Alle

ALICE COOPER - Rückkehr nach Detroit

3. März 2021

Alice Cooper

ALICE COOPER - Rückkehr nach Detroit

Vincent Damon Furnier stand stets stolz zu seiner Geburtsstadt: Schon als seine musikalischen Projekte noch nicht unter dem Namen Alice Cooper firmierten, sah er sie in der Tradition von Mitch Ryder & The Detroit Wheels oder MC5. Sein neues Album „Detroit Stories“, eingespielt mit so illustren Musikern wie Joe Bonamassa und MC5-Mitgründer Wayne Kramer, ist eine Hommage an den Sound der einstigen Motor City in den späten 1960er-Jahren: Es zelebriert den frühen amerikanischen Hardrock, vergisst aber auch nicht den Motown-Pop und -Soul.

Weiterlesen

SOEN - „Wir lieben es, Stile zu vermischen“

3. März 2021

Soen

SOEN - „Wir lieben es, Stile zu vermischen“

Die Kritiken überschlagen sich. Mit ihrem fünften Studioalbum „Imperial“ stehen die schwedischen Progmetaller Soen definitiv in einer Reihe mit Bands wir Opeth oder Katatonia. Längst ist von einem Referenzwerk die Rede. Im Interview erklärt Bandchef Martín López, wie akribisch er und Sänger Joel Ekelöf an den Songs arbeiten und wie sie versuchen, die Hörer immer wieder emotional zu berühren.

Weiterlesen

STEVE LUKATHER & JOSEPH WILLIAMS - 1+1=3

STEVE LUKATHER & JOSEPH WILLIAMS - 1+1=3

Auch wenn die kürzlich neu formierten Toto wohl zumindest in absehbarer Zeit kein weiteres Studiowerk herausbringen werden, haben Fans der amerikanischen AOR-Band derzeit Grund zur Freude: Am 26. Februar veröffentlichen sowohl Gitarrist STEVE LUKATHER als auch Sänger JOSEPH WILLIAMS ihre neuen Soloalben. Der Clou daran: Bei den Produktionen unterstützten die Jugendfreunde sich gegenseitig, und auch Keyboarder David Paich war jeweils mit von der Partie, sodass beide Platten zusammen laut Lukather fast ein Toto-Album ergeben. 

Weiterlesen

Die TAUSEND AUGEN haben Vergangenheit und Gegenwart im Blick

25. Februar 2021

Tausend Augen

Die TAUSEND AUGEN haben Vergangenheit und Gegenwart im Blick

„Westend“, so nennt sich das vielversprechende Debüt der Tausend Augen. Mit ihrem Mix aus Postpunk und Krautrock zieht das Trio aus dem Saarland momentan die Aufmerksamkeit auf sich. Auch bei uns: Ihr Titel „Mana Mana“ feierte Mitte Januar seine Exklusivpremiere auf der eclipsed-Website. Zeit, etwas mehr über die Band herauszufinden.

eclipsed: Zunächst einmal: Wer steckt hinter den Tausend Augen?

Weiterlesen

REINHARD LAKOMY & TANGERINE DREAM - Elektronische Ost-West-Connection

REINHARD LAKOMY & TANGERINE DREAM - Elektronische Ost-West-Connection

1980 trat Tangerine Dream als erste westdeutsche Rockband in der DDR auf. Dass es dazu kam, verdankte sie auch dem ostdeutschen Komponisten, Pianisten und Sänger Reinhard Lakomy. In der Folge wurde ihm sogar der Einstieg in die Gruppe angeboten. Dazu kam es zwar nicht, dafür aber zum West-Ost-Transfer eines Moog-Synthesizers, der einst Mick Jagger gehört hatte. Für die ostdeutschen Rockmusikfans war es 1980 die Sensation,  für die westdeutschen „Spiegel“-Redakteure eine Randnotiz: „Tangerine Dream auf DDR-Trip“.

Weiterlesen

FRATERNITY - Eine fast vergessene Band mit zwei weltberühmten Sängern

22. Februar 2021

Fraternity Bon Scott AC/DC

FRATERNITY - Eine fast vergessene Band mit zwei weltberühmten Sängern

Bon Scott zählt sicher zu den individuellsten und stilprägendsten Rocksängern des 20. Jahrhunderts – und das, obwohl seine Zeit bei AC/DC nur wenig mehr als ein halbes Jahrzehnt währte. Allerdings hatte der Hardrockshouter schon vor seinem Einstieg bei der heute legendären australischen Truppe musikalische Spuren hinterlassen: Nach der Auflösung von The Valentines wurde er 1971 Leadsänger der Band Fraternity. Das Boxset „Seasons Of Change – The Complete Recordings 1970-1974“ macht nun erstmals ihr gesamtes Material auf drei CDs zugänglich.

Weiterlesen

STEVE HACKETT unternimmt auf seinem neuen Akustikalbum eine kulturelle Reise durch den Mittelmeerraum

22. Februar 2021

Steve Hackett

STEVE HACKETT unternimmt auf seinem neuen Akustikalbum eine kulturelle Reise durch den Mittelmeerraum

„Under A Mediterranean Sky“ ist das mittlerweile siebte akustische Werk des Ex-Genesis-Gitarristen. Diesmal gießt er die Erlebnisse, die er und seine Frau Jo Lehmann-Hackett auf ausgedehnten Reisen durch den von unterschiedlichen Kulturen geprägten Mittelmeerraum machten, in farbenfrohe musikalische Bilder. In Corona-Lockdown-Zeiten weckt der Albumtitel auch die Sehnsucht nach vorerst unerreichbaren Reisezielen. 

Steve Hackett hat immer wieder akustische Alben aufgenommen, in deren Zentrum das filigrane, klassische und folkloristische Spiel auf der Nylongitarre steht. Mit „Under A Mediterranean Sky“ ist ihm auf diesem Terrain sein bisher schönstes Werk gelungen, das vor Lebenslust vibrierende musikalische Landschafts- und Kulturbeschreibungen bietet und in reichhaltigen Orchestrierungen auch verschiedene ethnische Instrumente in den Klangkosmos einbringt.

Weiterlesen

DeWOLFF setzen mit dem neuen Album „Wolffpack“ wieder auf das große Drama

22. Februar 2021

Dewolff

DeWOLFF setzen mit dem neuen Album „Wolffpack“ wieder auf das große Drama

Zoom Calls sind angesagt und in Corona-Zeiten eine der technischen Möglichkeiten, damit man immerhin weiß, wie das Gegenüber aussieht: Pablo van de Poel und sein Bruder Luka sowie Mitstreiter Robin Piso lümmeln sich auf einem Sofa in ihrem Studio im holländischen Utrecht, sehen ein wenig bleich aus, doch die drei zwischen Mitte 20 und Anfang 30 geben ihre Antworten selten, ohne dass ihnen dabei ein süffisantes Grinsen über das Gesicht huscht. „Wir nehmen die bizarren Corona-Umstände, wie sie sind“, meinen sie unisono.

Weiterlesen

Die TINDERSTICKS nutzen die Corona-Zwangspause für einen Krautrock-Ausflug

22. Februar 2021

Tindersticks

Die TINDERSTICKS nutzen die Corona-Zwangspause für einen Krautrock-Ausflug

Das Kollektiv um Stuart A. Staples ist immer gut für Überraschungen – sei es mit Coverversionen, Soundtracks, Solo- und Nebenprojekten oder mutigen stilistischen Ausfallschritten. So auch auf ihrem 13. Album „Distractions“, auf dem sich die Briten an Stücken von Neil Young, den Television Personalities und Dory Previn versuchen, aber auch an französischen Chansons und einer geballten Ladung Krautrock. Wieso, weshalb, warum – eclipsed hat nachgefragt.

eclipsed: Ist „Distractions“ das, was der Titel andeutet: ein kleiner Zeitvertreib während des Lockdowns? 

Weiterlesen