten Ausgabe – einen exklusiven Auszug, in dem sich Rutherford an die Zeit der Aufnahmen von „The Lamb Lies Down On Broadway“ erinnert.
Headley Grange in East Hampshire war ein großes Landhaus aus dem 18. Jahrhundert, das schon bessere Tage gesehen hatte. Led Zeppelin wohnten dort während der Aufnahmen zu Physical Graffiti, was das Gebäude nicht unbedingt besser machte. Als Genesis im Juni 1974 zum Schreiben von The Lamb Lies Down On Broadway ankamen, befanden sich dort überall Ratten und kaum Möbel. Rich, der sich schon einige Tage dort aufhielt, um sauber zu machen, erzählte uns von Seilen, die er an einem Bett gefunden habe!
Es war nicht so, dass Genesis nicht schon vor dem Jahr 1974 mit der Idee konzeptueller Rockkunst auseinandergesetzt hätten. Immerhin hatte die Band zuvor mit „Supper’s Ready“ ein sich über eine komplette LP-Seite erstreckendes Epos veröffentlicht und 1973 auf „Selling England By The Pound“ Songs präsentiert, die von einer bestimmten Vorstellung von „Britishness“ zusammengehalten wurden. An die Produktion einer Platte, die von Anfang bis Ende eine zusammenhängende Geschichte erzählt, hatten sich Genesis indes noch nicht gewagt.
Die perfekte Übersicht & Analyse über das Gesamtwerk der grössten ROCK-Acts der 60er/70er/80er! Mehr Infos...
eclipsed Abo- & Bestellservice
Postfach 1331
53335 Meckenheim
Telefon:
+49 (0)2225-7085-338
(Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr)
Fax:
+49 (0)2225-7085-399
E-Mail: eclipsed@aboteam.de
eclipsed ist ein in Aschaffenburg beheimatetes Musikmagazin und seit dem Jahr 2000 deutschlandweit im Handel. Es richtet sich an Freunde anspruchsvoller Rockmusik, die Lust haben, Monat für Monat auf eine immer neue akustische Entdeckungsreise zu gehen.
eclipsed befasst sich dabei eingehend mit den Rockgrössen der 60er und 70er in den Bereichen Artrock, Prog, Psychedelic, Blues, Classic, Hardrock uvm. genauso wie mit der aktuellen Szene in diesen Bereichen.
© 2023 eclipsed.de
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt