Aktuelle News

TANGERINE DREAM - Elektronisches Getöse nach Froese

Nach dem Tod von Edgar Froese war lange unklar, ob und wie es mit Tangerine Dream weitergehen würde. Jetzt steht ihr fünfzigjähriges Jubiläum an, was Deutschlands dienstälteste Elektronikformation gebührend zu feiern gedenkt. So veröffentlicht die Gruppe, der kein Gründungsmitglied mehr angehört, das Studioalbum „Quantum Gate“. Auf diesem hat Froese noch seine Spuren hinterlassen. Gleichzeitig erscheint auch seine schon mehrmals angekündigte Autobiografie.

DAVID CROSBY - Geheime Kraftreserven

Mit seinen sechsundsiebzig Jahren ist David Crosby ein alter, kranker Mann. Weißhaarig, gebrechlich, geschlagen mit Diabetes und Hepatitis C. Aber was die Musik betrifft, erlebt der US-amerikanische Woodstockveteran gerade die produktivste Phase seiner Karriere. Sein neues Album „Sky Trails“ ist das dritte in drei Jahren – und eines seiner besten. Marcel Anders hat den sanften Rebell in Los Angeles getroffen.

TOM PETTY - The Wild One, Forever

Trauertweets und Beileidsbekundungen von prominenten Kollegen ohne Ende, weltweite Betroffenheit unter seinen Fans: Mit Tom Petty hat erneut einer der ganz Großen knapp drei Wochen vor seinem siebenundsechzigsten Geburtstag die große Bühne verlassen: Am Morgen des 2. Oktober wurde er mit Herzstillstand in seinem Haus aufgefunden, am Abend desselben Tages starb er in einer Klinik in Santa Monica.

EUROPE - Der Durchbruch nach dem Erfolg

Es ist einfach beeindruckend: Europe spielen in schöner Regelmäßigkeit Alben ein, die dem Hardrock eine Zukunft weisen, die aber auch sehr geerdet sind. Dies schafft die schwedische Formation, indem sie das weiterentwickelt, was ihre Vorbilder in den Siebzigern – von Deep Purple über UFO bis Thin Lizzy – als Hardrock definiert haben. Mit dem neuen Album „Walk The Earth“ setzen Europe diesen Weg konsequent fort.

ST. VINCENT - Gerichtstag

Annie Clark alias St. Vincent ist everybody’s darling: Die 35-Jährige US-Sängerin/Gitarristin begeistert Kritiker wie Kollegen, feiert beachtliche kommerzielle Erfolge und war durch die Liaison mit einem englischen Starmodel sogar Stammgast in der Klatschpresse. All das verarbeitet sie auf ihrem Album „Masseduction“, mit dem sie Gericht über ihre Umwelt und sich selbst hält. Es tritt zugleich ein schweres Erbe an: Der selbstbetitelte Vorgänger von 2014 wurde mit einem Grammy ausgezeichnet...

WELTEMPFÄNGER - Zum Tod von Holger Czukay

Seit ungefähr drei Jahren beginnen wir uns daran zu gewöhnen, dass die großen stilprägenden Figuren des Rock und Pop in immer kürzeren Abständen die Weltbühne verlassen. Nicht weil sie Drogen genommen oder an Exzessen zugrunde gegangen, nicht weil sie mit Flugzeugen abgestürzt oder aufgrund dubioser Machenschaften Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen wären. Auch nicht weil sie sich den Lauf einer Schrotflinte in den Mund gesteckt und abgedrückt hätten. Nein, weil ihre Tage gezählt sind...

ROBERT PLANT - Der weiße Komantsche

Led Zeppelin sind für den 69-jährigen Robert Plant endgültig passé. Das Thema Rockmusik ebenso. Der englische Sänger versteht sich als Freigeist, als Weltbürger und Medium. Als jemand, der immer offen für neue Einflüsse bleiben will. Als Grenzgänger zwischen den Kulturen und Vermittler von Mythen, Legenden und Geschichten. Mit seinem neuen Album „Carry Fire“ verfolgt er eine regelrechte Mission. Erklären will er diese freilich nicht.

MOTORPSYCHO - Umbau zu Babel

Gerade mal ein Jahr ist seit ihrer letzten Platte vergangen, da stehen Motorpsycho schon mit einem neuen (Doppel-)Album bereit: Das vom Turmbau zu Babel inspirierte „The Tower“ ist vom Cover über die Lyrics bis zur Musik ein faszinierendes Gesamtkunstwerk. eclipsed sprach mit einem gut gelaunten Bent Sæther über die neue Schaffensphase einer Band, die sich gerade mal wieder personell und stilistisch neu aufgestellt hat.