Current Issue

09. Mai 2025

Vanja Sky

VANJA SKY - Lollis gegen den Blues

2018 nahm Vanja Sky ihr Debüt-Album „Bad Penny“ auf und trat noch im selben Jahr im Rahmen der „Blues Caravan“-Tour von Ruf Records vor einem größeren Publikum auf. Mittlerweile sind zwei weitere Alben unter eigenem Namen erschienen, die nun von dem Konzertmitschnitt „Access All Areas – Live“ abgerundet werden.

Zwei Tage nach der Veröffentlichung ihres Live-Doppelalbums gab Vanja Sky ein umjubeltes Konzert in der Krefelder Kulturrampe. Anschließend nutzten wir die Gelegenheit, uns mit der für ihre Fannähe bekannten Musikerin zu unterhalten, wobei die 32-jährige Kroatin Einblicke in ihre bisherige Karriere gab.

eclipsed: Vanja, du lebst seit einigen Jahren vorwiegend in Deutschland. Wie kam es dazu?

Sky: Nach Deutschland bin ich gezogen, weil es für mich als Musikerin einfach besser ist und damit ich einen Wohnsitz habe, der für Touren sehr zentral ist. Ich habe mir hier auch schon eine kleine Fangemeinde aufgebaut.

09. Mai 2025

Ghost

GHOST - In Satans Funkschatten

Ghost bitten wieder zur Teufelsanbetung. Seit fünfzehn Jahren inszenieren die Schweden ihren Satanskult und huldigen dabei dem Metal der Siebziger. Die Band besteht aus maskierten, namenlosen Musikern, den Ghulen. Und einem Papa als Sänger, einer Art Zeremonienmeister im Gewand eines unterweltlichen Papstes. Jetzt veröffentlichen Ghost ihr sechstes Album, „Skeletá“ – Bandchef Tobias Forge gewährt zu diesem Anlass einen Blick hinter die Kulissen seines kultigen Universums.

09. Mai 2025

Cosmic Cathedral , Neal Morse , Spock’s Beard

Vier Altmeister haben sich für COSMIC CATHEDRAL zusammengetan

So schnell kann es gehen: Nachdem er für sein letztjähriges Projekt The Resonance junge Nachwuchstalente um sich geschart hat, trifft Neal Morse bei Cosmic Cathedral auf seinesgleichen. Mit seinen 64 Jahren ist der umtriebige Musiker sogar der Jüngste im Bunde mit Genesis-Legende Chester Thompson (Drums), Ausnahme-Gitarrist Phil Keaggy und Byron House (Bass).

eclipsed: Auf die Interview-Anfrage kam die Frage zurück, mit wem ich reden wolle. Ist Cosmic Cathedral also kein „Neal-Morse-Projekt“, sondern eine Kollaboration von vier individuellen Musikern?

09. Mai 2025

Bjørn Riis , Airbag

BJØRN RIIS beschwört auf seinem Soloalbum Dunkelheit und Chaos

Bjørn Riis, Gitarrist, Hauptsongschreiber und Produzent der erfolgreichen norwegischen Progband Airbag, hat sich längst auch als Solokünstler in der internationalen Prog-Szene etabliert. Auf seinem neuen Soloalbum „Fimbulvinter“ – es ist sein fünftes – beschäftigt sich der 48-Jährige mit seinen Ängsten und Sorgen.

03. Mai 2025

Popa Chubby , Freddie King

POPA CHUBBY feiert das Erbe von Freddie King

Im eclipsed-Interview sprach Sänger und Gitarrist Popa Chubby über einen entscheidenden Tag seiner wilden Jugendzeit in der New Yorker Clubszene und erzählte, warum er dem großen „Texas Cannonball“ Freddie King ein komplettes Album widmet.

eclipsed: Wie kam es zu dem ungewöhnlichen Tributeprojekt „I Love Freddie King“?

Popa Chubby: Ich habe vor Jahren schon mal mit Mike Zito an einem Livealbum zusammengearbeitet, das hat Spaß gemacht. Als mich Mike anrief und mir sagte, er würde gern wieder eine Platte mit mir machen, schlug ich vor, eine ganze LP mit Freddie-King-Nummern und vielen Gästen aufzunehmen. Mike war sofort Feuer und Flamme. Er sagte: „Super, lass uns loslegen – und schick mir deine Gäste-Wunschliste!“ Am Ende machten mit Joe Bonamassa, Christone „Kingfish“ Ingram, Albert Castiglia und Eric Gales genau diejenigen mit, die auf meiner Liste standen.

03. Mai 2025

Lüül , Manuel Göttsching , Agitation Free

LUTZ GRAF-ULBRICH hat sich auf „Lüüls Lab“ ganz dem Sound von einst zugewandt

Die Danksagung im Rahmen des neuen Soloalbums „Lüüls Lab“ sagt bereits alles über den musikalischen Inhalt der acht Lieder aus: „Dieses Album ist meinem wunderbaren Musikerfreund Manuel Göttsching gewidmet.“ Zur Erinnerung: Der 2022 verstorbene Göttsching war der Krautrock-Gitarrist schlechthin. Die frühen Platten der vom Berliner gegründeten Formation Ash Ra Tempel zeichneten sich nicht nur durch ihre mythisch-meditative Atmosphäre aus, sondern auch durch das virtuose, perlende Gitarrenspiel Göttschings. Ebendies hat Lutz Graf-Ulbrich, der Musikwelt als Lüül ein Begriff, kongenial adaptiert und auf sein aktuelles Werk übertragen (das Stück „Oasis“ ist übrigens eine Göttsching-Komposition). Man merkt im Übrigen auch, dass Graf-Ulbrich zudem stark inspiriert wurde durch die Mitwirkung am letzten Agitation-Free-Album von 2023, „Momentum“ betitelt. Darauf zu genießen ist Kraut-Electro, den der Ausnahme-Gitarrero immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbringt.

03. Mai 2025

Ork

Die grungige Prog-Supergroup O.R.k. veröffentlicht ihr fünftes Album

Eigentlich ist Pat Mastelotto gar nicht richtig bei der Sache. Er ist gerade von einer Tour der Stick Men zurückgekehrt, mit Tony Levin und Markus Reuter, und in wenigen Wochen stehen schon die nächsten Konzerte an. Dann mit der Exposure Band, die das erste Soloalbum von Robert Fripp auf die Bühne bringt. Ziemlich beschäftigt ist er also, der texanische Drummer. Bleibt da überhaupt noch Zeit für O.R.k.? Mastelotto grinst: „Im Moment bin ich nur zu zehn Prozent dabei.“ Erst später, wenn er im Mai für die Gigs nach Europa reist, kann er sich hundertprozentig auf das Projekt fokussieren. „Firehose Of Falsehoods“ heißt das fünfte Album der Supergroup, voller wütendem, krachigem, grungig angehauchtem Prog.

03. Mai 2025

Amplifier

„Gargantuan“ heißt der gigantische neue Leckerbissen aus der AMPLIFIER-Küche

Auf ihrem achten Studioalbum „Gargantuan“ folgen Amplifier einfach nur ihrer Intuition. Fanerwartungen wird weder bewusst entsprochen noch ausgewichen. Schließlich müssen Sel Balamir und Matt Brobin niemandem mehr etwas beweisen.

eclipsed: Das neue Album heißt „Gargantuan“, was „riesig“ bedeutet. Wie passt dazu das Cover mit dieser fast niedlich anmutenden, strichmännchenartigen Gestalt?

Sel Balamir: Bei allem Respekt, das Cover von „Gargantuan“ ist alles andere als niedlich. Es handelt sich um ein Piktogramm, das in einer Höhle in der eurasischen Steppe entdeckt wurde und auf etwa 3000 v. Chr. datiert wird, also ein echtes historisches Artefakt. Es könnte als Schamane oder Reisender in abstrakten Gedanken interpretiert werden.

eclipsed: Es ist ein typisches Amplifier-Album, auch was die Härte angeht. Wie wichtig war es euch, diese aufs Neue zu demonstrieren?