Current Issue

07. April 2025

New Model Army , Justin Sullivan

NEW MODEL ARMY - Die Suche nach den Wurzeln

New Model Army mussten aufgrund gesundheitlicher Probleme von Schlagzeuger Michael Dean Termine ihrer laufenden Tour verschieben. Damit die Fans nicht auf dem Trockenen sitzen, veröffentlicht die Band mit „Live SO36“ eine CD/DVD-Dokumentation ihrer hochgelobten „Back To The Roots“-Shows, die sie vor knapp drei Jahren im Berliner Kultclub SO36 spielte. Wir sprachen mit Justin Sullivan über den speziellen Reiz der Gigs. In den zahlreichen Zoom-Interviews, die wir mit Justin Sullivan seit Ausbruch der Coronapandemie führten, haben wir uns schon an den Anblick seines Wohnzimmers gewöhnt. Umso überraschender, dass er uns den Rauch seiner standesgemäßen E-Zigarette diesmal vom Fahrersitz eines geparkten Autos vor die Linse bläst.

07. April 2025

Tito & Tarantula

TITO & TARANTULA „Ich glaube an den Rock-Gott!“

Tito Larriva ist der wohl kultigste Mexikaner der Rockmusik. Der Sänger, Gitarrist und Filmkomponist sprach mit eclipsed über das neue, in jeder Hinsicht berührende Tito-&-Tarantula-Album und eine kuriose Zusammenarbeit mit Bob Dylan.

eclipsed: Tito, wolltest du mit „!Brincamos!“ stilistisch an den Vorgänger anknüpfen oder eher neue Wege beschreiten?

Tito Larriva: Solche Fragen habe ich mir nicht gestellt. Nach unserer letzten Platte ereignete sich die Covid-19-Pandemie. Irgendwann hatte ich mich mit dem Gedanken abgefunden, dass ich wahrscheinlich nie wieder auf Tour gehen oder Musik machen würde. Aber dann wurde ich vom Red Light Orchestra nach San Francisco eingeladen. Sie spielten dort den gesamten Score, den ich einst für „Repo Man“ geschrieben hatte. Das hat mich inspiriert, wieder Musik zu machen. Und „!Brincamos!“ ist die Krönung dieser Anwandlung.

07. April 2025

Simon McBride , Deep Purple , Don Airey Band

SIMON McBRIDE "Wring That Neck"

Da dachte man schon, Gitarrenhelden stürben aus. Doch als man sich gerade an den Gedanken gewöhnt hatte, dass die neueren Gitarristen entweder im Blues zu Hause sind oder sich auf technische Spielereien konzentrieren, tauchte mit dem Mittvierziger Simon McBride ein relativ junges Gesicht auf, das mit seiner Improvisationsfreude und seinem „Bühnenrand-Anspruch“ direkt aus den 70ern zu kommen schien. Vor seinem Solodebüt 2008 spielte er u.a. in den Belfaster Gruppen Sweet Savage und Blind Friday. Als Eintrittskarte in die Champions League der Rockmusik diente ihm dann die Don Airey Band.

eclipsed: Was ist der Grund dafür, gerade jetzt das Album „Recordings 2020 – 2025“ zu veröffentlichen? Einige der Songs darauf gab es in anderen Versionen ja schon auf vorherigen Alben.

07. April 2025

Mostly Autumn

MOSTLY AUTUMN - Stürmische Gezeiten

Gitarrenklänge à la Gilmour gepaart mit Folkrock – dafür steht die Band mit dem poetischen Namen Mostly Autumn. Vorzeigewerke wie „The Last Bright Light“ (2001) oder „White Rainbow“ (2019) beeindrucken mit ihrem originellen, eigenständigen Sound. Rund dreieinhalb Jahre nach dem letzten Studioalbum meldet sich die sturmerprobte Gruppe aus dem englischen York mit dem kraftvollen Werk „Seawater“ zurück. Gründer, Sänger und Leadgitarrist Bryan Josh gab Auskunft über dessen Hintergrund.

07. April 2025

Echolyn

ECHOLYN - Zwei auf einen Streich

Zehn Jahre nach „I Heard You Listening“ hatten viele Echolyn-Fans nicht mehr mit einem weiteren Studiowerk ihrer Helden gerechnet. Doch vor einigen Monaten war die frohe Kunde zu vernehmen, dass die amerikanische Progband so viel Material komponiert hat, um damit gleich zwei (!) Alben zu füllen: „Time Silent Radio II“ und „Time Silent Radio vii“. Eine Rückkehr zur Bestform!

31. März 2025

Kwoon

KWOON - Eins mit den Elementen

Kwoon ist das Art- und Postrockprojekt des französischen Musikers Sandy Lavallart. Jahrelang veröffentlichte es nur Singles als Videoclips. Aber was heißt „nur“? Die Musik auf dem poetischen neuen Album „Odyssey“, dem erst dritten seit der Gründung 2006, eignet sich perfekt für eine filmische Umsetzung – etwas, das Lavallart bei jedem Song von Anfang an im Hinterkopf hat.

31. März 2025

Record Store Day

RECORD STORE DAY „Vinyl ist eine langlebige Modeerscheinung“

Einmal im Jahr werden die Plattenläden gefeiert, am zweiten Samstag im April ist Record Store Day. Der RSD lockt Musikliebhaber mit limitierten Veröffentlichungen und exklusiven Events in die Geschäfte. Ein Gespräch mit Carsten Wetzl, Projektmanager des RSD für den deutschsprachigen Raum.

eclipsed: Wie ist der Record Store Day eigentlich entstanden?

Carsten Wetzl: Das begann 2007 in den USA, also zu einer Zeit, in der nicht viele physische Tonträger verkauft wurden. Damals wurde immer mehr Musik gestreamt, und die Idee war, an einem Tag die lokalen Plattenläden zu feiern. 2008 fand er dann zum ersten Mal statt, mit speziellen und exklusiven Platten, die es nur in den teilnehmenden Läden zu kaufen gab. Und seit 2011 findet er auch im deutschsprachigen Raum statt.

31. März 2025

Liveclub

CREAMCHEESE - Düsseldorf zwischen Rausch und Rebellion

Bands wie Kraftwerk, NEU!, Die Toten Hosen und Warlock werden heute mit den großen Exporten der Rheinmetropole in Verbindung gebracht. Die Hintergründe für den kometenhaften Aufstieg zum Zentrum der internationalen Musik- und Kunstszene liegen jedoch wie das nicht geborgene Rheingold im Schatten der großen Erfolge. Dass und wie gerade Düsseldorf aufgrund eines Übermaßes an subkulturellem Angebot in den 1970er Jahren zu einer der Wiegen der modernen Popkultur werden konnte, ist nach wie vor nicht ausreichend und abschließend erforscht. Ein Blick auf die Düsseldorfer Clubszene, Hotspots und Treffpunkte zeichnet nun aber zumindest ein Bild, das die Geschichte hautnah erleben lässt und die Zusammenhänge verständlich macht. Die Keimzelle all dessen lässt sich in Europas erster moderner Diskothek verorten, dem CREAMCHEESE im Herzen der Düsseldorfer Altstadt.